Top-News-Startseite

Top-News-Startseite (3595)

0fb9667ae18c88b8d9dd387e783a2c5d GenericVielen Dank an den Landessportbund Rheinland-Pfalz und Integration durch Sport Rheinland-Pfalz für das tolle Imagevideo über unseren Verein und die tolle Zusammenarbeit.

463900808 508588775321435 139845384725626629 n

Ausgerechnet der kommende Gegner SV Bekond schlug am letzten Wochenende Aufstiegsmitfavorit FSG Ehrang/Pfalzel knapp mit 1:0. Nun empfängt der Tabellensiebte der Kreisliga-B am kommenden Sonntag (27. Oktober) um 14:45 Uhr den Liga-Primus aus Tarforst, der schließlich mit Respekt, aber dennoch mit breiter Brust in Bekond auflaufen wird.
 
Im Lager des FSV ist man gewarnt. Ein schweres Auswärtsspiel steht bevor, und dennoch blicken die Trierer Höhenkicker mit reichlich Selbstvertrauen auf den kommenden Spieltag. Bislang noch ungeschlagen an der Tabellenspitze der Kreisliga-B zuhause – möchte man schließlich auch in Bekond fußballerisch überzeugen, eine schnelle Entscheidung erzwingen und die bisher starke Serie nahtlos fortsetzen. Optimistisch auf das bevorstehende Spiel in der Ferne blickt auch Zwote-Trainer Alexander Becker, der in Bekond personell sogar aus den Vollen schöpfen kann. „Für mich hat diese Mannschaft schon sehr überraschend gegen Ehrang gewonnen. Wir müssen uns schon auf eine körperlich sehr präsente Mannschaft einstellen – die auch versuchen wird, einen sehr guten Fußball zu spielen. Wichtig wird sein – dass wir gleich von Beginn an dagegenhalten, unser eigenes Spiel aufziehen, Druck entfachen und unsere Chance eiskalt nutzen. Gelingt uns das, bin ich mir sicher – werden wir unsere Serie in Bekond auch fortsetzen können“, betont Becker abschließend, der nun auch selbst wieder an der Seitenlinie stehen wird, nachdem er zuletzt aus privaten Gründen fehlte, sein Team aber dennoch mit einem Sieg am letzten Wochenende überzeugen konnte. AM

Saison 2024 2025 19

Montag, 21 Oktober 2024 19:21

Das Ahrweiler-Spiel im Presse-Echo

presse echo fsvNEU


 ba0166c7a50d96eb270097f3f911e08a XL(...)Beide Mannschaften fanden gut in die Partie und kamen zu Torabschlüssen. Ahrweiler ging dann nach einem Konter durch Saint-Ric Batantou in Führung (12.). Bei Tarforst mehrten sich Fehlpässe. Die Gäste wehrten sich aber und kamen durch Moritz Hannappel zu einer Großchance, dessen Heber über die Latte gelenkt wurde. In Überzahl kamen die FSV-Akteure zu Beginn des zweiten Durchgangs erneut zu guten Aktionen, aber Ahrweiler erhöhte durch Leon Waldminghaus (54.). Almir Porca hatte die Vorentscheidung(en) auf dem Fuß, vergab aber mehrfach. Nach Gelb-Rot gegen Ümit Mehmet Kuzu war Tarforst in Überzahl und nutzte diese zum Anschlusstreffer durch Nico Neumann per Kopf aus (75.). Der eingewechselte Joel Schneemilch traf zum umjubelten Ausgleich (80.). FSV-Trainer Patrick Zöllner bilanzierte: „Gegen eine richtig stark besetzte Ahrweiler-Truppe haben wir einen 0:2-Rückstand umgebogen, weshalb ein positives Gefühl überwiegt. Klar haben wir noch einige Sachen nicht so gut gemacht, aber bis zum Ende an uns geglaubt, gekämpft und gebissen.(...)

 


 5vier(...)Nach der Pause erwischte Tarforst erneut einen Kaltstart. Trotz eines Überzahlspiels des FSV ließ sich der ABC zunächst nur schwer bändigen – der einen Hauch nach Wiederanpfiff dank Leon Waldminghaus auch das 2:0 aus Sicht der Gastgeber über die Tarforster Torlinie schob (53.). Und auch nach diesem Tor gaben die Gäste vom Trierer Berg nicht auf. Getreu dem Motto: Gekämpft wird bis zum Ende – durchlief man aus Tarforster Sicht weitere enge Szenen mit viel Dusel unterm Strich, ehe der FSV dann selbst eine Viertelstunde vor Schluss nach einem Eckball und einem starken Kopfball von Nico Neumann auf 1:2 verkürzte (75.). Spätestens nach diesem Treffer war der große Glaube an sich selbst im Trikot des FSV zurück. Ahrweiler spielte zwar noch clever mit – tat sich aber Richtung Abpfiff, besonders was die eigene Puste betrifft, immer schwerer. Tarforst kombinierte stark – suchte Schlupflöcher, hielt hinten dicht und erhöhte den Druck mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die spätestens zehn Minuten vor Schluss auch belohnt wurde, als der zuvor eingewechselte Joel Schneemilch mit dem 2:2-Ausgleich für einen lautstarken Jubel im Schatten der Ahr sorgte (80.). Tarforst dominierte den Endspurt – Ahrweiler fehlten die letzten Körner, hagelte es auch weitere gute Aktionen im Bund des FSV. Eine weitere Aufregung gab es dann in der Nachspielzeit – als plötzlich und inmitten eines Tarforster Angriffs das neue stolze Flutlicht des Ahrweiler BC ausging. Romantik pur – Stockduster. Wenn auch zunächst mit Handylicht untermalt, ging es kurze Zeit später aber wieder an. Es war sogar das zweite Mal, dass es in diesem Stadion an diesem Abend dunkel wurde – da auch in der Halbzeit „der Stecker“ kurzweilig überraschend gezogen wurde. Natürlich aufgrund eines teschnichen Fehlers. Doch spielentscheidend war diese kuriose Szene aber nicht. Tarforst versuchte noch, mit dem ein oder anderen guten Angriff den Sieg zu landen – wenn auch am Ende ohne Erfolg. Der eine Punkt war den Höhenkickern aber schließlich sicher – hart umkämpft und stolz verteidigt, hatte man in diesem Spiel aber auch gehöriges Glück, da Ahrweiler zahlreiche Knallerchancen nutzlos in der idyllischen Ahr versenkt hatte.(...)


Herunterladen (...)Achtungserfolg gegen den Ahrweiler BC: Kellerkind Tarforst spielte beim ABC seine Überzahl aus und sicherte sich gegen den Favoriten noch einen Punkt. Weder der Ahrweiler BC noch der FSV Tarforst versteckten sich in einer temporeichen Anfangsphase, in der beide Mannschaften Abschlussmöglichkeiten verbuchten. Den ersten Treffer setzten jedoch die Hausherren, die durch Saint Ric Estime Batantou in Führung gingen (12.). Der FSV geriet nach dem Gegentor ins Hintertreffen und überließ den favorisierten Hausherren nun die Spielgestaltung. Dennoch setzten die Trierer vereinzelte Nadelstiche, ohne dabei einen Torerfolg zu verbuchen. Gute Nachrichten gab es trotzdem für die Tarforster, die nach einer Gelb-Roten Karte für ABC-Kicker Ümit Kuzu (42.) früh in Überzahl spielen durften. Ahrweiler dachte jedoch nicht daran, die Führung in Unterzahl abzuschenken – ganz im Gegenteil: Nach dem Seitenwechsel baute Leon Waldminghaus den Vorsprung der Hausherren auf 2:0 aus (53.). Auch im Anschluss kam der ABC zu guten Chancen, ließ diese aber ohne weitere Treffer verstreichen. Ein teurer Fehler: In der 75. Minute verkürzte Nico Neumann für den FSV auf 1:2, ehe der kurz zuvor eingewechselte Joel Schneemilch fünf Minuten später für eine Punkteteilung sorgte. In einer wilden Schlussphase blieben weitere Treffer aus.(...)

Sonntag, 20 Oktober 2024 20:11

Zwote reichen zwei Traumtore zum Sieg

geschrieben von

464077287 508576205322692 2755836338137746607 n

Im Heimspiel gegen den Hermeskeiler SV konnte sich Tarforsts Zweitvertretung siegreich behaupten und gewann am Sonntagnachmittag mit 2:1 – verteidigte ferner die Tabellenspitze der Kreisliga-B.

Augenscheinlich hatten die Gastgeber die Geschicke in den Händen – oder besser gesagt auf dem Fuß. Auch wenn fußballerisch zunächst nur wenig gelang – dominierte Tarforst in vielen Belangen. Nach vorne jedoch fehlte die Genauigkeit. Die letzten Meter Richtung Strafraum verliefen oftmals im Sande – Ballverluste und Fehlpässe gingen voraus. So auch bei den Gästen aus Hermeskeil – die zwar dem FSV defensiv die Räume ziemlich eng machten, nach vorne aber auch nur wenig zu bieten hatten. Somit ging es torlos in die Pause – nach einem ersten Durchgang mehr Herbstgestöber als Fußball.
 
Nach der Pause kamen die Tarforster besser und entschlossener ins Spiel – so auch offensiv. Die erste Chance und gleich ein Tor – als Emil Dzogovic mit einem strammen Hammer aus gut 20 Metern überzeugte und den Ball passgenau in den Winkel des HSV-Tors bugsierte (47.). Die 1:0-Führung für Tarforst – unhaltbar und Traumtor zugleich – waren die Trierer Höhenkicker nun mit allen Sinnen auf dem heimischen Geläuf angekommen, die den HSV nun auch spielerisch voll im Griff hatten. Und dennoch kamen die Gäste zurück in die Partie – praktisch aus dem Nichts, der 1:1-Ausgleich durch einen Treffer von Armin Begic (62.). Hermeskeil kam nun steiler ins Rennen – wohl beflügelt durch dieses Tor hatten die Tarforster nun oftmals einen leichten spielerischen Hänger, der sich aber im weiteren Verlauf wieder verabschiedete. Der FSV entfachte wieder Druck – besonders im Endspurt, wo schließlich Paul Kersthold mit einem weiteren Traumtor überzeugte und seine Elf mit dem 2:1 erneut jubeln ließ (81.). Doch dieses Mal verwaltete der Platzhirsch die knappe Kiste besser. Mit den Einwechslungen von Jan Bauchmüller und Marcel Dammer gegen Ende kam zudem noch mehr Stabilität ins Spiel, sodass der Liga-Primus aus Tarforst knapp, aber verdient mit 2:1 gewinnen konnte und nun mit starken 27 Punkten weiterhin vom Thron der Kreisliga-B grüßt. Weiter geht es für den FSV nun am Sonntag in einer Woche (27. Oktober) – wenn man auswärts um 14:45 Uhr auf den SV Bekond trifft. AM

463867741 508576055322707 7127390844059422822 n

463900808 508588775321435 139845384725626629 n

463964044 508576325322680 618857491792063485 n

464012724 508576241989355 2388664147408636805 n

464075834 508588731988106 7573975937150807940 n

464077287 508576205322692 2755836338137746607 n

52aafff2 73e2 4323 946b 4bc48fd0dad9

Fast hätte sich die Geschichte von 2018 im altehrwürdigen Apollinarisstadion in Bad Neuenahr wiederholt. Ein Sieg beim Ahrweiler BC war möglich – am Ende erkämpfte sich Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst jedoch ein 2:2-Remis, dank einer starken Aufholjagd nach einem 0:2-Rückstand, obwohl es sogar zweimal im Stadion dunkel wurde.
 
Spielerisch erwischten die Hausherren den besseren Start. Viel Druck – gute Aktionen und frühe Torchancen im Sinne des ABC, als Almir Porca bereits nach drei Minuten FSV-Keeper Luca Merling auf die Probe stellte und dem Torwart direkt in die Arme köpfte (3.). Munter ging es weiter – und das nur drei Minuten später (6.), als wieder Porca fast zum Einschuss vollenden konnte. Glück jedoch für den FSV – da Julian Schmitz den Libero spielte und ein fast schon sicheres Porca-Tor via Kopf von der Torlinie kratzte. Im Gegenzug versuchte es aber auch Tarforst – nachdem Nils Kiesewetter aus seitlicher Position den Abschluss suchte und ABC-Keeper David Weidner gerade noch so mit seinen Fingerspitzen zur Ecke klärte (7.). Die Gäste vom Trierer Berg hielten gut dagegen. Hinten „noch“ sicher und vorne immer wieder gefährlich. So versuchte nach zehn Minuten auch Caspar Suder sein Glück (10.) – kurz darauf versäumte auch Moritz Hannappel eine mögliche Führung (11.). Offensiv war das Spiel in bester Manier unterwegs. Spannung – Torchancen und zwei Teams, die nicht nur über den Kampf agierten, sondern auch sprichwörtlich jeden Grashalm umdrehten. Nach zwölf Minuten war es aber dann doch passiert – Ahrweiler glückte die Führung nach einem blitzschnellen Überzahlspiel, wo anschließend Saint-Ric Batantou unhaltbar in die FSV-Maschen einnetzen konnte (12.). Tarforst taumelte nun ein wenig. Viele Fehlpässe und Ballverluste gingen voraus – Ahrweiler dagegen drückte mit aller Gewalt. Erst nach einer guten halben Stunde haben sich die Trierer Höhenkicker fußballerisch wieder sortiert. Die Ordnung und das konzentrierte Spiel waren zurück und auch die nächste Chance ließ nicht lange auf sich warten. Ein Torwartfehler von Weidner ging voraus – Hannappel passte gut auf und versuchte, den erkämpften Ball mit einem Heber ins Tor zu zirkeln. Fast wäre es ihm auch gelungen – aber Weidner hatte Glück und Dusel zugleich und machte seinen vorigen Fehler mit einer langen Streckung über die Latte schnell wieder wett (35.). Kurz vor der Pause kam es dann noch dicker für den Platzhirsch in Rot – als Ümit Kuzu mit einer Gelb-/Roten-Karte des Platzes verwiesen wurde. Grund der Ampelkarte war eine unerlaubte Ausführung eines Freistoßes – da der Schiedsrichter diesen noch nicht akustisch freigegeben hatte (41.). Dies war auch die letzte Aktion des ersten Durchgangs – der ziemlich emotional und würzig endete.
 
Nach der Pause erwischte Tarforst erneut einen Kaltstart. Trotz eines Überzahlspiels des FSV ließ sich der ABC zunächst nur schwer bändigen – der einen Hauch nach Wiederanpfiff dank Leon Waldminghaus auch das 2:0 aus Sicht der Gastgeber über die Tarforster Torlinie schob (53.). Und auch nach diesem Tor gaben die Gäste vom Trierer Berg nicht auf. Getreu dem Motto: Gekämpft wird bis zum Ende – durchlief man aus Tarforster Sicht weitere enge Szenen mit viel Dusel unterm Strich, ehe der FSV dann selbst eine Viertelstunde vor Schluss nach einem Eckball und einem starken Kopfball von Nico Neumann auf 1:2 verkürzte (75.). Spätestens nach diesem Treffer war der große Glaube an sich selbst im Trikot des FSV zurück. Ahrweiler spielte zwar noch clever mit – tat sich aber Richtung Abpfiff, besonders was die eigene Puste betrifft, immer schwerer. Tarforst kombinierte stark – suchte Schlupflöcher, hielt hinten dicht und erhöhte den Druck mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die spätestens zehn Minuten vor Schluss auch belohnt wurde, als der zuvor eingewechselte Joel Schneemilch mit dem 2:2-Ausgleich für einen lautstarken Jubel im Schatten der Ahr sorgte (80.). Tarforst dominierte den Endspurt – Ahrweiler fehlten die letzten Körner, hagelte es auch weitere gute Aktionen im Bund des FSV. Eine weitere Aufregung gab es dann in der Nachspielzeit – als plötzlich und inmitten eines Tarforster Angriffs das neue stolze Flutlicht des Ahrweiler BC ausging. Romantik pur – Stockduster. Wenn auch zunächst mit Handylicht untermalt, ging es kurze Zeit später aber wieder an. Es war sogar das zweite Mal, dass es in diesem Stadion an diesem Abend dunkel wurde – da auch in der Halbzeit „der Stecker“ kurzweilig überraschend gezogen wurde. Natürlich aufgrund eines teschnichen Fehlers. Doch spielentscheidend war diese kuriose Szene aber nicht. Tarforst versuchte noch, mit dem ein oder anderen guten Angriff den Sieg zu landen – wenn auch am Ende ohne Erfolg. Der eine Punkt war den Höhenkickern aber schließlich sicher – hart umkämpft und stolz verteidigt, hatte man in diesem Spiel aber auch gehöriges Glück, da Ahrweiler zahlreiche Knallerchancen nutzlos in der idyllischen Ahr versenkt hatte.
 
„Grundsätzlich überwiegt das positive Gefühl, dass wir einen 0:2-Rückstand noch einmal umgebogen haben, und das gegen eine richtig stark besetzte Ahrweiler-Truppe. Klar haben wir noch noch einige Sachen noch nicht so gut gemacht – dennoch haben wir bis zum Ende an uns geglaubt, gekämpft und gebissen“, betont Chef-Trainer Patrick Zöllner, dessen Mannschaft nun am Samstag in einer Woche (26. Oktober) um 17:30 Uhr den FC Cosmos Koblenz empfängt. AM


Spiel-Infos

So spielte der FSV Trier-Tarforst: Merling – Quint (61. Knürr) – Schmitz – Arnold (18. Weirich) – N. Neumann – Finsterwalder (70. Schneemilch) – Heitkötter (78. Witz) – Suder – Stüber – Hannappel (89. Diop) – Kiesewetter

Tore: 0:1 (12. Batantou) – 0:2 (53. Waldminghaus) – 1:2 (75. N. Neumann) – 2:2 (80. Schneemilch)

Schiedsrichter: Pascal Wagener

Zuschauer: 155


 

1440x960 1

Bislang hängen die Wolken tief und grau am Himmel über Tarforst. Mit erst sieben Punkten als Vorletzter der Rheinlandliga unterwegs – erhofft man sich nun schnell eine positive Trendwende. Kommenden Samstag (19. Oktober) geht es für die Mannen um Cheftrainer Patrick Zöllner nun zum Topteam aus Ahrweiler – bei dem man ab 17:30 Uhr nicht nur Fehler korrigieren möchte, sondern auch eine große Chance sieht, sich erneut fußballerisch zu beweisen. LIVE-TICKER
 
Mit den Großen der Liga mithalten kann man in Tarforst durchaus. Schon oft gesehen – dass gerade die schweren Spiele dem FSV spielerisch liegen. Eine enorme Schwere steht der Elf vom Trierer Berg aber dennoch bevor – rangiert der ABC derzeit mit 19 Punkten auf Platz sieben der Rheinlandliga. Tarforst muss also nicht nur einen fußballerischen „Sahnetag“ erwischen – sondern auch grobe Fehler der Vergangenheit vermeiden, um beim einstigen Überflieger von der Ahr erfolgreich zu bestehen. „Wir sind natürlich enttäuscht über die jüngste Niederlage, besonders weil wir spielerisch klar überlegen waren. Der Aufwand, den wir betreiben müssen, um Tore zu erzielen, steht in keinem Verhältnis dazu, wie einfach wir es dem Gegner machen, Tore zu schießen. Das ist ein Punkt, an dem wir diese Woche im Training gearbeitet haben. Wir haben jetzt ein schwieriges Spiel gegen Ahrweiler vor uns, eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel. Aber solche Spiele bieten auch immer die Chance, sich zu beweisen. Wir werden alles daransetzen, unsere Fehler zu korrigieren und in Ahrweiler einen Sieg einzufahren. Durch die Pokalerfolge sehen die Jungs auch, dass wir siegen können. Das gibt unter der Woche schon immer Auftrieb. Somit haben wir die letzte Woche mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage abgeschlossen, es hätten aber auch drei Siege sein können“, unterstreicht Patrick Zöllner.
 
Für Tarforst geht es am Samstag aber nicht nur zum ABC – sondern auch ins Apollinarisstadion, dort, wo der FSV seinen bisher einzigen Sieg über den Ahrweiler BC feiern konnte. Doch der liegt schon eine Weile zurück. Genauer gesagt 2018 – als man damals die „Jagd auf roter Oktober“ mit einem stolzen 2:1 für sich entscheiden konnte. Alle beiden Treffer erzielte damals Lukas Herkenroth. Seit einigen Wochen ist der ABC nach der schlimmen Flut nun wieder zurück in seinem gewohnten Stadion. Eine nostalgische Rückkehr somit auch für den Tarforster Tross – der seinen einst siegreichen Besuch im Apollinarisstadion am kommenden Samstag gut und gerne wiederholen möchte.
 
Personell ausfallen werden in Bad Neuenahr mit Ammar Cisse und Noah Schuch zwei Spieler. Fraglich dagegen sind noch die Einsätze bei Florian Weirich, Joel Schneemilch und Kapitän Benjamin Arnold. Während Weirich und Arnold an kleineren Blessuren laborieren – war Joel Schneemilch unter der Woche krank. AM

Sonntag, 13 Oktober 2024 17:44

Serie ausbauen, Liga-Krone verteidigen

geschrieben von

460017110 482881764558803 2486822693894631994 n

Mit 24 Punkten führt Tarforsts Zweitvertretung die Tabelle der Kreisliga-B an. Bislang noch ungeschlagen auf der Pirsch – soll der starke Trend schließlich auch am Sonntag (20. Oktober) anhalten, wenn man in einem Heimspiel um 15:00 Uhr den Tabellenvierten SV Hermeskeil empfängt (Kunstrasenplatz). LIVE-TICKER
 
Dass Fußball Laune macht, stellen die Kicker der Zwoten Woche für Woche einmal mehr unter Beweis. Gute und starke Ergebnisse – ein erfolgreicher Fußball und jede Menge Punkte im Gepäck, steht die Liga-Krone den Trierer Höhenkickern nicht nur gut, sondern sie soll auch weiterhin das Aushängeschild der B-Liga bleiben. Mit Hermeskeil kommt allerdings kein Fallobst nach Tarforst. Immerhin Platz vier der Liga fest in den Händen verankert – erhoffen sich die Kicker um Trainer Andreas Weber eine Ausbeute auf der Trierer Höhe, möchte man schließlich aus Hermeskeiler Sicht die jüngste 0:7-Klatsche gegen Ehrang schnell wieder wettmachen. Der HSV hat seine Stärken – jedoch auch seine Schwächen, wie FSV-Trainer Alexander Becker im Vorfeld klarstellt: „Ich erwarte eine sehr körperlich starke Mannschaft – die wohl auch sehr entschlossen über den Kampf agieren wird. Jüngst haben sie allerdings sehr hoch verloren – was zeigt, dass diese Mannschaft auch in der Abwehr sehr anfällig ist, vorne aber womöglich auch ihre Qualitäten hat. Dennoch wollen wir zuhause entschlossen unsere bisher starke Serie nahtlos fortsetzen und den nächsten Sieg einfahren“, so Becker, der gegen Hermeskeil mit David Schuch und Jannic Fischer auf zwei Spieler verzichten muss. Auch Alexander Becker selbst wird an diesem Wochenende seiner Mannschaft aus privaten Gründen fehlen. AM

BITBURGER RHEINLANDPOKAL HERREN 08Im Rahmen des Rheinlandpokal-Achtelfinales im diesjährigen Bitburger Rheinlandpokal empfängt Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst im ligagleichen Duell den FC Bitburg. Dies ergab die Auslosung am Mittwochabend in Koblenz. Ausgetragen wird das Achtelfinale laut Rahmenspielplan am Mittwoch, dem 30. Oktober in Trier-Tarforst. Änderungen sind aber dennoch möglich. Bei einem Einzug ins Viertelfinale würde Tarforst dann auswärts entweder auf den TuS Kirchberg oder den TuS Immendorf treffen.

20241009 Gruppenbild Titelbild

Vergangenen Mittwoch (09.10.2024) war es endlich so weit. In der ausgebuchten Fitnesshalle begrüßte auf Einladung des FSV Trier-Tarforst Sportwissenschaftler und Autor Andreas Bredenkamp knapp 150 Interessierte zu seinem Vortrag „Warum starke Muskeln so wichtig sind“.

In kurzweiligen 90 Minuten erklärte er mit einer Prise Humor die Vorteile und Bedeutung von Krafttraining unabhängig vom Alter.

Ebenfalls stellte der FSV Tarforst seinen neuen Milonzirkel vor und lud nach dem Vortrag zu einer ersten Besichtigung der neuen Räumlichkeiten ein.

Eindrücke des Abends können Sie der Bilderreihe entnehmen.

Wir blicken hochmotiviert auf die nächsten Wochen und freuen uns auf die Beratungs- und Einweisungsgespräche!

Sollten auch Sie Interesse an unserem neuen Milonzirkel haben registrieren Sie sich gerne kostenfrei und unverbindlich auf unserer Interessentenliste:

https://fsv-tarforst.vereinsticket.de/fit-milon/

Besuch Zirkel

Gorges und Bredenkamp

Gruppenbil hinten

Kursleiter

Lena

Pia erklärt Geräte

Schultertrick