
Am ersten Spieltag der DFFL-Saison 2025 begrüßten die Trier Biber die Teams der eigenen Division. Mit den Badener Greifs, den Mainz Legionaries und den Kelkheim Lizzards standen drei herausfordernde Gegner auf dem Spielplan. Die Biber zeigten eine engagierte Leistung und boten spannende Spiele – mit Höhen, Tiefen und einer Menge Highlights.
Trier Biber vs. Badener Greifs (40:18)
Der Saisonauftakt hätte für die Trier Biber kaum besser laufen können. Mit einer überragenden Defensivleistung legte das Team den Grundstein für einen klaren 40:18-Erfolg gegen die Karlsruher. Besonders die Defense wusste zu überzeugen: Gleich fünf Interceptions erzwangen die Biber, darunter ein Pick-Six-Touchdown von Sven Thiesen. Auch die Offensive fand schnell ins Spiel – trotz einiger Konzentrationsfehler sorgten Adrian Davis und Christoph Etringer mit ihren Touchdowns für klare Verhältnisse. Ein besonderes Highlight: Quarterback Tom Schöneberger glänzte in seinem ersten DFFL-Spiel mit einer abgeklärten Vorstellung und führte die Offense souverän über das Feld.
Trier Biber vs. Mainz Legionaries (19:48)
Nach dem starken Auftakt folgte ein echtes Kräftemessen mit den Mainz Legionaries – einem der Favoriten auf die Meisterschaft. Die Biber hielten in der ersten Halbzeit gut mit und machten es den Mainzern schwer. Doch nach der Pause drehte der Favorit auf und ließ den Bibern kaum eine Chance. Mit ihrer individuellen Klasse und einem fehlerfreien Spiel sicherten sich die Legionaries einen verdienten Sieg. Trotz der deutlichen Niederlage konnten die Biber wertvolle Erfahrungen sammeln und wissen nun, woran sie für die kommenden Herausforderungen arbeiten müssen.
Trier Biber vs. Kelkheim Lizzards (30:32)
Das letzte Spiel des Tages wurde zum absoluten Thriller. In einem offenen Schlagabtausch lieferten sich die Biber und die Lizzards ein Duell auf Augenhöhe. Die Offensive um Tom Schöneberger und Adrian Davis spielte groß auf und hielt Trier bis in die Schlusssekunden im Spiel. Ein wichtiger Turnover, erzwungen durch die Defense, brachte die Biber in die perfekte Position für den Sieg – doch der letzte Spielzug blieb ohne Erfolg. Ein bitteres Ende für eine starke Leistung, aber auch eine klare Ansage: Die Biber sind in dieser Saison ein Team, mit dem man rechnen muss. Die Chance zur Revanche gibt es bereits am kommenden Wochenende.
Fazit und Ausblick
Mit einer Bilanz von einem Sieg und zwei Niederlagen zeigten die Trier Biber zum Saisonstart eine vielversprechende Leistung. Die Defensive bewies ihre Stärke, und auch die Offensive ließ mit starken Momenten aufhorchen. Nun gilt es, aus den Erfahrungen dieses Spieltags zu lernen und sich weiter zu verbessern. Schon am 16.03.2025 geht es in Mainz weiter.




