Nach dem Pokal ist vor der Liga. Am kommenden Sonntag (16. März) geht es für Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst im Ligaalltag wieder weiter, wenn man ab 15:00 Uhr beim aktuellen Tabellenführer SG 2000 Mülheim-Kärlich gastiert. LIVE-TICKER

Das Pokalaus war nur schwer zu verdauen gewesen und dennoch ging der Blick auf der Trierer Höhe wieder schnurstracks nach vorne. In der Liga möchte man nach dem 3:2-Sieg über die SG Vordereifel vor einer Woche auch weiterhin punkten, wohlwissend, dass das kommende Auswärtsspiel beim Liga-Primus aus Mülheim-Kärlich einer Mammutaufgabe gleichen wird. Grob gesagt: Tarforst kann in diesem Spiel nur gewinnen und überraschen. Dass die SG 2000 nämlich mit Stärke und Qualität auftrumpft, zeigte sich schon einst beim Hinspiel, als der FSV damals in eigener Stube deutlich mit 0:4 unterlag. „Nach dem Pokal-Aus lag unser Fokus nun voll auf der Liga. In einer intensiven englischen Woche treffen wir auf drei starke Gegner, beginnend mit Tabellenführer Mülheim-Kärlich. Sie stehen absolut verdient an der Spitze, haben einen ausgeglichenen, starken Kader und spielen eine Mischung aus dominantem Angriffsfußball und robustem Zweikampfverhalten. Mit der Winter-Verstärkung Hendrik Hillen haben sie sich offensiv zudem weiter verstärkt. Für uns ist das Spiel ein Bonusspiel – die Favoritenrolle liegt klar bei Mülheim-Kärlich. Doch wir werden mit voller Leidenschaft auftreten und versuchen, positiv zu überraschen“, betont Cheftrainer Patrick Zöllner mit optimistischer Stimme.
Dass Tarforst mit den Großen der Liga mithalten kann, wurde schon einst beim Spiel gegen Ahrweiler und Cosmos Koblenz deutlich. Beide Duelle endeten jeweils kampfbetont mit einem Remis. Nun möchte man auch den Tabellenführer vom linken Rheinufer ärgern. Mülheim-Kärlich spielt bislang eine solide Runde – führt mit 53 Punkten die Fußball-Rheinlandliga an und markiert zudem mit schon 62 Toren die beste Offensive der Liga und mit Pascal Steinmetz (17 Treffer) auch den zweitbesten Stürmer. Die Trauben werden hochhängen. Immerhin ist man gewillt, die gemeinsame Vita aus Sicht des FSV fußballerisch aufzuwerten – der bislang aus insgesamt 20 Pflichtspielen erst fünfmal als Sieger vom Platz ging. Neben sechs Unentschieden zählt die SG 2000 dagegen schon neunmal die volle Punktzahl. Den letzten Sieg am linken Rheinufer schrieben die Trierer Höhenkicker allerdings 2016, als man damals mit 2:0 gewann.
Weiterhin ausfallen werden zudem Jason Alex Lienou (studienbedingt) und Jeremy Kaiser (Knieprobleme). Ebenfalls noch pausieren muss der rotgesperrte Luca Herrig. Wieder mit an Bord ist dagegen der zuletzt gesperrte Maximilian Hommes. Weiterhin fraglich ist ferner noch ein Einsatz bei Nico Neumann. „Der restliche Kader steht zur Verfügung, inklusive Julian Schmitz, dessen Gelb-Rote Karte aus dem Pokalspiel in Kirchberg nur im Pokal Gültigkeit hat“, gibt Zöllner abschließend zu verstehen. AM
BUS NACH MÜLHEIM-KÄRLICH
Für das Auswärtsspiel am kommenden Sonntag um 15:00 Uhr bei der SG 2000 Mülheim-Kärlich setzt der Verein wieder einen Bus ein. Treffpunkt am Sportzentrum ist um 11:30 Uhr, die Abfahrt selbst erfolgt um 11:45 Uhr.