Am vergangenen Freitag gewann Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst vor eigener Kulisse im Lokal-Derby gegen die SG Saartal mit 3:2 (wir berichteten). Das schrieb die Presse…
FuPa.net (Trierischer Volksfreund)
Zwar fanden am Freitagabend nicht wie im vergangenen Jahr 800 Zuschauer den Weg nach Tarforst, rund 450 Fußballbegeisterte bekamen dennoch ein sehenswertes Derby serviert. Der FSV erwischte den besseren Beginn und hatte durch Oberhausen die Gelegenheit zur Führung. Saartals Keeper Pause verhinderte den Rückstand (8.). Nach einer Standardsituation traf Herkenroth zur FSV-Führung (13.). Thielen hatte bei einem Pfostenschuss das 2:0 bereits auf dem Fuss (18.). Nachdem Saartal besser ins Spiel gefunden hatte, gelang Grafe der Ausgleich (24.). Die beste Gelegenheit Irschs verpasste Müller kurz nach dem Pausentee, als er statt ins Tor nur das Gebälk traf (52.). Eine gelungene Soloaktion von Decker führte zur erneuten Tarforster Führung (63.). Rund eine Viertelstunde später durfte Decker erneut jubeln (78.). Die Gäste warfen nun noch einmal alles nach vorne. Erneut war es der agile Grafe, der zehn Minuten vor Schluss den Anschluss besorgte (80.). Dass es am Ende aus Sicht der Saartaler nicht zum ersten Punktgewinn der Saison reichte, lag an Philipp Galle, der in der Nachspielzeit nach einem Wackler von FSV-Keeper München auf der Torlinie klären konnte. Nach Abpfiff zollte Heimtrainer Christian Esch dem Gegner Respekt und erklärte: „Saartals momentaner Tabellenplatz sagt nichts über die eigentliche Qualität und Stärke dieser Mannschaft aus. Nach einem starken Start haben wir wieder deutlich nachgelassen. Besser war es in der zweiten Halbzeit, die wir mit Kampfgeist angegangen sind. Wir freuen uns über diesen Derby-Sieg und blicken optimistisch nach vorne.“ Pendant Peter Schuh ergänzte: „Tarforst hatte den besseren Beginn, trotzdem sind wir zurückgekommen und mit die beste Halbzeit der bisherigen Runde gezeigt. Leider haben wir uns defensiv erneut einige Wackler erlaubt, waren aber nah dran am Ausgleich. Wir bleiben unabhängig von der Tabellensituation weiterhin gelassen und wollen an unsere Leistung anknüpfen.“
WochenSpiegel
(…)600 Zuschauer waren am Freitag Abend Zeuge des Fußball-Rheinlandliga-Derbys zwischen dem FSV Trier-Tarforst und der SG Saartal Irsch, an dessen Ende ein 3:2 für die von Christian Esch trainierten Gastgeber stand. Gleich von Beginn an gaben beide Kontrahenten Vollgas. Tarforst hatte leicht die Nase vorn – notierten die Trierer Höhenkicker doch ihre erste dicke Möglichkeit nach acht Minuten, als Thorsten Oberhausen nach einer starken Vorarbeit von Lukas Herkenroth Irschs Keeper auf die Probe stellte (8.). Das Tor blieb aus – Luca Pause ließ den Ball abprallen und vereitelte einen frühen Rückstand. Chancenlos war der Schlussmann jedoch nach einer Viertelstunde -Lukas Herkenroth schob eiskalt zum 1:0 ein (15.). Drei Minuten später fast ein weiterer Treffer für den FSV, doch ein Schuss von André Thielen sprang nur an den Pfosten (18.). Nun kamen aber auch die Gäste aus dem Saartal besser ins Spiel. Die Spielgemeinschaft aus Schoden, Ockfen und Irsch agierte mutiger und setzte den FSV mächtig unter Druck. Nach knapp einer halben Stunde belohnte man sich und glich im Anschluss an eine Ecke durch Timo Grafe aus. Das Spiel war nun offen und spannend zugleich. Irschs gute Phase hielt an. (…)