• Beitrags-Kategorie:Archiv
  • Lesedauer:5 min Lesezeit
Du betrachtest gerade Erster starker Vorgeschmack in Schweich

Der erste scharfe Ritt – wenn auch im Testspielmodus, gefällt. Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst durchlief am frühen Samstagabend sein erstes Testspiel der hiesigen Sommervorbereitung – was man beim klassentieferen Bezirksligisten TuS Mosella Schweich weder verlieren, noch gewinnen konnte. Am Ende trennten sich beide Clubs mit einem leistungsgerechten 2:2-Unentschieden.

Sportlich ging es am Winzerkeller heiß her. Ein Testspiel-Charakter nur schwer zu erkennen gewesen – duellierten beide Teams mit hartem Fuß. Fußballerisch hielten aber zunächst die Trierer Höhenkicker das spielbestimmende Zepter in den Händen – die nicht nur defensiv sauber agierten, sondern auch offensiv und besonders im Mittelfeld, eine klare Linie über den Schweicher Kunstrasenplatz zogen. Spielstark – schnell und clever im Vorwärtsgang, setzte man die Mosella schon früh im Spiel unter Druck. Die Schweicher versuchten zwar meist immer mit langen Bällen nach vorne zu peitschen – fanden aber dann oftmals ihren Meister in der Tarforster Abwehr, die mit Niklas Gouverneur, Kader Toure, Jeremy Kaiser und Luca Quint mehr als sicher verwaltete. Nach einer Viertelstunde belohnte sich schließlich auch der Tarforster Offensiv-Drang – als eine starke und steile Flanke von Luca Quint auf Luis Böhme höchste Gefahr im Schweicher Strafraum auslöste. Böhme suchte den Abschluss – scheiterte aber zunächst am Torwart, der den Ball nur abprallen ließ. Zum Nutznießer – da das runde Leder noch im Spiel war, durfte sich jedoch Elias Heitkötter küren, der den Ball im Nachschuss sicher über die Linie zum 1:0 drückte (15.). Weitere gute Aktionen folgten – wenn auch ohne Torerfolg. Die beste Chance der Mosella schrieb Jens Schneider nach einer guten halben Stunde – der den Ball nur haarscharf über das Tarforster Tor bugsierte.

Nach der Pause wechselte Co-Trainer Bernhard Heitkötter nun fast auf allen Positionen durch. Schweich nutzte auch prompt jene Wechsel-Flut eiskalt aus – und glich gleich direkt nach Wiederanpfiff dank Jens Schneider zum 1:1 aus (46.). Schweich kam nun stärker – und machte der Tarforster Hintermannschaft gehörig Arbeit. Einige Abstimmungsfehler und Fehlpässe zierten nun das Tarforster Spiel – während Schweich nun mehrmals Richtung Führung ausholte, meist aber im letzten Ball den Kürzeren zog. Im weiteren Verlauf spielte sich aber nun auch diese Variante der Tarforster Mannschaft ein – und zog die Linien wieder gerade. Nach gut einer Stunde folgte auch die nächste große Belohnung in Form eines Tores – als Benndorf mit dem 2:1 die erneute Führung für sein Team erzielte (63.). Vorausgegangen war ein guter und schnell gespielter Freistoß von Sebastian Schmitt auf Elias Heitkötter – der den Ball anschließend auf Benndorf erfolgreich verlängerte. Zehn Minuten später durfte aber auch die Mosella wieder jubeln – als wieder Schneider mit einem Tor überzeugte und das 2:2 markierte (73.). Schweich hatte nun sogar auch die Führung auf dem Fuß – doch ein Hammer von Leon Schmid küsste nur die Tarforster Latte. Am Ende mussten sich beide Teams aber mit einem 2:2-Remis anfreunden – nach einem Spiel, dass wohl getreu den Emotionen wieder mehr als nur ein einfaches Testspiel war. „Wir können mit diesem ersten Testspiel zufrieden sein. Gute Akzente waren dabei – aber auch noch einige Situationen, wo wir noch deutlich die Stellschrauben anziehen müssen. Für den Abschluss der ersten Vorbereitungswoche war es aber okay“, betont Co-Trainer Bernhard Heitkötter, der nun positiv und optimistisch auf die zweite Vorbereitungswoche blickt, die schon gleich am kommenden Montag startet, dann auch wieder mit Chef-Trainer Holger Lemke, der die erste Woche aus privaten Gründen noch fehlte. Nach Einheiten am Montag – Dienstag und Freitag, steht am Samstag den 08. Juli auch das nächste Testspiel geschrieben, wenn man dann ab 19:00 Uhr bei der klassentieferen SG Geisfeld/Rascheid aufläuft. AM

1. Halbzeit spielten: Merling – Quint – Toure – Schmitt – Schuch – Böhme – E. Heitkötter – Gouverneur – Kaiser – Szimayer – Weirich

2. Halbzeit spielten: Rißmann – Neumann – Benndorf – Schwind – Fiegler – Schultheis – Kiesewetter – E. Heitkötter – Schmitt –  Schuch – Böhme


356837621 228340933346222 6424491896867769303 n

356851927 228340970012885 324708968811495843 n

356862504 228340880012894 8826663715799899353 n

356871244 228340826679566 5631542918097653299 n

357369007 228341160012866 2836956259234945902 n

357697518 228341053346210 1463579691932722304 n

357701216 228341213346194 4518677053705261048 n

357738413 228340783346237 3458055085914582054 n

Sponsoren und Partner

Berger Group
Fitness First
Lotto Rheinland-Pfalz
Sparkasse Trier
Volksbank Trier Eifel
Zurich Schmitt

11teamsports
Allianz Versicherung Michael Fuchs
Bierverlag Kessler
Bitburger
CL-Rolladen
Elektro Porn
Galileo Lebensmittel
Herres Immobilien
Immobilien Franzen
Köhler Sonderbau
Fleischerei Martin
sbt Kenn
Reifen Meuser
Restaurant Tarforst
Schreinerei Adams
save IT first
Gauer-Dahm Verkehrsbetrieb
Vet-Concept