
Top-News-Startseite (2883)
Mit Qualität und Kampf zum Klassenerhalt – SG HWW Niederroßbach im Visier
geschrieben von André MergenerZwischen Limburg und Siegen – unweit der hessischen Landesgrenze, liegt Niederroßbach. Ein kleines Idyll im äußersten Westerwald – gerade einmal knapp 700 Einwohner stark, von reichlich Natur umzingelt und im Fußball ein großes Fußballmärchen geschrieben. Genauer gesagt schrieb die SG HWW Niederroßbach jenes Märchen – um es in Worten auszudrücken, die Spielgemeinschaft Hoher Westerwald Niederroßbach. Mit 69 Punkten stiegen die Westerwälder damals aus der Bezirksliga-Ost in die Rheinlandliga auf. Reichlich kühles Nass in gewohnter Dorfmanier – und perfekt war sie, die fette Aufstiegssause dank einer ordentlichen und letztendlich erfolgreichen Saison.
Die neue Mission in „LigaSechs“ ist für den Club aber eine große Herausforderung und dennoch meistert man sie bisher ziemlich gut. Schritt halten mit den Großen – eigene Duftmarken setzen und sportlich sowie auch fußballerisch überzeugen. Aktuell schreibt das Konto des Liga-Neulings fünfzehn Punkte nach vier Siegen – drei Unentschieden und schon zehn Niederlagen. Natürlich ist der Klassenverbleib das oberste Ziel der Rheinlandliga-Premiere. Neun Zugänge standen im Sommer diesen Jahres sieben Abgängen gegenüber. Eine enorme Fluktuation für einen Aufsteiger – der sich trotz hohem Level durchkämpft, Punkte ergattert und den Abstiegsrängen fern bleiben möchte. Momentan schreibt man den vierzehnten Tabellenplatz – hält den Abstand zum ersten Abstiegsplatz noch auf kleiner Distanz und möchte schließlich auch am Samstag im Heimspiel gegen den rund 180 Kilometer entfernten FSV Trier-Tarforst eine gute Figur abliefern. Für beide Teams ist es das erste Aufeinandertreffen. Eine Jungfernfahrt für den FSV – der zwar als Favorit das Neuland bereist, sportlich aber dennoch einer schweren Aufgabe gegenüberstehen wird. Einen Wechsel gab es in Niederroßbach aber auch an der Seitenlinie. Stefan Häßler trat Anfang November als Trainer aus persönlichen Gründen zurück – für ihn sprang nun Thorsten Wörsdörfer in die Breche, vorerst bis zum Saisonende, jedoch mit der Option auf eine längerfristige Beschäftigung.
Anfällig ist bei den Westerwäldern mit schon siebenunddreißig Gegentoren zweifelsfrei die Defensive. Offensiv mit erst neunzehn Toren – hätte man zudem durchaus mehr „Buden“ machen können. Eine Wundertüte wohl für beide Clubs. Niederroßbach möchte sich gegen Trier-Tarforst wacker im Spiel halten – und weitere wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib sammeln. Die Qualität dafür ist vorhanden. Mut – Kampf und Leidenschaft, dann könnte sogar eine Überraschung gegen den Liga-Dino von der Trierer Höhe möglich sein, der aktuell mit siebenunddreißig Punkten Platz drei der Liga in den Händen hält.
Hinter den Westerwäldern schlummert zudem eine ordentliche Wintervorbereitung. Dank Frost und Schnee nicht immer einfach gewesen – und dennoch im Kollektiv alles gestemmt. Niederroßbach ist bereit – auch nach zwei witterungsbedingten Spielabsagen in Folge, empfängt man nun den Tarforster Tross im dritten Anlauf mit breiter Brust, weiß aber auch, die Hürde wird schwer und hoch werden. AM
Vergangenen Samstag veranstaltete unsere Abteilung Tennis ein kleines Mitternachtsturnier. Aus nahezu allen Altersklassen kamen 18 Spielerinnen und Spieler zusammen, um insgesamt sechs nach jedem Spiel neu ausgeloste Doppelrunden zu absolvieren. Auch wenn am Ende des Turniers gleich 4 Spielerinnen und Spieler als Sieger gekürt wurden ging es bei der kurzweiligen und gemütlichen Veranstaltung natürlich vorwiegend um den Spaß – und davon gab es genügend!!
Ausklingen gelassen wurde das Turnier bei Kaltgetränken und mitgebrachten Speisen! Ebenfalls wurden fleißig Spenden gesammelt für unser neues Vereinsprojekt, der Sanierung unserer Tennisaußenplätze! Weiterhin freuen wir uns über jede Unterstützung. Bei der Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ steuert die Volksbank Trier zu jeder Spende 10 € zusätzlich bei: https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/neue-tennisplaetze-fuer-den-fs.
Vielen Dank an den Organisator, Sportwart Michael Metzger, sowie an alle Teilnehmer*innen für die Teilnahme und die leckere Verpflegung!
Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage!
Flag-Football: Biber belegen im winterlichen Thüringen sechsten Platz beim Snow Bowl
REDAKTIONEin ereignisreiches Wochenende (21/22.01.2023) verbrachten die Flag Footballer im winterlichen Ilmenau. Die 19. Auflage des Snow Bowls, das größte Hallenturnier Deutschlands, stand an. Es galt als amtierender Titelverteidiger auch dieses Mal wieder seine Spuren in Thüringen zu hinterlassen.
Die Ausgangslage war jedoch alles andere als perfekt. Lediglich 9 Spieler, darunter Rookies und unerfahrenere Teammitglieder traten den Weg nach Ilmenau an. Auch die Anreise verlief durch den kräftigen Wintereinbruch alles andere als optimal. So war man nicht überrascht, als das erste Spiel gegen die Mitfavoriten aus Augsburg recht klar verloren würde. Einige Unkonzentriertheiten und auch mangelndes Spielglück wurden vom Erstligateam sofort bestraft. In den folgenden Spielen zeigte sich aber die Breite im Kader der Biber und so gelang es die restlichen 3 Gruppenspiele zu gewinnen und ins Viertelfinale einzuziehen. Am folgenden Morgen warteten dann wieder die Augsburger Löwen auf die Tarforster Flag Footballer. Fest entschlossen sich für die Niederlage postwendend zu revanchieren entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Biber sieben Sekunden vor Ende der Spielzeit mit 3 Punkten in Führung lagen. Durch ein kleines Footballwunder gelang es den Augsburgern mit ihrem letzten Versuch jedoch den Ball nochmal in der Endzone an den Mann zu bringen.
So stand am Ende des Wochenendes nach einer weiteren Niederlage gegen die Badener Greifs ein 6. Platz, dessen Beurteilung nicht so recht gelingen wollte. Im Vorfeld hatte man sich aufgrund der Kadersituation auf eine Platzierung in diesem Bereich eingestellt, konnte sich jedoch des Eindrucks nicht verwehren, dass auch für diese Mannschaft ein wenig mehr drin gewesen wäre.
Bevor ab April die Erstligasaison startet, stehen nun weitere ereignisreiche Wochen an, zu deren Highlights das Hallenturnier in Illingen (26.02.2023), sowie das zweitägige Trainingscamp in der Sportschule Saarbrücken (04/05.03.2023) gehören.
A-Jugend liefert starke Leistung gegen Pluwig
geschrieben von André MergenerIn einem weiteren Testspiel im Rahmen der hiesigen Wintervorbereitung – schoss sich Tarforsts A-Jugend am Samstag zu einem weiteren Testspiel-Erfolg, als man den A-Ligisten DJK Pluwig/Gusterath mit einem deutlichen 6:2-Sieg bezwingen konnte. Pluwig selbst reiste jedoch ersatzgeschwächt auf die Trierer Höhe. Eine Mischung aus zweiter und erster Mannschaft stand dem Team um Trainer Markus Schwind gegenüber. Ein kampfbetontes Spiel auf beiden Seiten – brachte sich der FSV nach einen guten halben Stunde durch Yahia Elgawady schließlich mit 1:0 in Front. Nach der Pause setzte Tarforst sogar noch weitere Treffer obendrauf – als erst Felix Stüber zum 2:0 und Yahia Elgawady zum 3:0 trafen. Zwischenzeitlich kam Pluwig nach knapp einer Stunde mit dem 1:3 zwar noch einmal heran – konnte aber letztendlich an der deutlichen Test-Niederlage nichts mehr rütteln. Weitere Tore folgten von Dustin Knürr – Felix Stüber und Jamal Abdulrafiu. Einen Ehrentreffer für Pluwig gab es aber dann doch noch – wenn auch aus Tarforster Produktion, den Lukas Caspar Schwind unglücklich ins eigene Netz zum 6:2-Endstand beförderte. „Mit diesem Trainingsspiel bin ich sehr zufrieden – wobei wir dieses Ergebnis jetzt auch nicht zu hoch hängen dürfen. Pluwig reiste mit einer gemischten Mannschaft zu uns – da sie relativ kurzfristig als Testspielgegner eingesprungen ist. Vielen Dank an dieser Stelle. Unterm Strich war es aber dennoch eine gute Leistung meiner Mannschaft gewesen – worauf sich auf jeden Fall aufbauen lässt“, betont Trainer Markus Schwind, der aber auch mit dem kompletten Verlauf der bisherigen Vorbereitung äußerst zufrieden ist, wie er weiter untermauert: „Meine Jungs machen derzeit ein richtig gutes Training. Jeder ist motiviert – alle ziehen im Training bestens mit und setzen schließlich auch meine Vorgaben sehr gut um. Es macht Spaß mit ihnen zu arbeiten.“
Ein erfolgreiches Testspiel durchlief aber auch die um Timo Koch trainierte C1 – die zuhause über die Mosella aus Schweich mit 4:2 gewann. Gleich zwei Testspiele an einem Wochenende bestritt dagegen die um Mats Rambusch trainierte B1 – die erst samstags nach Toren von Thomas Rotundu und Jan Ole Rambusch in Morbach mit 2:1 gewann, sonntags allerdings gegen den SV Eintracht-Trier mit 0:7 unterlag. AM
Zwote meistert Trainingswochenende im „Wir-Gefühl“
geschrieben von André MergenerEnger zusammenrücken – eine Einheit werden und das kollektive „Wir-Gefühl“ stärken. All das stand am zurückliegenden Wochenende bei Tarforsts Zweitvertretung im fußballerischem Fokus, die von Freitag bis einschließlich Sonntag in Trier-Tarforst ein gemeinsames Trainingswochenende durchlaufen hat.
Den Auftakt machte eine gemeinsame Athletik-Einheit auf dem Kleinspielfeld. Dehnen – strecken und die eigenen Muskeln spüren, stand inmitten der Dämmerung hoch im Kurs. Große Motivation – und eine Menge Spaß, erfolgte samstags neben einer weiteren Einheit ein gemeinsames Mittagessen, anschließend durchlief man noch eine Video-Analyse und duellierte sich an der„Play-Station“, ehe man abends den Fußball gegen die Bowlingkugel eintauschte. Ein Bowlingabend gab es zur Abrundung – ehe man dann am Sonntag mit einem abschließenden Testspiel gegen die klassentiefere SV Wasserliesch/Oberbillig wieder seiner eigentlichen Leidenschaft nachkam.
Rundum gelungen – das Wochenende im Tarforster Sinne, hatten schließlich nicht nur die Spieler große Freude, sondern auch Trainer Steffen Hilmer, der an diesen Tagen wohl alle Ziele in puncto „Teambuilding“ erreicht hat. „Unser Trainingswochenende war sehr intensiv. Wir hatten insgesamt fünf Einheiten plus ein Testspiel. Wir konnten sehr viel im Detail arbeiten – sowohl mit als auch gegen den Ball, was man sonntags im Testspiel dann auch schon positiv sehen konnte. Für die Mannschaftsdynamik war dies ein sehr wichtiges Wochenende gewesen. Wir haben sehr viel Zeit miteinander verbracht – sind enger zusammengerückt und konnten auch das „Wir-Gefühl“ innerhalb der Mannschaft richtig stärken“, untermauert Hilmer mit zufriedener Miene.
Als krönender Abschluss duellierte man sonntags schließlich gegen den klassentieferen B-Ligisten SV Wasserliesch/Oberbillig – wo man am Ende jedoch nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus kam. „Meine Jungs haben in den letzten Tagen viel Kraft verloren – dass merkte man ihnen schließlich in diesem Testspiel an. Zuvor stand auch eine Laufeinheit an – sodass die Beine während dem Spiel schon sichtlich schwerer waren“, resümiert Hilmer das Unentschieden. Nach knapp einer halben Stunde erzielte Julian Bastian die Führung für seinen FSV. Wasserliesch jedoch kam nach einer Stunde mit dem Ausgleich noch einmal zurück und erzielte zehn Minuten später sogar die 2:1-Führung. Tarforst konnte zwar mit einem Doppelschlag durch Jan Bauchmüller und Philipp Huget zum 3:2 einschieben – kassierte aber dann doch noch in der Nachspielzeit das 3:3 durch den Ex-Tarforster Mike Herresthal. „Bedingt durch die harten Einheiten davor – geht das 3:3 dann schon in Ordnung. Sicherlich war nicht alles gut – dennoch bin ich mit diesem kompletten Trainingswochenende sehr zufrieden. Meine Jungs agieren auf einem sehr hohen Level – ziehen allesamt prima mit und sind weiterhin sehr hochmotiviert bei der Sache. Ich finde wir sind auf einem sehr guten Weg“, so Steffen Hilmer abschließenden. Nächster Test für die Zwote steht nun am „Karnevalssamstag“ an – wenn man in Trier-Tarforst um 16:00 Uhr den benachbarten Ligakonkurrenten SV Trier-Irsch empfängt. AM
Generalprobe endet mit Unentschieden in Zewen
geschrieben von André MergenerViele gute – aber auch viele nicht so gute Erkenntnisse, lieferte am frühen Samstagabend das letzte Testspiel von Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst, der im Stadt-Duell bei der klassentieferen SG Zewen nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus kam.
Spielerisch hatte Tarforst die Hosen an – und das schon gleich von Beginn an. Feldüberlegenheit ja – die nötige Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor aber eher nein. Offensiv knirschte es noch – wobei Zewen aber defensiv einen großen Aufwand bot. Die Truppe um Ex-Tarforsts-Trainer Patrick Zöllner stand tief und sicher – und konnte bisher die noch zu harmlosen Nadelstiche der Trierer Höhenkickern bestens vereiteln. Die erste kleinere Chance des Spiels notierte Moritz Jost nach acht Minuten – als ein Distanzschuss aus seiner Produktion nur knapp über das Zewener Tor flog (8.). Zwei Minuten später dann die überraschende Führung für die Hausherren in blau-weiß. Ein Freistoß ging voraus – Tarforst und Keeper Mike Neumann machtlos, traf Zewen schließlich zur 1:0-Führung (10.). Einen Hauch später hätte es aber auch auf der anderen Seite fast geklingelt – als Luca Herrig nach einer starken Flanke von Mohammad Rashidi an Zewens Keeper und Ex-Tarforster Dominik Wintersig scheiterte (12.). Zewen war keineswegs unterlegen. Ganz im Gegenteil – suchte der klassentiefere Bezirksligist an jeder Ecke des Platzes den Kampf und nach knapp einer halben Stunde auch wieder mit Erfolg, als die Zöllner-Elf mit einem guten Angriff die FSV-Hintermannschaft umlaufen und schließlich zum 2:0 einschieben konnte (25.). Der zweite Treffer aus blau-weißer Sicht war verdient. Tarforst investierte zu wenig – auch wenn der Ballbesitz glasklar die Farben des Rheinlandligisten trug. Kurz vor der Pause erhöhte Zewen sogar auf 3:0 aus Sicht der Gastgeber – als Ayman Habbouchi nach einem unglücklichen Abwehrfehler dem Gegner praktisch ein Geschenk machte, der schließlich mühelos und eiskalt das dritte Tor erzielte (42.). Im Gegenzug kam aber nun auch Tarforst wieder ins Spiel – als Nicola Rigoni fast zeitgleich mit dem Pausenpfiff auf 1:3 verkürzte (44.).
Nach Wiederanpfiff stellte Chef-Trainer Holger Lemke nun auf zahlreichen Positionen um. Das Tarforster Spiel wurde besser und genauer – besonders vor dem Tor, wo der FSV nur eine Minute nach dem Seitenwechsel nach einem Distanzschuss von Moritz Jost mit dem 2:3 den „Haussegen“ wieder begradigte (47.). Im Vergleich zum ersten Durchgang wirkte das Spiel nun klarer und mit dem nötigen Drang Richtung Tor. Tarforst erhöhte den Druck – Zewen verteidigte mit allen Mitteln, glich der Rheinlandligist schließlich eine Viertelstunde vor Schluss nach einem von Noah Schuch ausgeführten Strafstoß zum 3:3 aus (75.). Im Endspurt wäre fast sogar noch der Siegtreffer gelungen – und das für beide Teams. Während Zewen die dicke Chance hatte – am Ende aber an Schlussmann Mike Neumann scheiterte, bot auch der FSV auf der anderen Seite einen finalen Vorstoß, der aber ebenfalls zu keinem Erfolg fand. Am Ende gingen beide Teams schließlich mit einem Unentschieden vom Platz – Tarforst immerhin mit der Gewissheit, zum Glück war es nur ein Testspiel.
„Mit der Leistung gegen Zewen kann man einfach nicht zufrieden sein. Wer sich in einer Halbzeit drei Tore – und dann auch gegen einen klassentieferen Verein, fängt, kann einfach nicht gut gespielt haben. Mir hat vieles überhaupt nicht gefallen. Für unsere Ansprüche war dies deutlich zu wenig“, betont Chef-Trainer Holger Lemke, der mit seiner Elf eine Woche vor dem Start in die Restsaison nun auf der Zielgeraden der hiesigen Wintervorbereitung balanciert. „Wir geben in der dieser finalen Woche noch einmal richtig Vollgas und müssen Fehler genau analysieren. Wir haben noch einiges an Arbeit vor uns – doch ich bin mir sicher, dass wir pünktlich zum Auswärtsspiel in Niederroßbach am Samstag in einer Woche (18. Februar - 15:30 Uhr) genau auf diesem Level sein werden“, untermauert der Ex-Profi abschließend. AM
Im vorletzten Testspiel der hiesigen Wintervorbereitung – gewann Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst am späten Mittwochabend beim klassentieferen SV Konz mit 3:1.
Konz glich einem Eisschrank. Eiskalter Wind – frostiger Boden und am Ende ein Sieg für den Rheinlandligisten aus Tarforst, der jedoch zunächst nur mühsam ins Spiel kam. Konz suchte den Kampf – störte früh und und machte es dem FSV phasenweise ziemlich schwer. Im eigenen Getriebe war noch zu viel Sand – Ballverluste, Fehlpässe und Abstimmungsfehler gingen voraus. Nach acht Minuten immerhin die erste Chance für die Gäste aus Tarforst – als Nico Neumann nach einem tollen Zuspiel von Moritz Jost den Ball nur haarscharf neben das Tor lenkte (8.). Wenige Minuten später wieder Tarforst – dieses Mal war es aber Mohammad Rashidi, der das runde Leder nicht ins Tor verwerten konnte, sondern am Ende am Konzer Schlussmann scheiterte (14.). Schließlich ging der SV Konz in Führung – nach einem Freistoß aus guter Position und durch den Ex-Tarforster Robin Meyer, der den Ball frei vor dem Tor mühelos versenken konnte (26.). Nach einer guten halben Stunde waren aber auch die Trierer Höhenkicker am Drücker – als erst Nicola Rigoni nach einem Freistoß im Strafraum an Mauer und Keeper scheitere (36.). Einen Hauch später machte es der FSV aber besser – als Rigoni, der zuvor stark von Luca Quint bedient wurde, auf Rashidi mit dem Kopf auflegte, der schließlich den Ball eiskalt zum 1:1-Ausgleich im Konzer Gehäuse unterbringen konnte (37.). Die nächste Szene gehörte Rigoni selbst. Sein Abschluss nach einer Flanke von Luca Herrig war jedoch zu ungenau – sodass der Ball nur knapp am Tor vorbei segelte (39.).
Nach der Pause kamen die Tarforster zunächst erneut schleppend ins Spiel. Wieder kreiste der Fehlerteufel über den Köpfen der heimischen Farben. Das einfache Spiel war wohl zu langweilig – machten sich die Tarforster den Testkick phasenweise selbst schwer. Konz hatte nun mehrmals leichtes Spiel – Tarforst dagegen mächtig Dusel. Nach einer guten Stunde klappte es dann besser im Tarforster Gefüge – als erst Benjamin Arnold (68.) mit der 2:1-Führung und anschließend Mohammad Rashidi mit dem finalen 3:1(72), immerhin für einen Testspielsieg sorgten.
„Wir haben heute unter sehr schwierigen Bedingungen gespielt. Die eisige Kälte – der ziemlich harte und frostige Platz und ein Gegner, der gleich von Beginn an den Kampf gesucht hat. Spielerisch machten wir auch noch zu viele kleinere Fehler – hier müssen wir dringend zur Stabilität finden. Unnötige Ballverluste – und teilweise zu komplizierte Spielzüge. Eine Woche und der Rest von dieser haben wir nun noch Zeit – um genau diese Fehler zu beheben. Vor uns liegt also noch eine Menge Arbeit – dennoch bin ich gut gestimmt, dass wir auch das alles im Kollektiv hinbekommen werden“, betont Chef-Trainer Holger Lemke, dessen Team bereits schon am Samstag um 16:00 Uhr bei der klassentieferen SG Zewen zur Generalprobe antreten muss. AM
Übungsleiter-Treffen im Kursbereich - Danke für Euer Engagement
REDAKTIONVergangenen Samstag hatte Pia Meuren (vielen Dank für die Organisation) alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus dem Kursbereich zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Bei leckerem Essen und kühlen Getränken wurde die Zeit zu einem regen Austausch genutzt!
Vielen Dank für Euer tolles Engagement!!!
Zwote landet siegreichen Testspiel-Auftakt
geschrieben von André MergenerMit einem deutlichen 5:0-Sieg im ersten Testspiel der hiesigen Wintervorbereitung – gewann Tarforsts Zweitvertretung am Sonntagnachmittag über den Eifel-A-Ligisten SG Echtersbach-Wißmanndorf und schloss ferner die erste Trainingswoche ab.
Spielerisch war es ein gelungener Auftakt im Testmodus. Nach sechs Minuten erzielte Jan Bauchmüller die schnelle Führung für den FSV – vier Minuten später erhöhte Paul Kersthold sogar auf 2:0. Gute Angriffe – gute Kombis und ein gutes Zusammenspiel inklusive Miteinander, setzten die Trierer Höhenkicker vor der Pause sogar noch zwei Buden oben drauf und trafen erst dank Marcel Dammer zum 3:0 und anschließend wieder durch einen Treffer von Jan Bauchmüller zum 4:0. Trainer Steffen Hilmer stellte nach dem Seitenwechsel auf vielen Positionen um. Und trotzdem spielte der FSV weiterhin einen munteren Fußball und erzielte kurz vor Schluss nach einem Tor von David Weinmeister schließlich das finale 5:0. „Es war ein sehr gutes Spiel von meiner Mannschaft und demzufolge auch ein überaus gelungener Testspiel-Auftakt – wo man schon sehr viel Gutes erkennen konnte. Ich bin sehr zufrieden. Meine Vorgaben wurden bestens erfüllt – sodass wir auch in der Höhe völlig verdient gewinnen konnten“, lobt Hilmer den ersten Testsieg seiner Elf, die zudem auch die erste Trainingswoche abgeschlossen hat.
Hinter ihr liegt eine erste anstrengende Woche – in der nicht nur hartes Training anstand, sondern viel mehr auch das „Wir-Gefühl“ enger geschnallt wurde. „Die erste Woche würde ich als gelungen einstufen. Meine Jungs zeigten Willen – Moral, Motivation und eine richtig gute Leistung. Man merkt das sie heiß sind und sich auf eine spannende Restsaison freuen. Sicherlich liegt vor uns noch eine Menge Arbeit – dennoch bin ich sehr zuversichtlich, dass wir alle Ziele und Erwartungen bishin zum Auftakt in die Restsaison erfüllen bzw. erreichen werden“, untermauert Steffen Hilmer abschließend, der mit seinen Jungs nun auf die zweite Woche sowie auf ein gemeinsames Trainingswochenende zusteuert. Vom 10. bis 12. Februar wird nämlich das „Wir-Gefühl“ gestärkt. Ein komplett gemeinsames Wochenende – mit Training, Essen, Fußball und ganz viel Spaß. Abschließend dazu erfolgt sonntags zudem ein weiteres Testspiel in Trier-Tarforst – wenn die Zwote dann ab 15:00 Uhr auf den klassentieferen B-Ligisten SV Wasserlisch/Oberbillig trifft. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Tarforst. AM
Der Theorieunterricht mit der Fahrschule Sauer kommt nach Tarforst - ab 28.02.23
REDAKTIONweitere...
Badminton: Starker Auftritt von Anastasia Völk und Konstantin Kaprov in Schiffweiler
REDAKTIONAnastasia Völk und Konstantin Kaprov machten sich am vergangenen Wochenende nach Schiffweiler auf – um die 1.B- Rangliste in diesem Jahr zu spielen.
Nach dem Gewinn der „Mixed-Krone“ der U15 bei der südwest-deutschen Meisterschaft im vergangenen Jahr – spielen die beiden Youngsters jetzt das erste Jahr U17. Hier galt es gute Leistung gegen ältere und erfahrene Spieler aufs Feld zu bringen. Beide spielten sehr souverän zusammen und schafften schließlich den Sprung ins Halbfinale. Leider hat man sich nicht gegen den späteren Turniersieger durchsetzen können. Im Spiel um Platz 3 gewann man recht knapp – jedoch in zwei Sätzen. Glücklich und mit breiter Brust strahlte das FSV-Mixed-Paar bei der Siegerehrung!
Im Einzel konnte Anastasia nicht ganz an ihre Leistungen im Mixed anknüpfen und verlor leider im Achtelfinale. Da alle Platzierungen ausgespielt wurden – kam Anastasia noch unter die Top10. Konstantin spielte sich kämpferisch bis ins Halbfinale. Hier verlor er es unglücklich in drei Sätzen. „Ich bin sehr zufrieden mit meiner Leistung“, sagt er nach dem Spiel. Letztendlich wurde Konstantin im Einzel Vierter.
Am nächsten Tag standen die Doppel auf dem Programm. Anastasia spielte wieder mit ihrer saarländischen Partnerin Kiara Dejon. Beide spielten sehr gut zusammen und wurden Sechster in der Gesamtwertung. Konstantin spielte mit seinem hessischen Partner Fynn Alfsmann. Mit einer beeindruckenden Dominanz ließ man keinen Gegner auch nur einen Hauch einer Chance. Ohne Satzverlust wurden die beiden Sieger im Doppel U17.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Viel Licht und Schatten in Merzig – 2:3-Niederlage im drittletzten Testspiel
geschrieben von André MergenerTeilweise hat es geknirscht – teilweise sah es richtig gut aus. Im drittletzten Testspiel der hiesigen Wintervorbereitung ging Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst zwar nicht als Sieger hervor – duellierte aber phasenweise mit dem saarländischen Sechstligisten SG Mettlach/Merzig auf einem Level. Am Ende kassierte man zwar eine knappe 2:3-Niederlage – zog aber dennoch ein positives Fazit zum Abschluss der vierten Vorbereitungswoche.
Tarforst erwischte einen Kaltstart – und das schon kurz nach Anpfiff. Ein Zugriff der noch fehlte – und ein Gegner, der immerhin nach vier Minuten im Anschluss einer starken Balleroberung für die schnelle Führung sorgte (4.). Der Tabellenfünfte der ligagleichen Saarlandliga war hellwach und hielt den FSV mächtig auf Trab. Über Tarforst kreiste noch der Fehlerteufel. Zu viele Ballverluste – zu viele Fehlpässe und die letzte Entschlossenheit im Angriff ließ man ebenfalls vermissen. Erst nach zehn Minuten setzten die Trierer Höhenkicker immerhin ihre erste Chance des Spiels Richtung Mettlacher Tor. Ein zuvor gutes Kombi-Spiel zwischen Mohammad Rashidi und Nicola Rigoni – landete der Ball anschließend vor den Füßen von Frank Chalve, der den Abschluss suchte, am Ende aber am saarländischen Keeper scheiterte (10.). Der FSV wurde nun besser – wenn auch noch mit zu vielen kleineren Fehlern behaftet. Nach zwanzig Minuten folgte schließlich der zweite Versuch die Tarforster Führung zu erzielen. Eine starke Balleroberung von Nils Kiesewetter ging voraus – anschließend setzte Rashidi auf Rigoni auf, der mit seinem Kopf das runde Leder nur knapp neben das Tor lenkte (18.). Einen Hauch später wieder Tarforst – dieses Mal jedoch köpfte Rashidi nach einer starken Flanke von Luca Quint nur knapp daneben (20.). Sieben Minuten später erhöhte der Saarlandligist jedoch auf 2:0 – vorausgegangen war ein starker Angriff und eine anschließende Flanke Richtung Strafraum, die FSV-Abwehrspieler Martin Gorges aber selbst unglücklich ins eigene Tor jagte (27.).
Zehn Minuten nach der Pause – Tarforst wechselte in der Halbzeit zudem eifrig durch, verkürzte der FSV immerhin auf 1:2 – dank einem Foulspiel an Rashidi und einem anschließend locker verwandelten Elfmeter von Nicola Rigoni (56.). Der FSV kämpfte – Mettlach stürmte. Spielerisch waren beide Teams nun auf einem Kamm – wobei Mettlach vor dem Tor entschlossener wirkte. Nach einer Stunde setzte sich Elias Heitkötter mit einer starken Flanke gut in Szene – Luca Herrig nahm sie an und versäumte aus der Distanz nur knapp den Ausgleich. Auch die nächste Chance gehörte den Gästen von der Trierer Höhe. Kapitän Heiko Weber versuchte es alleine aus der Distanz heraus – mit einem Lupfer, wenn auch ein wenig zu lasch, blieb ein möglicher Ausgleich dem FSV auch nach dieser Aktion verwehrt. Zwanzig Minuten vor Schluss erhöhte Mettlach auf 3:1. Tarforst hat einen gegnerischen Angriff mehr oder weniger verschlafen – sodass die Spielgemeinschaft mühelos zum dritten Tor ausholen konnte (70.). Doch Tarforst kam zurück. Mit Kampf und einer großen Portion Ehrgeiz – verkürzte der Rheinlandligist zwei Minuten vor Schluss immerhin auf 2:3, Torschütze mit einem schönen Distanzschuss war Mohammad Rashidi (88.). Mit dem Schlusspfiff hagelte fast sogar noch der Ausgleich über Merzig nieder – als wiederum Rashidi aus knapp sechzehn Metern den Ball nur knapp über die Latte bugsierte (90.).
„Vieles war gut – vieles hat mir aber auch überhaupt nicht gefallen, besonders die ersten Minuten des Spiels. Im weiteren Verlauf des Spiels haben wir es dann ziemlich gut gemacht – zwar noch mit den ein oder anderen kleineren Fehlern, doch unterm Strich war es ein gelungener Test gegen einen ziemlich starken Gegner“, resümiert Chef-Trainer Holger Lemke nach Spielende, dessen Team mit diesem Spiel in Merzig nun ihre vierte Vorbereitungswoche abgeschlossen hat. „Nach vier Wochen Vorbereitung können wir durchaus zufrieden sein. Sicherlich gibt es immer noch ein wenig Luft nach oben – doch ich finde, wir sind auf einem sehr guten Weg. Die Jungs ziehen alle gut mit – Verletzungen gibt es keine und die Motivation ist weiterhin ganz oben angesiedelt. Jetzt starten wir in die vorletzte Woche – in der wir nicht nur zum Feinschliff ansetzen wollen, sondern viel mehr auch weiterhin mächtig Vollgas geben werden“, unterstreicht Lemke abschließend.
Weiter geht es für den FSV nun am kommenden Mittwochabend (08. Februar) – wenn man im vorletzten Testspiel um 19:30 Uhr beim klassentieferen SV Konz gastiert. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in Konz. AM
Eintracht-Trier und der FSV Trier-Tarforst starten neu abgestimmte Kooperation
REDAKTIONDer SV Eintracht-Trier 05 und der FSV Trier-Tarforst intensivieren die bereits vorhandene Kooperation mit dem Ziel, den Nachwuchsstandort Trier weiter zu stärken. Die sportliche und persönliche Entwicklung junger Talente soll in Zukunft gemeinsam vorangetrieben werden. Schwerpunkt ist neben dem intensiven Austausch in den jeweiligen Mannschaften die gemeinsame Aus-, Fort- und Weiterbildung von Trainern.
„Wir hatten sehr gute und vertrauensvolle Gespräche mit den Verantwortlichen des FSV Trier-Tarforst. Bei der Kooperation geht es darum, mit allen Trainern und Spielern in sehr regelmäßgiem Austausch zu stehen und eng zusammen zu arbeiten. Neben regelmäßigen Vergleichsspielen und gemeinsamen Trainingseinheiten sollen zusätzlich Trainerworkshops durchgeführt werden. Diese sollen mit dem VfB Stuttgart als übergeordneter Kooperationspartner inhaltlich ausgearbeitet werden. Wir wollen unser Kooperationsnetzwerk weiter ausbauen, um die Kräfte in der Region weiter zu bündeln. Erste Gespräche mit weiteren Partnern in der Stadtregion sind bereits geführt und werden zeitnah intensiviert“, so Eintracht-Projektleiter Jugend Niki Wagner.
Tarforst-Vorsitzender Werner Gorges betont: „Der FSV Trier-Tarforst arbeitet bereits seit einigen Jahren eng mit Eintracht-Trier im Jugend- und Nachwuchsbereich zusammen, denn bei beiden Vereinen wird hervorragende Arbeit für die Region geleistet. Wir freuen uns nun auf die neu abgestimmte Kooperation, da wir so gemeinsam die Talente noch früher sichten und gezielt im sportlichen Bereich fortbilden können. Wir alle wissen natürlich auch, dass das schönste und beste Konzept nur ein Stück Papier bleibt, wenn es nicht mit Leben gefüllt wird! Hier sind alle Beteiligten sehr zuversichtlich, dass hier schnell viel Bewegung hineinkommen wird. Wir benötigen motivierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich mit den Herausforderungen identifizieren und sich zum Mitmachen inspirieren lassen.“
Zustimmung erhält er von Tarforst-Jugendleiter Steffen Hilmer: „Insbesondere die Zusammenarbeit im Trainingsbetrieb durch gezielte Trainerfortbildungen und Vergleichsspiele ist für alle talentierten Kinder und Jugendliche ein Gewinn. Am Ende wollen wir die Stadt Trier im Fußball stärken. Gemeinsam können wir das Potenzial der Region besser ausschöpfen!“
Zwote wieder „On Air“ – Trainingsauftakt mit reichlich Motivation
geschrieben von André MergenerBei bestem Winterwetter und strahlendem Sonnenschein – absolvierte am vergangenen Sonntag Tarforsts Zweitvertretung ihre erste Einheit im Rahmen der hiesigen Wintervorbereitung. Volle Kapelle – ein zufriedener Trainer und viele Ziele vor der Brust, die man nun alle mit Leidenschaft meistern möchte.
Ziemlich kalt war es beim ersten Aufgalopp der Tarforster Rheinlandliga-Reserve. Zumindest warm das spielerische Gemüt – da Trainer Steffen Hilmer seine Jungs auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Tarforst mächtig einheizte. Laufeinheiten – Kurzpassspiele, ein kleines Spielchen im 4gegen4, Torschusstraining und vieles mehr. Das erste „Anschwitzen“ ging noch flockig über die Bühne – verspricht der Trainer aber schon jetzt eine höhere Gangart. Sein erster Eindruck war positiv. Die Jungs zogen allesamt prima mit – zeigten sich motiviert und hielten sich zudem auch in der fußballfreien Zeit mit sportlichen Aktivitäten fit. Ganz der Zufriedenheit von Hilmer – der mit seiner Elf nicht nur eine gute Vorbereitung absolvieren möchte, sondern viel mehr auch stark und entschlossen in eine schwere Restsaison starten will, die für die Zwote in der KreisligaA Trier/Saarburg am 12. März mit dem Lokal-Derby gegen Schweich wieder in die Vollen geht. In der Tabelle selbst belegen die Trierer Höhenkicker mit zwanzig Punkten den neunten Rang.
„Mit den ersten Einheiten bin ich äußerst zufrieden. Meine Mannschaft wirkt schon sehr fit und motiviert und alle Jungs machten ihre Sache bisher ziemlich gut. Vor uns liegen nun harte Wochen – in denen wir uns nicht nur sportlich, sondern auch menschlich weiterentwickeln wollen“, betont Steffen Hilmer.
Den Fokus richtet Hilmer in der Vorbereitung besonders auf die Defensive. „Hier müssen wir stabiler und sicherer werden“, erläutert der Trainer weiter, der immerhin vor einer schweren Restsaison steht, wie er weiter bekundet: „Vor uns liegen noch schwere Gegner bzw. Aufgaben – die wir allerdings so gut es geht bezwingen wollen. Wir wollen auf jeden Fall gleich zum Start ein Zeichen setzen – und mit einem guten Fußball überzeugen. In der Vorbereitung wollen wir zudem neben einer stabilen Defensive – aber auch unser Spieltempo deutlich erhöhen.“
Als Highlight in dieser Wintervorbereitung könnte man durchaus das Wochenende zwischen dem 10. und 12. Februar bezeichnen – wenn Steffen Hilmer mit seinem Team in Trier-Tarforst ein gemeinsames „Trainingswochenende“ durchläuft. Drei Einheiten plus ein Testspiel – gemeinsames Essen inklusive einer Teambuilding-Maßnahme in den Abendstunden. „Wir freuen uns alle sehr auf dieses Wochenende. Es stärkt uns nicht nur sportlich – sondern lässt uns auch als Mannschaft einmal mehr zusammenwachsen“, fügt der Trainer hinzu.
Steffen Hilmer ist mit seinem Team bereit – die Mission A-Liga sportlich aufzuwerten. Besser – schneller, stärker! Seine Elf ist heiß – auf eine starke Wintervorbereitung schließlich auch eine starke Restsaison folgen zu lassen. „Wir haben alle richtig Bock – sind heiß und brennen auf die Restsaison“, erklärt Hilmer abschließend. Als erstes Testspiel steht der Zwoten am kommenden Sonntag (05. Februar) um 15:00 Uhr der Eifel-A-Ligist SG Echtersberg-Wißmannsdorf gegenüber. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in Trier-Tarforst. AM