Mit einer 1:3-Niederlage zuhause über die klassentiefere Mosella aus Schweich, verlor Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst sein letztes Testspiel im Rahmen der hiesigen Sommervorbereitung.
Enttäuscht trotz Testspiel-Charakter, hingen die Mienen im heimischen Leibchen an diesem Samstagnachmittag dem Boden nah. Dabei begann der FSV gar nicht mal so übel. Zwar agierte Schweich mit reichlich Druck und Ehrgeiz, fand aber zunächst kein nützliches Mittel am Tarforster Defensivbund vorbeizuhuschen. So war es auch der Rheinlandligist, der die erste kleine Chance des Spiels markierte, als Marc Picko im Anschluss eines guten Angriffs den Ball nur knapp neben das Schweicher Tor lenkte (13.). Aber auch die Mosella stellte Tarforst auf die Probe. Ein ebenso starker Angriff in blau, konnte Ayman Habbouchi gerade noch so auf der Linie klären (15.). Auch bestens in Szene setzte sich der FSV nach knapp zwanzig Minuten, als ein von Julian Schneider getätigter Angriff über die linke Außenbahn anschließend auf Patrik Kasel Richtung Strafraum gelenkt wurde, dieser jedoch mit reichlich Kraft hochsprang, im Folgemoment aber mit dem Keeper zusammenstieß (19.). Tarforst drückte weiter und schrieb einen Wimpernschlag später erneut eine gute Möglichkeit die Führung zu erzielen, als ein langer Ball vor die Füße von Heiko Weber landete, dieser jedoch nur um Haaresbreite vergab (21.). Die Trierer Höhenkicker hatten nun ein spielerisches sowie auch chancentechnisches Übergewicht. Leidenschaft wurde großgeschrieben und die Führung rückte näher. So scheiterte Patrik Kasel nur knapp (26.), anschließend köpfte Fabio Fuhs den Ball im Anschluss einem von Julian Schneider ausgeführten Freistoß aus seitlicher Position zum 1:0 über die Linie (29.). Schweich jedoch war trotz Rückstand zur Stelle und glich prompt nach einem Konter zum 1:1 aus (33.).
Nach Wiederanpfiff erhaschten die Gäste vom Winzerkeller zunächst den besseren Start. Schweich spielte nicht nur aggressiv, sondern entfachte auch und damit tat sich der FSV gehörig schwer, mächtig Druck. Nach rund einer Stunde probten die Tarforster nun zwei Chancen binnen weniger Minuten. Erst vergab Kasel erneut (59.), anschließend brachte auch Philipp Hahn frei vor dem Tor nicht genügend Kraft hinter den Ball, sodass der Schweicher Schlussmann problemlos halten konnte (60.). Es folgte nun die Schweicher Führung nach einem Foulspiel im Strafraum von Frank Chalve. Den anschließenden Elfmeter verwandelte die Mosella ohne Probleme und brachte sich nicht ganz unverdient mit 2:1 in Führung (66.). Der FSV stolperte nun mehrmals in unnötige Ballverluste hinein, die der Bezirksligist eiskalt ausnutzte. Während man bis zum Endspurt noch reichlich Glück und Dusel schrieb, war zwei Minuten vor dem Ende aber Schluss mit lustig, als ein Schweicher Spieler via Solo-Einlage die komplette Tarforster Abwehr hinter sich ließ und mit dem 1:3 aus heimischer Sicht alles klar machte (88.).
„Während wir in der ersten Halbzeit richtig gute Phasen und auch Spielszenen hatten, habe ich dagegen im zweiten Durchgang von meinen Jungs so einiges vermisst. Wir kamen mit der Schweicher Härte einfach nicht zurecht, sodass wir dann auch in den Zweikämpfen meist den Kürzeren gezogen haben. Zudem haben wir zu viele kleinere Stellungsfehler gemacht, die wir spätestens zum Auftakt gegen Mayen in den Griff bekommen müssen. Ich hoffe das diese Niederlage in der Generalprobe nun meine Jungs wachgerüttelt hat. Wir können es besser, dass weiß ich. Auf jeden Fall haben wir noch viel Luft nach oben“, resümiert Chef-Trainer Holger Lemke die erste Testspielniederlage in der Sommervorbereitung.
Weiter geht es für den FSV nun am Sonntag in einer Woche (30. August), wenn man im ersten Pflichtspiel der neuen Saison im Rahmen der ersten Runde des Bitburger Rheinlandpokals bei der zwei Klassen tiefer angesiedelten SG Traben-Trarbach gastiert. Anstoß an der Mosel ist um 16:00 Uhr.
André Mergener
Spiel-Infos
So spielte der FSV Trier-Tarforst: Noll – Picko – Herres – Habbouchi – Chalve – Schneider – Weber – Hahn – Rashidi – Kasel – Fuhs +++ 2. Halbzeit: Ziewers – Bonn – Steinbach – Dammer
Tore: 1:0 (29. Fuhs) – 1:1 (33. unbekannt) – 1:2 (66. unbekannt) – 1:3 (88. unbekannt)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Niklas Breiling
Bilder vom Spiel
(Wolfgang Ziewers)