• Beitrags-Kategorie:Archiv
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Das Neitersen-Spiel im Presse-Echo

Vergangenen Sonntag kam Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst auswärts in Neitersen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus (wir berichteten). Das schrieb die Presse…

FuPa.net (Trierischer Volksfreund)

Mit zehn Minuten Verspätung begann das Gästespiel des FSV in Neitersen, wo die Tarforster bis dato noch keinen Sieg einfahren konnten. Dabei blieb es auch an diesem Sonntag. Die Gründe nannte Christian Esch im Anschluss an die Partie: „Es hat uns zunächst in die Karten gespielt, dass wir so früh in Führung gegangen sind. Nach dem Ausgleich war jedoch ein Bruch bei uns im Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten wir das Spiel mehr oder weniger unter Kontrolle, waren aber in den Zweikämpfen nicht entschlossen genug, um hier mehr mitzunehmen. Letztendlich hat sich Altenkirchen den Punkt durch einen starken Auftritt auch verdient“, zollte der Trainer der Höhenkicker dem Gegner Respekt. Philipp Hermes gelang nach einer guten Viertelstunde durch einen Freistoss zunächst die Führung. Diese währte jedoch nicht lange. Bereits sechs Spielminuten später glich Marco Scholz für die SG aus. Johannes München bewahrte die Gäste vor der Pause mit einer überragenden Rettungsaktion vor dem Rückstand (26.). Im zweiten Abschnitt ließ Tarforst die nötige Durchschlagskraft gegen eine solide agierende Heimdefensive vermissen. Meistens sorgten nur Standardsituationen für Gefahr. Andre Thielen hatte kurz vor Schluss noch alleine vor SG-Keeper Constantin Redel das 2:1 auf dem Fuß, scheiterte jedoch am Schlussmann der Hausherren. So stand am Ende eine gerechte Punkteteilung. Tarforst blieb auch im neunten Spiel in Folge ungeschlagen, rutscht durch das Remis jedoch auf den fünften Platz in der Tabelle ab.

Rhein-Zeitung

Eine deutliche Reaktion hatte Altenkirchens Geschäftsführer Andreas Bebbon nach der 2:5-Pleite am vergangenen Spieltag gegen den TSV Emmelshausen geforder. Und genau die zeigte das Team beim respektablen 1:1 (1:1) gegen als Tabellendritten angereisten FSV Trier-Tarforst. Dabei präsentierten sich die Altenkirchener allen voran in der Defensive im Vergleich zur Vorwoche stark verbessert. Die Gäste aus Trier versuchten den Gegner mit frühem Pressing zu Ballverlusten zu zwingen und die tiefstehende SG-Abwehrreihe mit langen Diagonalbällen auf die Außen auseinander zu ziehen. Altenkirchen stand tief, zeigte seinerseits bei Ballgewinn aber immer wieder gute Ansätze im schnellen Umschaltspiel nach vorne. Tarforst hatte mehr vom Spiel, konnte sich aber gegen die bis auf wenige Ausnahmen sehr sicher wirkende Defensive der Heimelf zunächst kaum nennenswerte Chancen erspielen. Folgerichtig fiel die Führung für die Gäste auch nach einem Standard: Philipp Hermes brachte sein Team mit einem sehenswerten Freistoß aus gut 20 Metern in Führung (13.). Diese war jedoch nur von kurzer Dauer, denn bereits sieben Minuten später gelang dem stark aufspielenden Marco Scholz der Ausgleich – allerdings nach einem grenzwertigen Zweikampf mit Triers Michael Hassani. Nur drei Minuten später bot sich für die Gastgeber die Riesenchance zur Führung. Mit einem präzisen Pass über 30 Meter düpierte Scholz die gesamte FSV-Abwehrreihe, der freigespielte André Fischer scheiterte jedoch am glänzend reagierenden Trierer Schlussmann Johannes München. In der Folge neutralisierten sich beide Teams im Mittelfeld. Altenkirchen blieb in den Zweikämpfen aggressiver als die Gäste und spielte nach Ballgewinn immer wieder schnell nach vorne, ließ gleichzeitig aber die letzte Konsequenz in den Offensivbemühungen vermissen. In der zweiten Hälfte ein unverändertes Bild. Aufgrund fehlender Präzision im Spielaufbau entwickelte sich nun eine fahrige Partie. So mussten die Zuschauer auf die erste zwingende Torchance nach der Pause bis zur 60. Minute warten, als Constantin Redel die Heimelf mit einer starken Parade vor dem Rückstand bewahrte. Der anschließende Nachschuss wurde gerade noch auf der Linie geklärt. In der Schlussphase erhöhten die Gäste den Druck merklich, drängten die Hirt-Elf tief in die eigene Hälfte, wodurch sich jedoch auch immer wieder Räume für gefährliche Altenkirchener Konter ergaben. Aus einem solchen resultierte in der 72. Minute erneut eine Großchance für SG-Angreifer Julian Holzinger, der aber freistehend knapp am rechten Pfosten vorbeizielte. Die beste Chance der Trierer vereitelte wiederum Redel, der seine Elf mit einem starken Reflex im Spiel hielt (82.). Schließlich mussten aber auch die Gäste noch einmal die Luft anhalten: In der 86. Minute ließen die Trierer Altenkirchens Stefan Peters nach einer Ecke unbedrängt aufs Tor köpfen, doch ein FSV-Verteidiger kratzte den Ball im letzten Moment von der Linie. So blieb es beim Unentschieden, mit dem sich auch SG-Trainer Cornel Hirt zufrieden zeigte: „Wir haben unsere Aufgabe heute sehr diszipliniert und gut gemeistert und auf diese Weise ein offenes Spiel gegen einen starken Gegner gestaltet.“

Sponsoren und Partner

Berger Group
Fitness First
Lotto Rheinland-Pfalz
Sparkasse Trier
Volksbank Trier Eifel
Zurich Schmitt

11teamsports
Allianz Versicherung Michael Fuchs
Bierverlag Kessler
Bitburger
CL-Rolladen
Elektro Porn
Galileo Lebensmittel
Herres Immobilien
Immobilien Franzen
Köhler Sonderbau
Fleischerei Martin
sbt Kenn
Reifen Meuser
Restaurant Tarforst
Schreinerei Adams
save IT first
Gauer-Dahm Verkehrsbetrieb
Vet-Concept