
Top-News-Startseite (1620)
„Ich bin wunschlos glücklich, aber ich will keine Barbie“
geschrieben von André MergenerSie sind die Hoffnungsträger von jedem Verein. Klein – talentiert und immer stets bei guter Laune. In dieser Winterpause starten wir unsere Rückblick-Interviews mal mit einer ganz besonderen und noch nie dagewesen Ausgabe. Unser Pressesprecher André Mergener sprach mit den ganz Kleinen und bekam nicht nur tolle – sondern auch lustige Antworten mit vollem Stolz vermittelt. Interviewt wurden Mats (6 Jahre / Bild links) von den Bamibis und Max sowie Luca (beide 8 Jahre / Bild rechts) jeweils aus der F-Jugend.
Wie gefällt es euch in Tarforst und was ist euer persönlich tollster Moment in diesem Jahr gewesen?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Cool und gut! Das Turnier gegen Mehring war für mich am coolsten – weil ich viele Tore geschossen habe und wir sind zum Bayernspiel auf den Betzenberg gefahren.
Max (F-Jugend / 8 Jahre): Es gefällt mir sehr gut. Das Beste war das Spiel gegen Mehring, weil wir endlich mal wieder gut zusammen gespielt haben.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Gut! Ich fand das Deutschlandspiel in Gladbach sehr cool.
Auf welcher Position spielt ihr und habt ihr auch ein Vorbild im Fußball?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Abwehr und Sturm und beim Lieblinsgspieler ist Robert Lewandowski.
Max (F-Jugend / 8 Jahre): Zentrales Mittelfeld und mein Lieblingsspieler ist Joshua Kimmich.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Meistens im Tor und mein Vorbild ist mein Bruder.
Viele Fußballer haben Spitznamen, habt ihr auch welche?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Nö :-) !
Max (F-Jugend / 8 Jahre): MG11 !
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Lu-C-A !
Was ist euer Ziel im Fußball?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Bei Bayern München spielen.
Max (F-Jugend / 8 Jahre): In die Bundesliga zu kommen.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Mein Ziel ist es alle Bälle zu halten.
Habt ihr schon ein Spiel der ersten Tarforster Mannschaft in der Rheinlandliga gesehen – falls ja, wer ist euer Lieblingsspieler?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Ja auf dem Rasenplatz. Mein Lieblingsspieler ist mein Nachbar Toddy (Thorsten Oberhausen).
Max (F-Jugend / 8 Jahre): Nein nur im Internert.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Ja und mein mein Lieblingsspieler ist Neil aus der C1.
Welchem Verein drückt ihr in der Bundesliga die Daumen?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Bayern München.
Max (F-Jugend / 8 Jahre): Dem FC Bayern München.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Dortmund – aber eigentlich Juve.
Weihnachten steht vor der Tür – habt ihr eure Wunschliste schon Richtung Christkind geschickt und was habt ihr euch gewünscht und freut ihr euch auf diese Zeit?
Mats (Bambini / 6 Jahre): Ja ich freue mich – weil das Christkind dann kommt. Ich wünsche mir Torwarthandschuhe – neue Schienbeinschoner und ein Torwarttrikot von Manuel Neuer.
Max (F-Jugend / 8 Jahre): Ja – ich wünsche mir ein Bayerntrikot.
Luca (F-Jugend / 8 Jahre): Ich bin wunschlos glücklich – aber ich will keine Barbie!
Dann danke ich euch für das tolle Interview und wünsche euch samt Familie tolle Weihnachtstage und noch weiterhin viel Spaß und Erfolg beim FSV Trier-Tarforst.
Mats, Max, Luca: Danke!
Das Interview wurde geführt von André Mergener
Testspiele gegen Ehrang, Idar-Oberstein und Rot-Weiß Wittlich
geschrieben von André MergenerEine relativ kurze Winterpause endet am 21. Januar – wenn Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst um 19:30 Uhr zum offiziellen Trainingsauftakt im neuen Fußballjahr einlädt. Sechs Wochen liegen dann auf der Matte – ehe am 21. Februar um 17:30 Uhr das erste Rheinlandliga-Pflichtspiel zuhause gegen Aufsteiger TuS Kirchberg die zweite Saisonhälfte einläutet. Bis dahin stehen zahlreiche Trainingseinheiten – Besuche im Fitnessstudio und diverse Testspiele auf dem Programm. Den Anfang macht am 25. Januar ein Heimspiel gegen die klassentiefere SG Ruwertal. Weiter geht es gleich am 01. Februar – wenn man auswärts in Wittlich mit dem SV Rot-Weiß Wittlich erneut auf einen Bezirksligisten trifft. Das dritte Testspiel ist für den 07. Februar geplant – Gegner dann ist Bezirksligist SG Körperich. Weiter geht der Testreigen schließlich am Dienstag den 11. Februar – wenn man zuhause den Südwest-Verbandsligisten SC Idar-Oberstein empfängt. Reichlich Spannung verspricht auch der vorletzte Testkick – Gegner dann am 15. Februar ist A-Liga-Spitzenreiter SG Ehrang/Pfalzel. Abgerundet wird der Winterplan schließlich mit einem Duell gegen einen weiteren Bezirksligisten – Gegner dann ist der SV Leiwen-Köverich. Bitte beachten Sie – die Anstoßzeiten sind derzeit noch offen. (am)
Alle Testspiele im Überblick
Trainingsauftakt – Dienstag, 21. Januar 2020 (19:30 Uhr – Kunstrasenplatz)
Samstag, 25. Januar 2020: FSV – SG Ruwertal (Tarforst)
Samstag, 01. Februar 2020: SV Rot-Weiß Wittlich – FSV (Wittlich)
Freitag, 07. Februar 2020: FSV – SG Körperich (Tarforst)
Dienstag, 11. Februar 2020: FSV – SC 07 Idar-Oberstein (19:45 Uhr – Tarforst)
Samstag, 15. Februar 2020: FSV – SG Ehrang/Pfalzel (Tarforst)
Freitag, 21. Februar 2020: FSV – SV Leiwen-Köverich (Tarforst)
Alle Hallenturniere im Überblick
Samstag, 04. Januar 2020: Lebenshilfe Turnier in Konz (Mischung aus 1. und 2. Mannschaft)
10. - 12. Januar 2020: Dachdecker Lauer Cup in Osburg
17. - 19. Januar 2020: Veltins-Cup (Titelverteidiger)
Bitte beachten Sie – kurzfristige Änderungen sind möglich!
Das perfekte Weihnachts-Geschenk! Sichere dir jetzt die FSV-Fanartikel
geschrieben von André MergenerDer Winter naht, der Vereinssport bleibt.
Ach was wünsch ich mir zu dieser Zeit?!
Wenn´s draußen stürmt und schneit.
Was für die Ohren wär‘ gescheit.
Was soll aus Hals und Nacken werden?
Bei Kälte gibt’s dort oft Beschwerden.
Drum kauf ich mir was mir fehlt,
Schal und Mütze im Paket!
Preise:
Mütze: 15 €
Schal: 10 €
Trinkflasche: 4 €
Im Paket gibt es die Trinkflasche umsonst!
Käuflich erwerben könnt ihr die Vereinsartikel auf unserer Geschäftsstelle
(Tel.: 0651 – 15176)!
Beim Bambini-Turnier in Waldweiler – spielten die Bambinis des FSV Trier-Tarforst voller Freude ihr erstes Turnier unterm Dach für die hiesige Wintersaison. In den nächsten drei Monaten folgen weitere Turniere – wo die heimischen Bambinis bei mehr als zehn Hallenevents im Großraum Trier vertreten sein werden. (am)
Während die C1 in Remagen mit 1:3 unterlag und die B1 am gleichem ''Tatort'' nicht über ein 1:1-Remis hinaus kam – zeigte sich dagegen die E1 in bester Torlaune, als das junge Team um Trainer Christian Fuchs zuhause die JSG Könen mit einem starken 16:0-Sieg vom Platz fegte und das heimische Punktekonto als Tabellenführer in der E-Junioren-Kreisligastaffel II, auf starke zwölf Zähler ausbauen konnte. Alle Junioren-Ergebnisse im Überblick finden Sie hier (am)
Die Trierer Höhenkicker zwischen Weihnachtsfrust und Weihnachtslust – unterlagen am letzten Spieltag des Jahres am frühen Sonntagabend auswärts der SG Neitersen/Altenkirchen mit 0:2.
Auch im letzten Auswärtsspiel des Jahres blieb Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst punktlos. Die ersten zwanzig Minuten komplett verschlafen und das ausgerechnet auf der attraktiven Emma. Für den FSV lief quasi alles schief. Ein Tiefschlaf zu Beginn und einer früher Platzverweis für Luca Sasso-Sant – der sich aus einer Rudelbildung heraus zu einer Tätlichkeit hinreisen ließ und anschließend ohne zögern vom Unparteiischen mit knallrot direkt des Platzes verwiesen wurde (20.). Ein Fehltritt mit Folgen – erhaschten die Westwälder prompt das glorreiche Zepter und gingen einen Wimpernschlag später dank Simon Langemann auch verdient mit 1:0 in Führung (22.). Die Vereinten aus Neitersen und Altenkirchen investierten mehr und boten einen ansehnlichen Fußball. Die eigenen Farben schleppten sich mühsam über die Emma – hatten keinen richtigen Zugriff aufs Spiel und schrieben sich zudem als sehr chancenarm. Bis zur Pause lag die Wende fern – auch wenn Tarforst etwas mehr Ballbesitz notierte als in den Minuten zuvor.
Nach Wiederanpfiff spielte aber nur eine Mannschaft im Takt. Schiefe Töne dagegen im eigenen Kollektiv – hatten die Trierer Höhenkicker oftmals mächtig Dusel und konnten sich zudem bei FSV-Keeper Sebastian Dahm bedanken, der sein Team nach mehreren Chancen der Hausherren munter im Spiel halten konnte. Ab und an jedoch ein Lichtblick der heimischen Zunft – doch die Gefahr für den Platzhirsch war eher im unteren Level angesiedelt, baute Neitersen dagegen nach einer guten Stunde und das keineswegs unverdient, dank einem Kopfballtor von Andre Fischer die Führung auf 2:0 aus (66.). Spätestes jetzt hatten die bösen Weihnachtsgeister leichtes Spiel und auch eine Umstellung der eigenen Taktik, ließ eine mögliche Wende im Keim ersticken. Zu viele Ballverluste – ein quirliger Gegner und die bittere Gewissheit, dass man nun auch über die Winterpause hinaus, zumindest in der Ferne, weiterhin auf den ersten Dreier der Saison warten muss.
„Ich bin sehr enttäuscht mit der Leistung von meiner Mannschaft. Wir haben in Neitersen verdient verloren und gehen demnach auch mit gemischten Gefühlen in die Winterpause. Sicherlich war der frühe Platzverweis ein Knackpunkt des Spiels – doch dies darf keineswegs als alleiniger Grund gelten. Wir haben heute schlecht gespielt und unterm Strich auch verdient verloren. Jetzt sind wir froh das die Winterpause Einzug erhält und wir sämtliche Kräfte bündeln können, um im neuen Jahr mit voller Leidenschaft wieder angreifen zu können“, betont Chef-Trainer Holger Lemke mit enttäuschter Stimme, dessen Team das Fußballjahr 2019 mit zwanzig Punkten auf Rang dreizehn abschließt.
Trotz Niederlage und einer eher trockenen und ruhigen Heimfahrt – schließt sich nun das Kapitel einer ziemlich schweren ersten Saisonhälfte, die man im Vorfeld keineswegs so erwartet hätte. Viele Rückschläge – unnötige Punktverluste und diverse Ausfälle galt es zu stemmen. Das Jahr ist nun passé – der Abstiegskampf geht 2020 weiter und die Hoffnung auf Besserung malt sich leicht verschwommen. Der Optimismus aber überwiegt – die Geduld der heimischen Fans zudem weiterhin überragend, blicken die Trierer Höhenkicker entspannt auf das neue Jahr, in dem man frühzeitig den Klassenerhalt eintüten möchte. Die Qualität in den eigenen Reihen und der Wille ist vorhanden. Der FSV angezählt aber keineswegs K.O. – möchte man schließlich auch das zehnte Rheinlandliga-Jahr in Folge in gewohnter Jubelmanier beenden, so wie man es auf Triers Höhen kennt und liebt. André Mergener
Besinnlicher Jahresabschluss im Westerwald
geschrieben von André MergenerEin besinnlicher Ritt auf der Emma soll es werden – wenn Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst im letzten Pflichtspiel des Jahres, 170 Kilometer fernab der Heimat die Fußballschuhe schnürt. Das finale Ziel schreibt sich Neitersen – eine Idylle im tiefen Westerwald, peilen die Trierer Höhenkicker sofern es die Weihnachtsgeister zulassen, den ersten Auswärtssieg der Saison an. In der Ferne stottert der FSV nämlich gewaltig. Bislang mehr Phrasen als Punkte – möchte man diesen Trend nun auf Biegen und Brechen und das pünktlich zum Weihnachtsfest in die Höhe schrauben, auch wenn das Gegenüber als Tabellenvorletzter selbst mit dem Rücken zur Wand steht. Die einstige Jubelmanier auf der Emma ist nämlich selbst derzeit jenseits von Gut und Böse. Hinter der Spielgemeinschaft aus Neitersen und Altenkirchen liegt eine enttäuschende Runde. Erst sechzehn Punkte ruhen unterm Strich – hinzu kommt die Gewissheit, dass der Abstieg in dieser Spielzeit wieder unlieb ein Thema werden könnte. Nichtsdestotrotz appelliert Chef-Trainer Holger Lemke an die heimische Vernunft. Konzentration und der Wille sind von Nöten – um nicht auch auf der Emma einen punktlosen ''Quickie'' zu erleiden.
„Wir müssen die Leistung die wir zum Großteil in unseren Heimspielen abrufen – nun endlich auch mal auswärts entfalten. Gerade jüngst gegen Emmelshausen konnte man wieder sehen – dass wir gegen Top-Club locker mithalten können. Die SG Neitersen verfügt über eine sehr junge Mannschaft mit richtig guten Fußballern. Gerade zu Beginn der Saison konnte man sehen – dass diese Truppe eine sehr starke Qualität pflegt. Zuletzt hat man jedoch durch diverse Niederlage stark an Selbstvertrauen verloren – wodurch diese Mannschaft nun auch auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist. Wir lassen uns aber keineswegs von der Tabelle blenden. Wir kennen diese Mannschaft und fahren somit auch mit reichlich Respekt in den Westerwald – wollen aber auch im Gegenzug dieses Spiel mit aller Macht gewinnen“, betont Chef-Trainer Holger Lemke mit optimistischer Stimme, dessen Team schon einst im Hinspiel damals nicht über eine 2:2-Punkteteilung hinaus kam.
Für die Trierer Höhenkicker wäre ein Sieg in der Ferne – es wäre immerhin der Erste in dieser Saison, von großer Bedeutung. Die ohnehin schon düstere erste Saisonhälfte mit anfangs zehn Spielen ohne Sieg – wäre vergessen und einem besinnlichen Weihnachtsfest stünde nichts mehr im Wege. „Tabellarisch und mit Blick auf unser Punktekonto können wir nicht zufrieden sein. Die erste Saisonhälfte war nichts für eine bleibende Erinnerung – höchstens im negativen Sinne. Wir haben gerade in der Anfangsphase zu viele Spiele hergeschenkt – ehe wir uns im weiteren Verlauf der Saison spielerisch gefunden haben. Hinzu kamen noch zahlreiche Ausfälle die wir zu stemmen hatten. Keine einfache Situation – die wir aber dennoch gut und am Ende heil meistern konnten. Für die zweite Saisonhälfte erhoffe ich mir nun mehr Konstanz – auswärts sowie auch vor eigener Haustüre. Meine Jungs können diese Liga – daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Wir gehen demnach optimistisch ins neue Fußballjahr 2020“, fügt der Ex-Profi kämpferisch hinzu, der am liebsten, ehe die Winterpause einen umhüllt, noch einige Spiele absolvieren würde. „Wenn es nach mir ginge – könnten wir noch ein paar Spiele machen. Unser Kader ist momentan wieder fast komplett und die Jungs sind ohnehin aktuell sehr gut drauf. Auf der anderen Seite merkt man aber auch – dass einige Dauerbrenner sehr auf dem Zahnfleisch laufen“, sagt Lemke abschließend.
Personell bleibt im Lager der Trierer Höhenkicker fast alles beim alten Stand. Während man weiterhin mit Thorsten Oberhausen – Sven Haubrich, Christian Steinbach, Fynn Martin und mit Marcel Dammer auf fünf ''Dauerverletzte'' verzichten muss, gesellen sich im Westerwald nun auch FSV-Keeper Yunus Akgül und Ruben Herres hinzu. Wieder mit an Bord ist dagegen Torwart Sebastian Dahm – der nach einer überstandenen Kapselverletzung am Finger in dieser Woche wieder das Training aufgenommen hat.
FSV setzt Bus ein
Für das letzte Rheinlandliga-Pflichtspiel des Jahres am Sonntag (08. Dezember) um 15:00 Uhr auswärts bei der SG Neitersen – setzt der Verein auch wieder einen Bus ein. Treffpunkt am Sportzentrum in Trier-Tarforst ist um 11:00 Uhr – die Abfahrt selbst erfolgt um 11:15 Uhr.
André Mergener
Internationaler Tag des Ehrenamtes
geschrieben von André MergenerZum heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes geht der Dank an alle Ehrenamtlichen. Vielen Dank das es euch gibt, ihr sichert das Fortbestehen unseres tollen Vereins!
Wir freuen uns natürlich über jeden, der sich ehrenamtlich in das Vereinsleben einbringen möchte!
SwissLive Select Trier sponsert 30 neue Pullover an Damen-Elf
geschrieben von André MergenerGut gewärmt und in den richtigen Farben geschmückt – gehen die Damen der gemeinsamen FSG aus Kernscheid und Tarforst dank dreißig neuen Pullovern, gesponsert von SwissLife Select Trier, neugekleidet in die Winterpause. Bestens Dank an dieser Stelle an Tim Rothe (auf dem Bild ganz rechts) von SwissLife. (red)
Zwote vor Jahresfinale +++SPIEL ABGESAGT+++
geschrieben von André MergenerEin Kellerduell der besonderen Art, streben beide Kontrahenten im letzten Pflichtspiel des Jahres eine punktuelle Ausbeute an. Während die Tarforster Rheinlandliga-Reserve mit erst vier Punkten weit abgeschlagen auf dem letzten Tabellenplatz thront, rangiert dagegen die Victoria aus Wasserliesch mit 13 Zählern auf dem drittletzten Podest. Schon im Hinspiel behielt der Aufsteiger um Trainer Carlo Lambert die Nase vorn, als man damals vor Tarforster Kulisse knapp mit 3:2 gewann. „Wasserliesch wird eine richtig schwere Aufgabe werden. Ich hoffe ich bekomm trotz der misslichen Situation eine gute Mannschaft auf den Platz, sodass wir im letzten Spiel des Jahres vielleicht doch noch zumindest einen Punkt uns erkämpfen können“, betont FSV-Trainer Daniel Will mit hoffnungsvoller Stimme. Anstoß am Sonntag (08. Dezember) ist um 15:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Wasserliesch. (am)
ACHTUNG: Das Spiel wurde aufgrund der aktuellen Witterungs- und Platzbedingungen abgesagt. Ein Nachholtermin steht bis dato noch aus!
weitere...
Für die beiden zuletzt siegreichen Juniorenteams der B1 und C1 – führt die Reise am kommenden Samstag jeweils nach Remagen, wo man erst um 15:15 Uhr (C1) und anschließend um 17:00 Uhr (B1) auf die dort ansässige JSG trifft. Ein Heimspiel bestreiten darf unterdessen die E1 – die samstags um 13:00 Uhr die JSG Könen begrüßt. (am)
Das Emmelshausen-Spiel im Presse-Echo
geschrieben von André MergenerVergangenen Samstag kam der FSV zuhause gegen Emmelshausen nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Das schreibt die Presse:
Rhein-Zeitung
(...)Es war in vieler Hinsicht eine undurchsichtige Geschichte, die Partie des TSV Emmelshausen in der Fußball-Rheinlandliga beim FSV Trier-Tarforst. Emmelshausens Trainer Julian Feit musste angesichts der dicken Nebelsuppe beim 1:1 (0:1) gestehen: „Ich habe beide Tore nicht gesehen.“ Was er gesehen hatte, stimmte ihn aber zuversichtlich – auch wenn der TSV sich in der Tabelle von Salmrohr (4:2 gegen Wissen) und Ahrweiler (2:1 gegen Kirchberg) überholen lassen musste. Aber: Der Rückstand auf Spitzenreiter Mülheim-Kärlich ist sogar um einen Punkt geschrumpft, da die SG in Malberg mit 1:3 verlor.(...) Hier zum kompletten Artikel
FuPa.net (Trierischer Volksfreund)
(...)Eisige Temperaturen und viel Nebel sorgten dafür, dass den Oberligaabsteiger Emmelshausen nur 50 Zuschauer sehen wollten. Eine starke FSV-Partie und ein bisschen Glück sorgten dafür, dass die Mannschaft von Coach Holger Lemke dem TSV einen Auswärtssieg kaputt machte. Nach guten Chancen von Luca Sasso-Sant und Lukas Herkenroth war das 1:0 Philipp Hahn vorbehalten, der einen Abpraller verwertete (20.). Trotz Überzahl und Führung kam der Favorit durch Kapitän Nils Bast zum Ausgleich: Nach einer Standardsituation war er per Kopf erfolgreich (80.). „Meine Jungs haben gegen ein Topteam sehr gut mitgehalten und sich einige Chancen erspielt. Der Nebel hat das Spiel komplizierter gemacht“, lobte Lemke.(...)
Auch im letzten Heimspiel des Jahres blieb Tarforsts Zweitvertretung sieglos und unterlag am Sonntagnachmittag trotz personeller Unterstützung aus dem Rheinlandliga-Kader einer starken SG Osburg mit 0:3.
Der Sieg für die Gäste ging völlig in Ordnung. Beide Trainer demnach im Einklang, auch wenn die Stimmung aufseiten von FSV-Trainer Daniel Will ein wenig getrübt war. „Der Sieg für Osburg geht in Belangen völlig in Ordnung. Meine Jungs zeigten sich relativ chancenarm, sodass wir hier nicht über verdient oder unverdient diskutieren müssen“. Osburg dagegen reiste als Tabellendritter in den Trierer Höhenstadtteil und machte gleich von Beginn an mächtig Dampf. Die einstige Dominanz, leider nur in der Wiege der Rot-Weißen am schaukeln gewesen, setzte sich schon früh im Spiel in Szene, als Cristian Martinez nach zwanzig Minuten die 1:0-Führung für sein Team erzielte.
Nach Wiederanpfiff wieder ein einseitiger Kampf auf gleicher Seite, erhöhte Osburg nach einer Stunde schließlich auf 2:0, Torschütze hier war Luca Leonhard. Der finale Jubel und das letzte Tor des Spiels fiel zwanzig Minuten vor Schluss, als Alex Hoffmann mit dem 3:0 alles klar machte und samt Team zum großen Jubel ausholen durfte. Der Dreier war perfekt, ungefährdet und völlig verdient, lobt auch Osburgs Trainer Daniel Becker die starke Leistung des gesamten Kollektivs: „Ich kann mich meinem Trainerkollegen nur anschließen. Meine Jungs haben in Tarforst eine gute und starke Leistung geboten und gingen demnach auch verdient als Sieger vom Platz. Ich bin stolz und froh über diesen Sieg und hoffe nun auch, dass wir uns im letzten Pflichtspiel des Jahres gegen Freudenburg ähnlich gut und stark präsentieren werden.“ Dank des Erfolges konnte Osburg nun mit 32 Punkten mit dem SV Sirzenich gleichziehen, der jedoch dank der Witterung eine unfreiwillige Spielpause einlegen musste. Tarforst markiert dagegen weiterhin das Schlusslicht und führt vier Zähler auf dem Konto. „Wir sind nun alle froh das die Winterpause naht. Uns tut diese Pause nach dieser sehr schweren Hinrunde sehr gut und ich hoffe das wir im neuen Jahr noch die ein oder anderen Punkte sammeln können“, gibt Daniel Will abschließend zu verstehen. Weiter geht es für die Zwote nun am Sonntag in einer Woche (08. Dezember), wenn man um 14:30 Uhr im letzten Pflichtspiel des Jahres bei Aufsteiger SV Wasserliesch/Oberbillig gastiert. (am)
Bilder vom Spiel
(Wolfgang Ziewers)
C1 schlägt Eintracht Trier, B1 Rot-Weiß Koblenz
geschrieben von André MergenerMit einem starken 3:0-Heimsieg über den Tabellenzweiten TuS Rot-Weiß Koblenz – setzte die B1 des FSV Trier-Tarforst ein dickes Ausrufezeichen im Kampf gegen den Abstieg. Drei Tore – dreimal großer Jubel und viele strahlende Gesichter, ebneten Noah Schmitz, Paul Faha und Niklas Gouverneur den Weg Richtung Sieg.
Ebenfalls siegreich und das sogar im Stadt-Derby gegen Tabellenführer Eintracht Trier – war an diesem Wochenende die C1 des FSV. Am Ende ruhte ein starker 5:0-Erfolg nach drei Toren von Philipp Salm – Moritz Laub und Felix Stüber.
Auch torreich zeigte sich die E2 im Heimspiel gegen die JSG Könen – die am Ende deutlich mit 11:1 gewann. (am)