• Beitrags-Kategorie:Archiv
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Das Mayen-Spiel im Presse-Echo

Vergangenen Samstag erkämpfte sich Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst zuhause gegen den TuS Mayen ein 1:1-Unentschieden (wir berichteten). Das schrieb die Presse…

Rhein-Zeitung

(…)Mit einem Punkt im Gepäck trat Fußball Rheinlandligist TuS Mayen die Heimreise aus Trier an. Beim FSV Trier-Tarforst sah die Elf von Trainer Thomas Reuter lange Zeit wie der verdiente Sieger aus, ehe dem eingewechselten Trierer Philipp Galle in der 87. Minute per Kopf der 1:1 (0:1)-Ausgleichstreffer gelang.(…)

FuPa.net (Trierischer Volksfreund)

Mit einem 1:1-Remis im Spitzenspiel gegen den Mayen blieb der FSV zum vierten Mal in Folge ungeschlagen und etabliert sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte. Die erste Hälfe gehörte zunächst den Gästen, die ein Plus an Ballbesitz verzeichnen konnten, sich jedoch gegen eine gut stehende FSV-Defensive schwer taten. Benedikt Decker verpasst die Führung der Gastgeber, nachdem sein Lupfer über den Mayener Schlussmann am Gehäuse vorbeiging. Kurz vor dem Halbzeitpfiff markierte Tim Schneider mit der ersten Großchance die Führung für den Tabellendritten (44.). In der zweiten Hälfte investierte Tarforst deutlich mehr, hatte zunächst jedoch Pech. Nach etwas mehr als einer Stunde musste Lukas Herkenroth (Verdacht auf Muskelfasseriss) vom Platz, wenig später blieb bei einem vermeindlichen Handspiel eines Mayener im Strafraum der Pfiff des Referees aus. Martin Gorges, der bei seinem Abschiedsspiel eine „solide Vorstellung“ zeigte, wie Christian Esch betonte, verpasste nach einem Decker-Eckball per Kopf nur knapp den Ausgleich (75.). Besser machte es Galle: Der hochgewachsene, kopfballstarke Innenverteidiger kam kurz vor Schluss in die Partie und staubte nach einem Freistoss ausgerechnet per Fuss im Fünfmeterraum zum 1:1-Endstand ab. „Insgesamt geht das Remis in Ordnung. Mayen war in der ersten Hälfte das dominantere Team. Nach Wiederanpfiff hatten wir den Gegner allerdings komplett im Griff, zwar ging aus dem Spiel heraus wenig, aber wir konnten uns nach Standardsituationen einige gute Gelegenheiten erarbeiten. So fiel dann letztendlich auch der Ausgleich. Kompliment an meine Mannschaft, die nie aufgegeben hat und gegen einen sehr starken Gegner eine gute Leistung geboten hat“, resümierte FSV-Trainer Esch nach Abpfiff.

Sponsoren und Partner

Berger Group
Fitness First
Lotto Rheinland-Pfalz
Sparkasse Trier
Volksbank Trier Eifel
Zurich Schmitt

11teamsports
Allianz Versicherung Michael Fuchs
Bierverlag Kessler
Bitburger
CL-Rolladen
Elektro Porn
Galileo Lebensmittel
Herres Immobilien
Immobilien Franzen
Köhler Sonderbau
Fleischerei Martin
sbt Kenn
Reifen Meuser
Restaurant Tarforst
Schreinerei Adams
save IT first
Gauer-Dahm Verkehrsbetrieb
Vet-Concept