Drei Unentschieden – eine Niederlage, vier Punkte und das sehnsüchtige Warten auf den ersten Sieg, der am kommenden Samstag (31. August) im Heimspiel gegen den VfB Wissen endlich gelingen soll. Anstoß auf dem heimischen Rasenplatz ist um 17:30 Uhr.
Reichlich Analysen – ein kritischer Blick zurück und das Suchen nach dem lästigen Fehlerteufel. Im Lager von Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst ist man genervt. Es scheint als hätte man das Siegen verlernt – obwohl das eigene Aufbäumen gar nicht mal so viele Graustufen pflegt. Die Woche über standen Spielanalysen auf der Liste. Viele vergangene Szenen wurden hinterfragt – kritisch beäugt und angesprochen im großen Kollektiv. Die Chancenverwertung – derzeit wohl das größte Makel der Trierer Höhenkicker, diente ebenfalls als Lückenfüller der zurückliegenden Trainingseinheiten.
Man war sich einig. Diese Durststrecke muss enden – und zwar schnell. Das hängende Gemüt – der erfolglosen Schwerkraft wehmütig ausgeliefert, strebt man schon gleich am Samstag im Heimspiel gegen den Aufsteiger und einstigen Drittligisten VfB Wissen, zum nächsten Versuch, den ersten Dreier dieser noch jungen Saison zu landen. Immerhin ist der Glaube an sich selbst noch vorhanden – ein ganz wichtiger Faktor, wie auch Chef-Trainer Holger Lemke untermauert: „Das Team braucht dringend ein Erfolgserlebnis. Ich denke wenn der Knoten mal platzt – werden wir auch viel befreiter aufspielen können. Ich denke jedem im Team ist das jetzt auch bewusst – sodass die Zweifel erst gar keine Chance haben zu entstehen. Leider ist unsere Personalpolitik derweil auch nicht besonders rosig – wodurch dann oftmals Spieler auf den Platz geschickt werden, die nicht fit oder angeschlagen sind.“
Gegen Wissen soll es nun klappen. Die Blau-Weißen – einst Mitte der 90er in der damaligen drittklassigen Regionalliga unterwegs gewesen, kommen jedoch mit breiter Brust, da man am letzten Spieltag die SG 99 Andernach nach einem 4:2 siegeslustig in die Knie zwang. Der FSV ist gewarnt – aber keineswegs regungslos, möchte man schließlich die bis dato noch ungeschlagene Heimserie von zuletzt zwei Unentschieden in Folge, mit einem Sieg schließlich ausbauen. Eine schwere – aber dennoch lösbare Aufgabe, wie auch Lemke selbstbewusst betont: „Wissen ist als Aufsteiger zwar auch nicht optimal in die Saison gestartet – dürfte aber geschuldet dem jüngsten Sieg über Andernach, mit breiten Schultern nach Trier-Tarforst reisen. Sie haben eine kampfstarke Truppe – die relativ befreit aufspielen kann. Dennoch müssen wir nur auf uns schauen – und endlich den erlösenden Dreier einfahren.“
Personell fallen mit Christian Steinbach – Sven Haubrich, Marc Picko, Frank Chalve, Fynn Martin (Verdacht auf Kreuzbandriss), Pajtim Gashi (Schulterprobleme), Yannick Lackas (Rücken), Marcel Dammer (Urlaub) und mit Nicola Rigoni (Rot-Sperre), neun Akteure aus. Fraglich ist bis dato noch ein Einsatz bei Luca Sasso-Sant (Magen-Darm-Probleme) und Thorsten Oberhausen (Fußprellung). André Mergener