• Beitrags-Kategorie:Archiv
  • Lesedauer:7 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Vierter Liga-Sieg in Serie – FSV gewinnt auch beim Tabellenführer

Mit einem 1:0-Auswärtserfolg beim Rheinlandliga-Tabellenführer SG Hochwald Zerf sicherte sich der FSV vor der auf 150 Zuschauer zwangslimitierten Kulisse in Hentern den vierten Rheinlandliga-Sieg in Serie. In einem kampfbetonten Derby mit viel Spannung holte der FSV die 3 Punkte mit nach Tarforst und schaffte die Revanche für das „Aus“ im Rheinlandpokal. Der Glückspilz des Spiels hieß Benjamin Arnold, der mit seiner ersten Ballberührung zum goldenen Tor einnetzte.

Tarforst startete gut und war in der ersten Hälfte die bessere Mannschaft. Trotz einiger Ausfälle und dadurch bedingter Positionsumstellungen zeigte sich der FSV als starkes Kollektiv, bei dem jeder für jeden spielte und kämpfte. Und das bis zur 94. Minute. Die erste Möglichkeit hatte Julian Schneider für den FSV, als er eine Bogenlampe in der 6. Minute platzierte, die Keeper Koltes jedoch zur Ecke lenken konnte. Eine Minute später köpfte Ruben Herres, einen Ball links am Tor vorbei (7.).

In der 19. Minute schoss Marc Picko einen Freistoß fast von der rechten Außenlinie aufs Tor. Der Ball rutschte Hochwalds Torhüter durch die Hände, landete aber neben dem Tor. Nur drei Minuten später flankte Luca Quint den Ball lang von rechts auf Picko, dessen harter 18 m-Schuss jedoch noch zur Ecke abgewehrt wurde. Tarforst setzte eindeutig die Duftmarke des Spiels, beschwingt von drei Liga-Erfolgen hintereinander.

Die erste Chance für die Hausherren hatte Robin Mertinitz von links aus spitzem Winkel in der 23. Minute, doch der Ball wurde von der Tarforster Abwehr zur Ecke gelenkt. Dann die 26. Minute: Ayman Habbouchi hatte früh gelb gesehen und war bei einem weiteren Foul von Schiedsrichter Mainzer ermahnt worden. Trainer Holger Lemke ging auf „Nummer sicher“ und wechselte aus. Für Habbouchi kam nach langer Verletzungspause Benjamin Arnold ins Spiel. Von der rechten Seitenlinie lief er in den Strafraum. Nach wenigen Sekunden flog eine Flanke von links in den Strafraum, Patrik Kasel stieg in die Luft und köpfte den Ball genau zum vor dem Tor eingelaufenen Arnold, der sofort abzog und den Ball unhaltbar links ins Tor der SG Hochwald Zerf setzte – das verdiente 0:1 für die Gäste aus Triers Höhenstadtteil! Arnold verschwand sofort in einer Jubeltraube seines Teams.

Dann die 42. Minute, Konter von Tarforst. Der Ball landet bei Marc Picko, der allein gegen drei Hochwälder anlief, mangels Alternativen aus 20 m abzog, doch sein Schuss strich knapp rechts am Tor der Gastgeber vorbei.
Picko war es auch, der drei Minuten später mit einem guten Freistoß aus 20 m Keeper Koltes erneut testete, der dank einer guten Reaktion den Schuss zur Ecke lenken konnte. Mit der verdienten 1:0-Führung für das Tarforster Team ging es zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte bot sich den 150 maskenbewehrten Zuschauern ein anderes Bild: Die SG Hochwald Zerf war das bestimmende Team. Der FSV hielt aber voll dagegen. Die Gäste aus Tarforst hatten wieder die erste Chance, als Arnold einen Freistoß von halblinks aus 18 m absetzte, der abgefälscht wurde, aber vom Torhüter der SG noch zur Ecke gelenkt werden konnte (50.). In der 54. Minute köpfte Matthias Burg nach einer Flanke von links dem sicheren Tarforster Keeper Yunus Akgül genau in die Arme.

Hemmes, vor kurzem noch erfolgreicher Pokal-Torschütze, zog in der 58. Minute aus 18 m von halblinks ab, doch sein Ball flog rechts am Tor der Gäste vorbei. Fünf Minuten später versuchte es Thielen mit einem Gewaltschuss aus 14 m von halblinks, doch der Ball flog mittig über die Latte des gegnerischen Tores (63.). In der 67. Minute flog ein Ball in den Tarforster Strafraum, Hemmes schubste ungeahndet Ruben Herres um, schoss – doch der Ball flog rechts am Tarforster Kasten vorbei. Yunus Akgül tauchte ab und sicherte sich den Ball bei einem in der 72. Minute flach geschossenen Freistoß der SG Hochwald Zerf.

Die Gäste setzen nur noch gelegentliche Angriffe in Gang. Bei einem legte Patrik Kasel für Heiko Weber auf, der jedoch über die Querlatte des Tores der Gastgeber schoss. Noch in der gleichen Minute köpfte ein Spieler der SG den Ball nach einer Flanke von links aus der Drehung so, dass er den rechten Pfosten des Tarforster Tores traf (73.). Eine Minute später versuchte es Patrik Kasel aus 22 m, aber der Ball flog deutlich über den Kasten der SG.
Mertinitz köpfte nach einer Ecke von rechts in der 86. Minute nur knapp am linken Pfosten vorbei. Zwei Minuten später versuchte es Thielen mit einem Hammer aus 24 m, doch der Ball flog über die Querlatte. Das war die letzte Chance des Spiels. Riesenjubel beim nach 94 Spielminuten siegreichen FSV, der sich in der zweiten Hälfte aufopferungsvoll als Team gegen die druckvolle SG Hochwald Zerf gestemmt hatte. Tarforst hatte das Glück des Tüchtigen und etabliert sich mit diesem vierten Liga-Sieg in Folge unter den ersten Vier der Tabelle.

Zum Spiel äußerte sich der zufriedene Trainer Holger Lemke unmittelbar nach dem Schlusspfiff: „Es war ein hitziges Derby, es ging zur Sache und es gab harte Zweikämpfe. Wir hatten den besseren Start, auch mit guten Aktionen. Dann kam der Gegner kurz stärker auf, doch wir haben dann zum richtigen Zeitpunkt das verdiente 1:0 für uns gemacht, was mich auch für Benja Arnold sehr freut. Auch in der zweiten Halbzeit war das Spiel kampfbetont, wir haben immer wieder kleine Nadelstiche – vor allem durch Konter – gesetzt, die Chancen aber nicht genutzt. Wir haben sicher Glück gehabt, u. a. bei dem Ball, der gegen den Pfosten ging. Wir hätten nachher sogar das 2:0 nach einem Konter machen können. Das Spiel hätte sicher wegen der unterschiedlichen Halbzeiten in beide Richtungen kippen können. Letztlich war der Sieg etwas glücklich, aber sicher auch nicht ganz unverdient.“

 

Bericht und Bilder: Wolfgang Ziewers

 

Spiel-Infos

Es spielten beim FSV: Yunus Akgül – Ayman Habbouchi (26. Benjamin Arnold), Ruben Herres, Bernhard Heitkötter, Adrian Ziewers – Heiko Weber, Julian Schneider – Luca Quint, Noah Schuch (83. Vinzenz Klasen), Marc Picko – Patrik Kasel

Tore: 0:1 B. Arnold 27.

Schiedsrichter: Dominic Mainzer (Benjamin Paulus, Frank Erdmann)

Zuschauer: 150 (Begrenzte Zuschauerzahl wegen Corona-Virus)

 

Bilder vom Spiel

DSC00050 DSC00080 DSC00085 DSC00122 DSC00133 DSC00138 DSC00150 DSC00176 DSC00186 DSC00233 DSC00235 DSC00279 DSC00292

Sponsoren und Partner

Berger Group
Fitness First
Lotto Rheinland-Pfalz
Sparkasse Trier
Volksbank Trier Eifel
Zurich Schmitt

11teamsports
Allianz Versicherung Michael Fuchs
Bierverlag Kessler
Bitburger
CL-Rolladen
Elektro Porn
Galileo Lebensmittel
Herres Immobilien
Immobilien Franzen
Köhler Sonderbau
Fleischerei Martin
sbt Kenn
Reifen Meuser
Restaurant Tarforst
Schreinerei Adams
save IT first
Gauer-Dahm Verkehrsbetrieb
Vet-Concept