• Beitrags-Kategorie:Fußball
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

452909510 449479261232387 258370441388390557 n

Mit 33 Punkten und Platz drei machen die Kicker von Tarforsts A1-Jugend im Liga-Alltag mehr als nur eine gute Figur. Sportlich stark und konkurrenzfähig unterwegs – soll der positive Trend schließlich auch zum Auftakt in die Restsaison nahtlos weitergehen, die immerhin schon am 22. Februar mit einem Topspiel gegen Bitburg wieder in die Vollen geht.

Aktuell durchlaufen die Schützlinge von Trainer Markus Schwind ihre vierte Trainingswoche. Vollgas – Disziplin und einige Schwerpunkte. So langsam setzt man nun auch zum Feinschliff an – wie Schwind durchblicken lässt: „Grob gesagt ist mein Eindruck der bisher absolvierten Trainingswochen sehr zufriedenstellend. Wir haben das Tempo jetzt auch angezogen – auch was die Disziplin anbelangt, sind wir jetzt noch ein wenig enger zusammengerückt. Wir machen einige Sachen jetzt strammer und ich finde, die Jungs ziehen alle bestens mit.“

Schauen, was möglich ist – so oder so ähnlich drückt es auch Markus Schwind aus, der mit seinem jungen Team schließlich auch am Ende der Saison weit oben in der Tabelle stehen möchte. „Sicherlich müssen wir schauen, was möglich ist. Wir stehen als Tabellendritter relativ gut in der Tabelle und starten gleich zum Auftakt in die Restsaison mit einem echten Kracher-Spiel gegen Bitburg, dessen Mannschaft aktuell den vierten Platz innehat. Für uns ist es somit ein richtungsweisendes Spiel.“ Zum Sonnenplatz der Liga fehlen nur vier Punkte – zum zweiten Rang immerhin nur zwei Zähler. „Wenn wir oben dranbleiben wollen, müssen wir dieses Spiel unbedingt gewinnen. Dieses Derby wird auswärts eine ganz harte Nummer“, ist sich Schwind sicher.

Doch im Hier und Jetzt ist die Zufriedenheit hoch angesiedelt. „Ich kann nicht klagen, die Jungs ziehen alles sehr gut mit“, gibt Schwind weiter zu verstehen und setzt nach: „Unser Fokus liegt aber weiterhin darin, die Jungs für den Seniorenkader auszubilden. Wir haben uns dieses Jahr drei Schwerpunkte gelegt. Der erste Schwerpunkt ist Ballbesitz, der zweite Umschaltverhalten und der dritte Schwerpunkt ist Pressing. Und genau das versuchen wir in unseren Trainingseinheiten auch bestens umzusetzen. Unser Ziel wird es sein, so lange wie möglich oben mitzuspielen und die gute Vorrunde einmal mehr zu bestätigen, und dann schauen wir, was am Ende nach den vor uns noch liegenden Spielen herauskommt.“

Aber schon jetzt – ganz egal, was am Ende dieser Runde unterm Strich stehen wird – stehen der Erfolg und das Positive großgeschrieben. Unter den Top-3-Teams der Liga – mit Linus Merling den bisher besten Torjäger gemeinsam mit Ahrweilers Max Isgaem (beide 13 Tore) und zudem eine Truppe, die nicht nur qualitativ stark auftrumpft, sondern auch menschlich sauber tickt. Voll im Saft und gut gestimmt – blickt man somit auch motiviert auf die noch verbleibenden Trainingswochen, in denen man sportlich alles geben wird, um schließlich auch weiterhin das eigene Ego und den Erfolg hochzuhalten. AM

Sponsoren und Partner

Berger Group
Fitness First
Lotto Rheinland-Pfalz
Sparkasse Trier
Volksbank Trier Eifel
Zurich Schmitt

11teamsports
Allianz Versicherung Michael Fuchs
Bierverlag Kessler
Bitburger
CL-Rolladen
Elektro Porn
Galileo Lebensmittel
Herres Immobilien
Immobilien Franzen
Köhler Sonderbau
Fleischerei Martin
sbt Kenn
Reifen Meuser
Restaurant Tarforst
Schreinerei Adams
save IT first
Gauer-Dahm Verkehrsbetrieb
Vet-Concept