Top-News-Startseite

Top-News-Startseite (2883)

Samstag, 03 Dezember 2022 07:15

Das Zerf-Spiel im Presse-Echo

presse echo fsvNEU

Vergangenen Freitag gewann der FSV zuhause über den FC Hochwald/Zerf mit 3:0. Das schreibt die Presse:


 ba0166c7a50d96eb270097f3f911e08a XL

 

(...)Auch das leichte Schneegestöber und die klirrende Kälte hielten 420 Zuschauer nicht davon ab, das Topspiel zu besuchen. Und die beiden Kontrahenten auf dem Platz taten ihr Bestes, um den Schaulustigen möglichst früh einzuheizen. Bereits nach 50 Sekunden hätten die Gäste in Führung gehen können. Tim Thielen scheiterte mit seinem Abschluss aus wenigen Metern an FSV-Schlussmann Luca Merling. Die Anfangsphase gehörte weiter dem FC Zerf. Nach 14 Minuten verhinderte Ayman Habbouchi mit einer spektakulären Grätsche die nächste Großchance der Hochwälder, als er Tobias Lenz in höchster Not vom Ball trennte.(...) Hier zum kompletten Artikel

 


 

5vier

(...)Stark – stärker, FSV! Der Spielbeginn gehörte dem Platzhirsch – auch wenn Zerf durch einen ersten Abschluss von Tim Thielen die erste kleinere Chance des Spiels schrieb (1.). Keine Mühe jedoch für FSV-Keeper Luca Merling – der den ersten noch zaghaften Torschuss der Gäste sicher vereiteln konnte. Spielerisch hatten aber die Trierer Höhenkicker die bestimmende Oktave auf dem Platz. Sicherlich spielte auch Zerf munter mit – scheiterte aber schon früh im Spiel an einer sicher stehenden Tarforster Defensive, die zunächst nicht nur fehlerfrei agierte, sondern auch blitzschnell das Umschaltspiel gestaltete. Nach einer guten Viertelstunde jubelte sich Tarforst schließlich zur Führung – als ein mustergültiger Pass von Mohammad Rashidi den im Strafraum herbeigeeilten Luca Herrig fand, der anschließend mit offenem Visier zur 1:0-Führung vollstreckte (17.). Tarforst war da – und das auf allen Stellen. In der Mitte über Kapitän Heiko Weber den Spielaufbau gut anvisiert – und über die beiden Flügelflitzer um Mohammad Rashidi und Nico Neumann für reichlich Feuer gesorgt. Zerf tat sich schwer – wirkte phasenweise sogar ein wenig überfordert. Zehn Minuten nach der Führung schraubte Tarforst den Spielstand sogar noch in die Höhe – als Moritz Jost zum 2:0 einschob. Vorausgegangen war wieder einer starker Angriff. Nico Neumann blitzschnell über die rechte Außenbahn – setzte sich anschließend gekonnt Richtung Strafraum durch und suchte aus leicht seitlicher Position heraus den Abschluss, den Torwart Jan Niklas Koltes aber noch mit seiner Faust abwehren konnte.(...) Hier zum kompletten Artikel


 

 

PXL 20221127 160342763ENDE ENDE

Am vergangenen Wochenende fand die 51. Deutsche Einzelmeisterschaft U15-U19 in Mülheim an der Ruhr statt.

Vom FSV Tarforst hatten sich Anastasia Völk und Konstantin Kaprov qualifiziert. Leider konnte Anastasia krankheitsbedingt nicht teilnehmen, so dass Konstantin alleine den FSV in Mülheim an der Ruhr vertrat.Konstantin hat mit seiner Partnerin Nina Steffes (NRW /TV Refrath) im Mixed den dritten Platz belegt. Nach einer ausgezeichneten Leistung von Konstantin und Nina wurde die Paarung im Halbfinale leider nicht mit dem Sieg belohnt.

Im Einzel hat Konstantin seinen Rhythmus nicht gefunden und konnte somit seine Stärken nicht ausspielen. Hier verlor er das Achtelfinale und schied aus dem Einzel-Turnier aus. Hierüber hat er sich nur kurz geärgert, da er sich auf das Doppel konzentrieren musste. Im Doppel lief es wirklich super, denn hier konnte Konstantin mit seinem Partner Fynn Ohliger (NRW /TV Refrath) das Finale erreichen und wurde anschließend deutscher Vizemeister 2022.

Nach der Teilnahme bei der Europameisterschaft Mitte September konnte Konstantin seine Leistung und den Flow aufrecht erhalten und rundete die tolle und anstrengende Saison mit
zwei Titeln beim wichtigsten nationalen Turnier ab.

„Allgemein sind wir sehr stolz auf unsere Badminton-Abteilung! Das mit Anastasia und Konstantin sich zwei Spieler*innen für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben und Konstantin dort tolle Erfolge erzielen konnte, ist umso schöner“, so Geschäftsstellenleiter Dominik Lay.

Ebenso bedankt sich der Verein bei der kompletten Badminton-Abteilung bei allen Spielerinnen und Spielern samt Trainerinnen und Trainer - für eine vorbildliche und professionelle Arbeit bzw. Leistung!

DSC00097 1

Letzter Spieltag vor der Winterpause auf Liga-Ebene – galt es an diesem Wochenende noch ein letztes Mal zum großen Jubel auszuholen. Gleich zehnmal taten es immerhin die Jungs der Tarforster A1 – die in ihrem Heimspiel am Samstag über den SSV Heimbach-Weis ziemlich deutlich mit 10:0 gewannen. Eine einseitige Kost mit einem "Happy End" für den FSV – trafen bei diesem Schützenfest, was den Tarforster Tross nun mit siebzehn Punkten auf Platz zwei der A-Junioren-Rheinlandliga „Platzierungsstaffel“ überwintern lässt, dreimal Yahia Elgawady, einmal Sebastian Pausch, einmal Joel Schneemilch, jeweils einmal Philipp Salm, Matthias Finstenwalder und John Weisenfeld sowie zwei Treffer von Konrad Müller. Große Zufrieden nach Spielende nicht nur bei Spielern und Co. – sondern auch bei A1-Coach Markus Schwind, der sich nun auf eine wohlverdiente Winterpause bis Ende Februar freut.

Ebenfalls siegreich – wenn auch nicht gleich so torreich, agierte die um Mats Rambusch trainierte B1, die ihr letztes Liga-Heimspiel für dieses Jahr am Sonntagnachmittag zuhause gegen Andernach knapp aber verdient mit 1:0 gewann. Ein Sieg der gefällt – konnten die Jungs um Rambusch ihr Konto in der B-Junioren Rheinlandliga „Meisterstaffel“ nun auf starke neunzehn Punkte ausbauen und pflegen weiterhin die Tabellenspitze der Liga im Besitz. Auch hier geht es auf Liga-Ebene erst wieder Ende Februar weiter – zuvor und das schon gleich am kommenden Mittwoch (07. Dezember), muss man noch einmal im Rahmen des Rheinlandpokals ran, wenn man in der vierten Runde ab 19:00 Uhr bei der JSG Saarburg gastiert.

Alle Ergebnisse im Überblick

DSC00252

Am 02. Dezember 2011 erfolgte das erste Treffen im Sportzentrum Tarforst – seither nahm seine Öffentlichkeitsarbeit auf ehrenamtlicher Basis für Triers zweitgrößten Verein munter seinen Lauf. Nun blickt André Mergener seit nun mehr als elf Jahren auf eine tolle Zeit beim FSV zurück – und wurde nun pünktlich zu seinem Jubiläum am letzten Freitag in der Halbzeitpause des Lokal-Derbys zwischen dem FSV und dem FC Hochwald/Zerf (3:0), beglückwünscht und gewürdigt. Tarforsts 1. Vorsitzender Werner Gorges bedankte sich im Namen des Vereins bei dem 37-Jährigen mit lobenden Worten für seine bisherige Arbeit und hofft – „auf die nächsten elf Jahre in Tarforst.“

André Mergener machte noch einmal „das starke Vertrauen des Vereins“ über all die Jahre hinweg deutlich – bedankte sich für eine tolle Zeit und freut sich, so der Pressesprecher weiter, „auf weitere schöne Jahre beim FSV Trier-Tarforst“.

IMG 20221202 WA0058

Ein leichtes Schneegestöber – eine stattliche Kulisse von knapp 400 Zuschauern und ein souveräner Heimsieg der Trierer Höhenkicker obendrauf. Trotz breiter Brust und einem Herbstmeistertitel in der Tasche – gab es für den Tabellenführer des FC Hochwald/Zerf am späten Freitagabend nichts zu lachen. Der heimstarke FSV behielt schließlich auch gegen den Liga-Primus die Oberhand und gewann mit reichlich Jubel am Ende 3:0.

Stark – stärker, FSV! Der Spielbeginn gehörte dem Platzhirsch – auch wenn Zerf durch einen ersten Abschluss von Tim Thielen die erste kleinere Chance des Spiels schrieb (1.). Keine Mühe jedoch für FSV-Keeper Luca Merling – der den ersten noch zaghaften Torschuss der Gäste sicher vereiteln konnte. Spielerisch hatten aber die Trierer Höhenkicker die bestimmende Oktave auf dem Platz. Sicherlich spielte auch Zerf munter mit – scheiterte aber schon früh im Spiel an einer sicher stehenden Tarforster Defensive, die zunächst nicht nur fehlerfrei agierte, sondern auch blitzschnell das Umschaltspiel gestaltete. Nach einer guten Viertelstunde jubelte sich Tarforst schließlich zur Führung – als ein mustergültiger Pass von Mohammad Rashidi den im Strafraum herbeigeeilten Luca Herrig fand, der anschließend mit offenem Visier zur 1:0-Führung vollstreckte (17.). Tarforst war da – und das auf allen Stellen. In der Mitte über Kapitän Heiko Weber den Spielaufbau gut anvisiert – und über die beiden Flügelflitzer um Mohammad Rashidi und Nico Neumann für reichlich Feuer gesorgt. Zerf tat sich schwer – wirkte phasenweise sogar ein wenig überfordert. Zehn Minuten nach der Führung schraubte Tarforst den Spielstand sogar noch in die Höhe – als Moritz Jost zum 2:0 einschob. Vorausgegangen war wieder ein starker Angriff. Nico Neumann blitzschnell über die rechte Außenbahn – setzte sich anschließend gekonnt Richtung Strafraum durch und suchte aus leicht seitlicher Position heraus den Abschluss, den Torwart Jan Niklas Koltes aber noch mit seiner Faust abwehren konnte. Der Ball war noch heiß – Tarforst auch, nutzte der nachgerückte Jost schließlich seine Chance und versenkte den Ball eiskalt ins Tor des Tabellenführers (27.). Bis zur Pause ließ der FSV noch einige gute Möglichkeiten auf der Strecke liegen. Die beste Chance im weiteren Verlauf setzte sich schließlich nach einer halben Stunde in Szene – als eine hohe Bogen-Flanke von Luca Herrig den im Strafraum wirbelnden Rashidi fand, der hochstieg und den Ball mit seinem Kopf nur haarscharf über das Zerfer Tor lenkte (30.). Fünf Minuten später war es auch Nicola Rigoni der fast einschieben konnte. Ein langer Ball von Luca Quint weit aus der eigenen Hälfte – kam allerdings für Rigoni einen Tick zu schnell vor seine Füße (35.). Zwei weitere Chancen im ersten Durchgang folgten – doch auch bei diesen Möglichkeiten fehlte bei Rigoni (40.) und Rashidi (42.) nicht viel für ein weiteres Tor.

Nach der Pause kam nun Zerf besser ins Spiel. Auf ein Donnerwetter in der Kabine – folgte nun eine versuchte Wiedergutmachung im sportlichen Sinne. Mehr Kampf – mehr Laufbereitschaft und mehr gewonnene Zweikämpfe. Ebenso erhöhten sich die Chancen der Gäste – die schon gleich nach Wiederanpfiff reichlich Drang und Druck Richtung Anschlusstor entfachten. Vier Minuten nach Wiederanpfiff brachte Tobias Lenz nicht genügend Kraft hinter den Ball – und fand seinen Meister in Keeper Merling, der problemlos die kleinere Chance der Zerfer unterbinden konnte (50.). Einen Tick später vergeigte Nils Hemmes nach einem Freistoß eine weitere Möglichkeit für den Anschluss zu sorgen – doch auch hier zeigte Merling seine komplette Stärke und hielt seinen FSV weiterhin mit einer Doppelführung im Spiel (56.). Zerf war nun zweifelsfrei die bessere Mannschaft – zumindest was das Offensivspiel anging. Tarforst stand sicher – konnte viele Bälle herausschlagen, aber selbst vorne zu wenig Gefahr entfachen. Die Hochwälder bissen sich fest – zwar nicht komplett, aber drückten mächtig auf den Anschluss, der nach einer Stunde durch Hemmes fast wieder gelungen wäre. Wieder aber hob Merling die Faust nach oben – und rettete erneut seinen FSV. Der Tabellenführer biss sich die Zähe aus – zu gut die Tarforster Defensive, zu nachlässig mit den eigenen Chancen. Spielerisch wurde es nun härter – derbyreife Zweikämpfe, reichlich Emotionen auf den Rängen und ein Tarforster FSV, der fünf Minuten vor Schluss sogar noch einen Foulelfmeter, da FCH-Keeper Koltes Rashidi im Strafraum unlieb von den Beinen nahm, zugesprochen bekam. Rashidi selbst trat den Strafstoß an – und verwandelte ihn lässig zum 3:0. Sein anschließender Jubel in CR7-Manier nur noch reine Formsache – scheiterte kurz vor Schluss der zuvor eingewechselte Noah Schuch sogar an einem weiteren Treffer. Am Ende blieb es schließlich bei einem souveränen 3:0 – verdient, überragend und von reichlich Jubel begleitet. Tarforst behält also auch weiterhin seine weiße Weste in eigener Stube – zwang den Liga-Primus aus Zerf in die Knie und bleibt schließlich auch über die Winterpause hinaus zuhause weiterhin ungeschlagen.

„Ich denke die Zufriedenheit sieht man uns heute allen an. Wir sind überglücklich über diesen Sieg. Ein 3:0 gegen den Tabellenführer – macht man nicht alle Tage. In der ersten Hälfte haben wir das Spiel komplett in der Hand gehabt. Nach der Pause kam Zerf dann besser aus der Kabine – wobei wir die Angriffe aber bestens dank einer starken Abwehrarbeit unterbinden konnten. Unterm Strich ein überaus verdienter Sieg meiner Mannschaft – die nun auf den neunten Heimsieg in Folge in dieser Saison blickt. Saisonübergreifend sind es sogar noch mehr. Wir können mächtig stolz auf uns sein – und wollen nun schon gleich am Samstag (10. Dezember) in einer Woche in Mendig nachlegen“, lobt Chef-Trainer Holger Lemke, dessen Jungs dann ab 15:00 Uhr bei der SG Eintracht Mendig/Bell gastieren. AM


Spiel-Infos

So spielte der FSV Trier-Tarforst: Merling – Quint – Weber – Rashidi (88. Kssouri) – Rigoni (77. Benndorf) – Neumann (71. Schmitt) – B. Heiktötter – Herrig (92. Schuch) – Kiesewetter – Habbouchi – Jost (60. Chalve)

Tore: 1:0 (17. Herrig) – 2:0 (27. Jost) – 3:0 (85. Foulelfmeter Rashidi)

Schiedsrichter: Yannis Bernhard

Zuschauer: 420


Bilder vom Spiel
Wolfgang Ziewers

DSC00020 4 DSC00042 8 DSC00053 8 DSC00072 8 DSC00078 11 DSC00088 2 DSC00097 5 DSC00108 7 DSC00124 5 DSC00154 2 DSC00157 1 DSC00174 3 DSC00200 DSC00258 DSC00267 DSC00297 1 DSC00315 DSC00362 2 DSC00366 2 DSC00368 1 DSC00390 DSC00407 DSC00416 IMG 5584 IMG 5599 IMG 5603

20221201 192049end567

Auch wenn am Ende der Weihnachtsfeier der B2 das frühe Gruppenausscheiden Deutschlands feststand, ließen sich Spieler und Trainer die Stimmung nicht vermiesen, schaut man doch auf sehr erfolgreiche letzte Monate zurück. So steht die B2 am Ende der Hinrunde mit 19 Punkten auf einem respektablen zweiten Tabellenplatz in der Bezirksliga.

Die neuformierte Mannschaft startete zu Beginn der Runde mit einem regelrechten Lauf. Von den ersten 10 Spielen wurde keines verloren, auch spielerisch fand die Mannschaft mehr und mehr zusammen, sodass sich früh hohe Ziele gesteckt wurden. Auch durch bittere Niederlagen wie im Pokal gegen den VfL Trier ließ sich das Team in seiner Entwicklung nicht zurückwerfen. Insbesondere enge Spiele entschied die B2 dabei regelmäßig zu ihren Gunsten, was zweifelsohne für ihren Charakter spricht. Besonderes Prunkstück der Mannschaft war dabei die Defensive um Kapitän Niklas Braunshausen, an der reihenweise die Gegner verzweifelten. Doch auch offensiv fand die Mannschaft im Laufe der Hinrunde mehr und mehr zusammen. Angeführt von den Topscorern Johannes Lutz, Simon Petry und Sam Schetter hatten die Gegner oft das Nachsehen.

So blickt das Trainerteam um Philipp Müller, Leif Rosenthal und Paul Kersthold sehr zufrieden auf die Hinrunde zurück. Besonderer Dank gilt dabei den drei ukrainischen Spielern Danil Kozyriev, Yaroslav Borodavkin und Yevhen Salnykov, die zu Beginn der Saison in die Mannschaft aufgenommen wurden und mit ihrer Qualität zu absoluten Unterschiedsspielern avancierten. Letzterer kehrte nach fünf Monaten in Deutschland im vergangenen Oktober zurück in seine Heimat, sodass die Spieler zu seinem Abschied sein altes Trikot mit der Nummer 12 unterschrieben, welches nun in die Ukraine geschickt wird als Erinnerung an die tolle gemeinsame Zeit.

Es bleibt ein Ausblick auf die Rückrunde: Hier setzt sich die B2 hohe Ziele. Sie will weiterhin oben mitspielen und die tollen Ergebnisse der Hinrunde bestätigen. Die jungen Spieler sollen dabei vorbereitet werden auf die kommende Saison, in der es für viele in der B1 in die Rheinlandliga gehen wird.

Donnerstag, 01 Dezember 2022 13:22

Tarforst empfängt Hochwälder Liga-Primus mit breiter Brust

geschrieben von

DSC00049 5

Mit dem starken Kantersieg (4:0) über Wissen im Rücken – blickt Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst schon gespannt auf den kommenden Freitagabend (02. Dezember), wenn man im letzten Heimspiel des Jahres und pünktlich zum Rückrundenauftakt, den aktuellen Tabellenführer und Herbstmeister FC Hochwald/Zerf empfängt. Gespielt wird um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Tarforst.

Vier Siege in Folge – dass sechste Spiel in Serie ohne Niederlage, zweitbester Sturm und bestes Heimteam der Liga. Alles gute Argumente – die nun auch am Freitag den Liga-Primus zu Fall bringen sollen. Die Stimmung in Tarforst ist prima. Zuhause weiterhin eine Macht – eine erfolgreiche Serie am laufen und spielerisch auf großem Schritt unterwegs. „Ohne Zweifel sind meine Jungs momentan sehr gut drauf“, untermauert Chef-Trainer Holger Lemke mit grinsender Miene, der sich nicht nur freut über den stolzen Ritt im Hier und Jetzt, sondern auch weiterhin und das über die Winterpause hinaus, den Erfolgstrend fortsetzen möchte. „Wir spielen aktuell einen sehr guten Fußball. Spielerisch kann ich meiner Mannschaft nicht wirklich viel Kritik zuordnen. Sicherlich ist nicht jeder Pass oder Abschluss im perfekten Sinn – dennoch bin ich überaus zufrieden mit unserer derzeitigen Entwicklung, von der in meinen Augen jeder Spieler profitiert hat“, setzt Lemke überzeugend nach, der mit seiner Truppe nun auch am Freitag zum schweren Rückrundenauftakt gegen Zerf – nicht nur die weiße Weste in eigener Stube wahren möchte, sondern auch erneut ein fußballerisches Feuerwerk zünden will.

Spannend – mit Zerf treffen die Trierer Höhenkicker als zweitbeste Offensive auf die beste Defensive der Liga. Ein starkes Abwehrbollwerk ansässig im Hochwald – dass dem FSV nämlich schon einst im Hinspiel mächtig Arbeit bescherte. Damals unterlagen die Tarforster mit 1:2 – und mussten am ersten Spieltag mit leeren Händen in die neue Rheinlandliga-Runde starten. „Wir erinnern uns nicht gerne an dieses Spiel zurück. Die Niederlage damals haben wir uns praktisch selbst in die Schuhe geschoben – dank Nachlässigkeiten kurz nach der Pause“, ergänzt der Ex-Profi weiter, der den Hochwäldern aber auch aktuell ziemlich hohen Respekt zollt, wie Lemke weiter ausführt: „Wenn man in der Rheinlandliga zur Winterpause an der Tabellenspitze steht und nebenbei auch solch eine starke Bilanz aufweist – ist die Qualität und die Stärke schon enorm hoch angesiedelt. Zerf ist immer ein überaus schwerer Gegner – spielen aktuell mit einer besonderen Leichtigkeit und haben sich die Herbstmeisterschaft durchaus verdient. Ich traue ihnen schon den Aufstieg zu – wobei die Saison noch lange ist und noch vieles passieren kann.“

Viel passieren im negativen Sinne – soll wenn möglich am Freitagabend aus Sicht der Hausherren aber nichts. Man ist bereit auf ein weiteres Lokal-Derby – und möchte sich nun auch dem Herbstmeister aus dem Hochwald mit breiter Brust entgegenstellen. Revanche bezüglich des Hinspiels – einen Hauch Prestige, reichlich Kampf und am Ende mit einem hoffentlich glücklichem Ende für die Trierer Höhenkicker. Gedanken – die auch Holger Lemke pflegt, der mit seinen Jungs um jeden Preis gewinnen möchte, wie er abschließend nachsetzt: „Wir sind momentan sehr gut drauf – gerade hier bei uns zuhause, wo wir weiterhin auch ungeschlagen sind. Gegen Zerf wollen wir wieder einen großen Kampf bieten und die drei Punkte in Trier-Tarforst halten. Es wird eine schwere Aufgabe – der wir uns aber mit mit aller Macht und um jeden Preis stellen möchten. Wir freuen uns sehr auf dieses Spiel und hoffen zudem auch auf eine stattliche Kulisse.“

Personell muss Lemke aber auch im Duell gegen den Tabellenführer mit Johannes München – Maximilian Hoffmann, Adrian Ziewers und mit Elias Heitkötter weiterhin auf vier Spieler verzichten. Auf eine mögliche Rückkehr dürfen eventuell Benedikt Decker – Faris Kssouri und Benjamin Arnold hoffen. AM


Ticket-Infos

Habt ihr schon euer Ticket für das Topspiel am Freitag gegen den FC Hochwald/Zerf?
Mit dem "Ticket-Vorverkauf" vermeidet ihr nicht nur Warteschlagen, sondern helft auch mit, Spenden für die Vereinskasse zu sammeln (bei Ticketkauf über die VT Fansports App). Die Tageskasse selbst ist am Spieltag auch geöffnet!

Hier geht's zum Vorverkauf

https://fsv-tarforst.vereinsticket.de/fu-1-ma-rheinlandliga/

Tickets ganz einfach via App:
App laden - FSV Trier-Tarforst folgen/Fan werden - Tickets sichern und keine Vereinsnews mehr verpassen!


 

Gruppenbild Jubel

Alle Jahre wieder fand vergangenen Samstag der mittlerweile 14. Trierer Fit & Fun Marathon im Sportzentrum Tarforst unter dem Motto Forever Fit statt!

Und auch in diesem Jahr stellten Vera Orth und Pia Meuren ein tolles und abwechslungsreiches Programm für die knapp 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusammen. Den Anfang des anspruchsvollen Programms vor der Mittagspause machten Anja mit Step & Dance sowie Laura mit Bodyweight, bevor Heike und Claudia die Teilnehmer*innen mit zwei verschiedenen Zumba ® - Formaten ins Schwitzen brachten. Nach der Mittagspause standen mit Linedance (Übungsleiterin: Christine) und Kung Fu (Übungsleiter: Hansgeorg) zwei spannende Neuheiten auf der Tagesordnung. Initiatorin Vera mit einem Togu Brasil Workout und Theresia mit Yoga bildeten den Abschluss eines kurzweiligen Tagesprogramms.

Wir danken allen Übungsleitern, Helfern und Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den tollen Tag. Danke auch an Elfie für die schöne Dekoration und den Sportbund Rheinland, der die Veranstaltung zur Verlängerung der Übungsleiter C-Lizenz anerkennt!

 Wir freuen und schon auf nächstes Jahr!

317262703 134601932720123 1308868862745227751 n 317565511 134601929386790 7566811962221459270 n 317584253 134602059386777 8938344623375402529 n 317596453 134602002720116 8204488150807999912 n 317596453 134602002720116 8204488150807999912 n 1 317631949 134602199386763 3726249870047871596 n 317683151 134601979386785 6606840995858068907 n 317683151 134601979386785 6606840995858068907 n 317749964 134602189386764 1810022677420530791 n

DSC00169 2

Die Stimmung gut – dass Sportliche mehr als erfolgreich, zählen die Tarforster mit Abschluss des sechzehnten Spieltags einunddreißig Punkte und Platz sechs. Zudem in eigener Stube noch ungeschlagen – soll der stolze Ritt schließlich auch am kommenden Freitagabend weitergehen, wenn der FSV im Lokal-Derby und pünktlich zum Rückrundenauftakt um 19:30 Uhr den FC Hochwald/Zerf empfängt. Vorab sprachen wir mit FSV-Kapitän Heiko Weber aber nicht nur über den zurücklegenden Erfolg seiner Mannschaft sowie dem bevorstehenden Derby – sondern wagten auch einen Blick in die Zukunft und sprachen ebenfalls auch über die Wüsten-WM in Katar.

Hallo Heiko! 31 Punkte – bestes Heimteam, zweitbeste Offensive und zuhause noch ungeschlagen. Wie zufrieden ist der Tarforster Kapitän mit der ersten Saisonhälfte und wo genau siehst du in dieser Saison die Stärke des Teams?

Heiko Weber: Wir sind zunächst etwas holprig in die Saison gestartet. Zuhause stets mit guten Spielen und guten Ergebnissen, taten wir uns zu Beginn der Saison gerade auswärts schwerer. Dazu kam, dass gerade zu Beginn auch immer wieder einige Spieler mit Blessuren zu kämpfen hatten. Seit einigen Wochen haben wir nahezu den kompletten Kader zusammen, was sich in einer exzellenten Trainingsbeteiligung niederschlägt und dort für ein super Niveau sorgt. Dieses Niveau kriegen wir nun auch konstant zuhause wie auswärts auf den Platz. Aus meiner Sicht haben wir in dieser Zeit auch einen großen Schritt als Team gemacht, sind enger zusammengerückt, jeder hat seinen Anteil am Erfolg, ob Startelfspieler oder Einwechselspieler, was sich dann auch in den guten Ergebnissen der letzten Wochen niederschlägt. Gerade darauf bin ich als Kapitän sehr stolz, weil gerade darauf lege ich auf und neben den Platz meinen Fokus, um das Team führen zu können und das Team zieht hier derzeit voll mit. Ich wünsche mir, dass wir als Team genau da weitermachen, weil sowohl die Breite im Kader als auch den Teamspirit sehe ich als große Stärke von uns. Es gilt nun noch die letzten Wochen vor dem Jahreswechsel die volle Konzentration hochzuhalten, um möglichst viele Punkte vor der Pause noch einsammeln zu können. Erst dann können wir zufrieden auf die ersten Saisonhälfte zurückblicken. 

Am kommenden Freitag kommt der aktuelle Tabellenführer Zerf. Wie blickst du auf dieses Spiel – wie sehr freut ihr euch auf dieses Spiel und was muss nötig sein um auch gegen dieses Team zu gewinnen?

Heiko Weber: Ich freue mich sehr auf dieses Spiel. Gerade auch für mich persönlich als Hochwälder (aus Hermeskeil) gegen diesen Gegner zu spielen. Das es ein Topspiel ist haben wir uns in den letzten Wochen hart erarbeitet, indem wir gute Ergebnisse erzielt haben und uns Stück für Stück in der Tabelle nach oben gearbeitet haben. Für uns wird es weiterhin darauf ankommen, dass wir als Team zusammenarbeiten und jeder für den anderen fightet. Das wird für uns die Basis sein, um gegen einen Gegner wie Hochwald/Zerf etwas mitnehmen zu können. Bisher agieren sie ziemlich konstant in der Hinrunde und haben konstant gut gepunktet, weshalb sie sicherlich zurecht ganz oben stehen. Dennoch hat die Formkurve zuletzt etwas geschwankt, weshalb wir uns zuhause mit einer guten Teamleistung sicherlich etwas ausrechnen können. Zumal uns zuhause erst einmal ein Gegner schlagen muss. Wir haben gezeigt, zu welcher Leistung wir gerade zuhause zu leisten im Stande sind.

DSC00196 2

Wie blickst du auf die Restsaison – was strebt man intern der Mannschaft an und was ist deiner Meinung nach realistisch?

Heiko Weber: Ich wünsche mir zunächst einmal, dass in der jetzt beginnenden kälteren Jahreszeit sich keiner im Team verletzt, dass wir den großen Kader mit dem guten Trainingsniveau möglichst lange aufrecht erhalten können. Gerade dann kann sich jeder im Team weiterentwickeln. Ich denke, das ist für Tarforst immer oberste Prämisse, dass sich gerade die jüngeren Spieler im Team weiterentwickeln können und so Jahr für Jahr sich Talente hier im Verein weiterentwickeln können. Ich glaube mit unserem Trainerteam und den erfahrenen Spielern im Team haben wir eine gute Basis, um für Talente der Region eine gute Anlaufstellen sein zu können, um sich im Seniorenfußball weiterzuentwickeln. Wenn sich das dann noch in Qualität auf dem Platz niederschlägt, freuen wir uns, wenn wir solange wie möglich um die vorderen Plätze mitspielen können. In den letzten Wochen hat uns gut getan, dass wir ohne großen Druck befreit aufspielen konnten und uns so im oberen Bereich der Tabelle nochmals festgesetzt haben. Das sollte von jedem von uns das Ziel sein und ist aus meiner Sicht auch realistisch. 

Kurze Frage außerhalb des FSV. Aktuell ist WM – inmitten des Winters im Wüstenstaat Katar. Guckst du dir die Spiele an – wie stehst du generell zur dortigen WM und wer hätte Ambitionen auf den Titel?

Heiko Weber: Der Zeitpunkt im Winter ist sicherlich für die Stimmung nicht förderlich, die sonst während einer WM doch eine andere Stimmung und Euphorie zum Fußball zu spüren ist. Dennoch liebe ich den Fußball zu sehr, um zu sagen ich schaue jetzt keine WM-Spiele. Ich schaue mir so viele Spiele an, wie neben Beruf, Familie und eigenem Training möglich ist. Die gesellschaftlichen Themen in Katar können sicherlich auch auf andere Weise angegangen werden, als kein Fußball mehr zu schauen. Vielleicht kann die Aufmerksamkeit einer WM, dennoch Steine ins Rollen bringen, um das Land in besser Bahnen lenken zu können. Nach den bisher gespielten Spielen, spielen Brasilien und Frankreich einen ordentlichen und abgezockten Fußball, weshalb diese beiden Teams sicherlich weit kommen können. Allerdings glaube ich auch daran, dass sich unsere deutsche Nationalmannschaft noch ins Turnier finden kann. Deutschland war immer schon eine Turniermannschaft und konnte sich in der Vergangenheit im Turnierverlauf steigern. Ich traue der Mannschaft dies auch dieses Jahr zu. In der Öffentlichkeit wird mir die Mannschaft zu kritisch gesehen und hat gerade jetzt gegen Spanien als Team agiert.

Okay Heiko – ich danke dir für das Interview und wünsche dir samt Mannschaft weiterhin viel Erfolg!

Heiko Weber: Danke!

21022 Maren Fey Stützpunktverein

Seit 2020 ist der FSV Tarforst stolzer Partner von Integration durch Sport und damit einer von ca. 3.500 bundesweiten Stützpunktvereinen. Integration durch Sport ist ein Programm des Deutschen Olympischen Sportbund, welches für den Landessportbund Rheinland-Pfalz und seine Abteilung Gesellschaftspolitik ein wichtiger Bestandteil der Integrationsarbeit im rheinland-pfälzischen Sport darstellt.

Maren Fey, Übungsleiterin und Organisatorin des Projektes „Sport mit Flüchtlingskindern“, nahm im Rahmen der „Get-together“- Veranstaltung am 09.11.2022 in Mainz die neue Stützpunktplakette entgegen. Gewürdigt wurde hiermit das große Engagement für die sportbezogene Integrationsarbeit, auch weit über den Sport hinaus.

Herzlichen Glückwunsch auch an alle weiteren rheinland-pfälzischen Stützpunktevereine für die tolle Arbeit!

Bild 2