Top-News-Startseite

Top-News-Startseite (2883)

Mittwoch, 05 Oktober 2016 23:48

Pokal-Achtelfinale gegen Burgbrohl zeitgenau terminiert

geschrieben von

cache 43858288Das bevorstehende Rheinlandpokal-Achtelfinal-Spiel gegen den Oberligisten SpVgg Burgbrohl wurde nun zeitgenau terminiert. Demnach treffen beide Teams am Mittwoch den 12. Oktober um 19:30 Uhr in der Tarforster autoland-Arena aufeinander. Genaue Infos zum Spiel folgen noch! (am)

Dienstag, 04 Oktober 2016 21:02

Mayen auf Gipfelkurs

geschrieben von

TuS MayenSchon im Vorjahr verzauberte der TuS Mayen die eigenen Fans mit gutem und erfolgreichem Fußball. Am Ende sprang Platz vier heraus – ein Resultat einer guten, konstanten und professionellen Arbeit bzw. Entwicklung. Auch heuer hat Trainer Thomas Reuter das Ruder in den Händen. Seine Arbeit längst ein Meilenstein in der Vulkaneifel – möchte der Club aus dem Nettetal auch in dieser Saison mit einem erfolgreichem Fußball Fans und Zuschauer überzeugen. Immerhin kann Reuter auf die fast gleiche Elf bauen – die in der Vorsaison starke neunundfünfzig Punkte sammeln konnte. Mit Herve Gilles Loulouga und Niklas Ring standen in diesem Sommer nur zwei Abgänge zu Buche. Im Gegenzug konnte man sich gezielt mit vier Neuzugängen verstärken.

Reuter´s Taktik geht bis dato auch blendet auf. So fährt Mayen auch in dieser noch jungen Saison im erfolgreichen Gewässer und blickt schon jetzt auf einen starken bisher erzielten Saisonverlauf zurück. Ein Saisonziel gibt es nicht wirklich. Einzig will man bis zur Winterpause so viele Punkte wie möglich ernten. Kleinlaut fährt eben am besten – dass weiß wohl auch Trainer Thomas Reuter - dessen Elf neben dem Einzug ins Rheinlandpokal-Achtelfinale nun auch in der Liga weiter auf Gipfelkurs bleiben möchte. Aktuell führen die Mayener einundzwanzig Punkte und Platz drei auf dem Konto und notieren ferner eine lange Serie von zuletzt neun Spielen in Folge ohne Niederlage. Die letzte und bis dato auch einzigste Pleite schrieb die Reuter-Elf am ersten Spieltag – als man der SG Badem zum Auftakt mit 1:2 unterlag.

Auf den kommenden Gegner aus Trier-Tarforst – bei dem man am Samstagabend um 17:30 Uhr gastiert, traf man im Rahmen eines Pflichtspiels schon dreizehnmal. Zwölfmal in der Liga und einmal im Bitburger Rheinlandpokal. Während Mayen schon neunmal als Sieger vom Platz ging – konnten sich die Tarforster dagegen erst zweimal mit einem Sieg belohnen. Zudem notiert die gemeinsame Vita zwei Unentschieden. (am)

Dienstag, 04 Oktober 2016 20:51

D3 empfängt die Eintracht, C1 muss nach Koblenz

geschrieben von

fsv logo weisser hintergrundrahmWährend diverse Junioren-Teams die Woche über schon im Pokal gefordert sind – warten nun auch am kommenden Wochenende wieder spannende Duelle auf die Teams der Tarforster Nachwuchsschmiede. Wie etwa das Kräftemessen der D3 – die samstags um 14:00 Uhr den SV Eintracht Trier II empfängt. Ebenfalls eine hohe Hürde meistern muss Tarforsts C1 – die eine halbe Stunde später (14:30 Uhr) beim TuS Koblenz II antreten muss. Alle weiteren Junioren-Paarungen finden Sie hier (am)

Montag, 03 Oktober 2016 19:08

Ein ''Titan'' seiner Zunft

geschrieben von

14441001 10154655961288010 8899597325747665998 nSeit drei Jahren steht Johannes München nun schon im Tor des FSV Trier-Tarforst und ist längst im Umfeld sowie auch in der Mannschaft nicht mehr wegzudenken. Seine Entwicklung ist enorm. München wuchs zu einer richtigen Größe heran und machte sich schon längst über die Rheinlandliga hinaus einen echten Namen. Im Kurz-Interview mit Pressesprecher André Mergener stand uns der Tarforster Schlussmann nun Rede und Antwort:

Hallo Johannes! Seit drei Jahren hütest du nun schon das Tor des FSV Trier-Tarforst. Wie blickst du auf diese drei Jahre zurück?

Johannes München: Mein Resümee auf die drei Jahre ist sehr positiv. Das Team und der Verein sind einfach klasse und ich selbst konnte mich die Zeit super weiterentwickeln. Wir konnten uns von Jahr zu Jahr immer wieder verstärken und toll entwickeln – nun hoffe ich das es heuer ebenso verläuft.

Deine Stärke im Tor ist schon längst auch über die Rheinlandliga hinaus kein Geheimnis mehr. Du zählst zu einen der besten Torhütern dieser Liga. Was genau macht einen guten Keeper aus und wo genau liegen deine Schwächen?

Johannes München: Natürlich hat jeder Torwart seine Stärken und seine Schwächen. Ich persönlich bin mir meinen Schwächen auch bewusst und versuche diese Woche für Woche zu verbessern. Was einen guten Torwart ausmacht ist schwer zu beantworten. Ich denke – jeder Keeper hat seine eigene Spielweise und weiß diese auch erfolgreich umzusetzen.

Wie bilanzierst du den momentanen Saisonverlauf?

Johannes München: Nach einem wackligen Auftakt läuft die Saison mit zuletzt drei Siegen in Folge recht erfolgreich für uns. In der Liga sowie auch im Pokal ist derweil alles im grünen Bereich und natürlich hoffe ich das es so auch weiter geht. Nun schauen wir von Spiel zu Spiel und wollen weiterhin konzentriert und leidenschaftlich Fußball spielen.

Okay Johannes, ich danke dir für das Kurz-Interview und wünsche dir noch weiterhin alles Gute und viel Erfolg im Tor des FSV Trier-Tarforst.

Johannes München: Danke ebenfalls!

Das Kurz-Interview wurde geführt von André Mergener

Montag, 03 Oktober 2016 17:49

Zwei Tarforster gingen in Maintal an den Start

geschrieben von

14492324 10154669898718010 6420591722219271086 nBadminton: - Mit Annika Konder und Jonathan Potthoff qualifizierten sich 2 Spieler des FSV für das 2. Ranglistenturnier der Gruppe Mitte am 01. / 2.Oktober in Maintal, bei dem in den Altersklassen U 13, U 15, U 17 und U 19 die besten Jugendspieler aus dem Saarland, der Pfalz, aus Thüringen, Hessen und dem Rheinland aufeinandertrafen und sich für höhere Aufgaben ( Deutsche Meisterschaften ) empfehlen wollten.

Bei den Jungen U 15 war Jonathan Potthoff am Start. Der Allroundspieler hatte im Einzel, Doppel und Mixed die Nominierung zu diesem Ranglistenturnier durch sehr gute Ergebnisse auf Rheinland- und Südwestebene erkämpft. Auch nimmt er regelmäßig am Training im Olympia-Stützpunkt in Saarbrücken teil. Im Doppel zusammen mit Nils Schönborn ( BC Smash Betzdorf ) erreichten die beiden einen 8. Platz. Im Einzel errang Jonathan Potthoff nach Siegen gegen Marius Günther ( TSG Grünstadt ) und gegen Elias Schweig ( 1. BC Bischmisheim ) sowie 2 Niederlagen am Ende einen sehr guten 7. Platz. Getoppt wurde dieses Ergebnis noch im Mixed. Zusammen mit seiner Mixedpartnerin Sophia Schubert ( 1. Erfurter BV ) gelang diesem Mixed mit 3 Siegen und nur einer Niederlage ein toller 5. Platz. Dabei hatten sie noch etwas Pech bei der Auslosung, da sie als nicht gesetztes Mixed im Viertelfinale gegen die Ranglistenersten vom PSV Ludwigshafen antreten und dort leider ihre einzige Niederlage einstecken mussten. Trotzdem insgesamt ein super tolles Ergebnis für Jonathan, insbesondere wenn man bedenkt, dass er letztes Jahr noch bei den U 13 ( unter 13 Jahren ) gespielt hat und dieses ( wie auch für Nils und Sophia ) sein erstes Jahr in der höheren Altersklasse U 15 ist.

Das 2. Eisen im Feuer war Annika Konder in der Altersklasse U 19. Im Doppel mit Kayleen Shi ( SV Fun-Ball Dortelweil ) sprang am Ende ein 6. Platz heraus. Im Mixed mit Mixedpartner Vincent Wansorra ( BC Remagen ) war „großes Kino“ angesagt. Als nicht gesetztes Mixed kegelten die beiden nacheinander die gesetzten Mixed aus dem Rennen. Im Viertelfinale gab es ein 21:8 , 21:14 gegen die an Position 2 gesetzten Simon Wenchel / Michelle Antony ( Hessen ). Im Halbfinale siegten Annika / Vincent in einem engen Dreisatzmatch gegen Jonas Scheller / Ann-Kathrin Hippchen ( 1. BC Bischmisheim ) mit 15:21 , 21:19 und 21:7. Krönender Abschluss dann das Finale gegen die an 1 gesetzten und Topfavoriten Lennart Notni / Charlotte Mund ( SV GutsMuths Jena ). Nach einem überzeugenden 21:17 und 21:16 durften sich Annika / Vincent über ihren Turniersieg freuen und haben nun gute Karten für eine Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften nominiert zu werden. An dieser Stelle auch ein herzlichen Dankeschön an die Verantwortlichen des BC Remagen, insbesondere an Heiko Weinert. Annika Konder hat die Möglichkeit beim BC Remagen regelmäßig zu trainieren und in der Rheinland-Pfalz-Liga bzw. Oberliga / Regionalliga für den BC Remagen an den Start zu gehen. Vincent und Annika profitieren von der gemeinsamen Spielpraxis und dem gemeinsamen Training in Remagen. Die Zusammenarbeit zwischen den Trainern des BC Remagen und des FSV klappt sehr gut. Schön für alle Beteiligte, dass diese freundschaftliche Zusammenarbeit Früchte trägt. (am)

Montag, 03 Oktober 2016 17:41

3. Leistungssport-Lehrgang des SBV & des BVR

geschrieben von

BILD 20160924 Leistungssport Lehrgang 3 2016 2Am 24./25.09.2016 fand in Trier-Tarforst der 3. Leistungssportlehrgang des SBV und des BVR des Jahres statt. Lehrgangsleiter Pascal Kihm konnte Mathieu Pohl und die Nationalspieler Josche Zurwonne und Peter Käsbauer als Referenten gewinnen. Unterstützt wurden die Referenten durch Sören Jochim und Silas Gabriel vom BVR. Die anwesenden 31 Spieler wurden zwei Tage schweißtreibend fortgebildet und optimal für die bevorstehende 2. SWD Jugendrangliste in Maintal am 01./02.10.2016 vorbereitet. Wie gewohnt haben sich die Beteiligten wieder sehr wohl in der Anlage des FSV Tarforst gefühlt. Ein großes Dankeschön an Fred Meinelt und an sein Team vom FSV Tarforst für die abermals hervorragende Ausrichtung. (am)

14095808 1198978636825789 6518948156934212009 nEin Sieg und ein Unentschieden notierten an diesem Wochenende die beiden Tarforster Reserve-Teams. Während die um Stefan Fleck trainierte Zweitvertretung zuhause gegen die SG Trier-Zewen nicht über ein 2:2-Unentschieden hinaus kam – gelang im Gegenzug Tarforsts dritter Garnitur ein Befreiungsschlag – als das Team um Trainer Otmar Schaffarczyk (Bild) am Sonntagnachmittag vor eigener Kulisse die TSG Trier-Biewer mit einem 7:0-Sieg vom Platz fegte.

Kreisliga-A Trier/Saarburg
Eine Woche nach der 2:0-Niederlage bei der SG Ehrang – notierte die Fleck-Elf am Sonntagnachmittag auf heimischen Boden eine Punktteilung gegen die Truppe aus Trier-Zewen. Bereits nach zehn Minuten gingen die Trierer Höhenkicker dank einem Kopfball von Benedikt Resch mit 1:0 in Führung (10.). Kurz vor der Pause fanden die Gäste jedoch wieder ins Spiel zurück und erzielten den Ausgleich (44.). Auch nach dem Seitenwechsel sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel – in dem der FSV nach einer Stunde durch ein Treffer von Christopher Meyer zur erneuten Führung einschob (60.). Doch die Freude in Richtung Siegerstraße hielt nur fünfundzwanzig Minuten – denn Trier-Zewen meldete sich erneut zurück und markierte fünf Minuten vor Schluss den 2:2-Ausgleich (85.). „Wenn man sich so kurz vor Schluss den Ausgleich einfängt ist dies natürlich immer ärgerlich. Die Chancen das Spiel früher zu entscheiden waren da – nur nutzen konnten wir wieder einmal keine. Es ist quasi immer das selbe Problem. Spielerisch sind wir auf einem guten Level – doch im Abschluss fehlt uns einfach noch die nötige Kaltschnäuzigkeit“, gab Stefan Fleck wehmütig zu verstehen. Weiter geht es hier nun bereits schon am kommenden Donnerstag (06. Oktober) – wenn man im vorgezogenen Sonntagsspiel um 20:00 Uhr beim Tabellenzweiten SV Föhren gastiert. Einen ausführlichen Spielbericht zur Partie gegen Trier-Zewen gibt es hier zu lesen...

Kreisliga-C Trier/Eifel
Mehr Grund zur Freude hatte dagegen Tarforsts dritte Mannschaft. Nach zuletzt fünf Spielen ohne Sieg – die letzten drei Partien gingen zudem allesamt verloren, gelang dem Team um Trainer Otmar Schaffarczyk am Sonntagnachmittag ein torreicher Befreiungsschlag – als seine junge Truppe vor eigener Kulisse gegen die TSG Trier-Biewer deutlich mit 7:0 gewann. Erleichtert und stolz zeigte sich Schaffarczyk nach Spielende – der über neunzig Minuten lang ein starkes und leidenschaftliches Spiel seiner elf Mannen sah: „Ich wusste das wir es können. Der hohe Sieg über Trier-Biewer stimmt uns alle positiv – vor allem nach der langen zurückliegenden Durststrecke. Nun müssen wir nachlegen und dürfen uns nicht auf diesem kurzweiligen Triumph ausruhen. Meine Mannschaft hat das nötige Potenzial – nur abrufen müsste man dies viel öfter“, gab der Coach zu Protokoll. Weiter geht es für die dritte Garde gleich ''englisch''. Am Donnerstag (06. Oktober) um 20:00 Uhr auswärts beim SV Udelfangen und am Sonntag (09. Oktober) ebenfalls vor fremder Kulisse um 14:30 Uhr beim SV Sirzenich II. (am)

Sonntag, 02 Oktober 2016 19:38

Das Wirges-Spiel im Presse-Echo

geschrieben von

presse echo fsvVergangenen Samstag gewann Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst in Wirges mit 4:1 (wir berichteten). Das schrieb die Presse...

FuPa.net (Trierischer Volksfreund)

Beim Oberliga-Absteiger Wirges machte der FSV am Samstag den dritten Sieg in der Englischen Woche perfekt und siegte am Ende mit 4:1. Eine überragende Leistung zeigte dabei Matchwinner Benedikt Decker, der an allen vier Toren beteiligt war. Zunächst bereitete er die Führung durch Lukas Herkenroth vor (32.). Kurz vor dem Pausentee trat er den Eckball, der nach Hassanis Kopfball von einem Wirgeser auf der Torlinie ins eigene Netz bugsiert wurde (45.). Doch damit nicht genug, setzte er zehn Minuten nach Wiederanpfiff zu einem Doppelschlag an, der die Gastgeber beim Stande von 0:4 endgültig schachmatt setze (55./56.). Kurz vor Ende gelang Kolak für die Gastgeber noch ein Treffer kosmetischer Natur für die Gastgeber (88.). Lukas Herkenroth hätte nach Foul an Christopher Meyer für den FSV noch auf 5:1 erhöhen können, sein Strafstoss ging jedoch über den Querbalken (89.). Christian Esch fasste nach Abpfiff zusammen: "Wir hätten heute noch höher gewinnen können, aber ein riesen Kompliment an meine Mannschaft, die über die gesamte Spieldistanz sehr souverän aufgetreten ist. Das spricht für die Qualität in unseren Reihen. Wir gehen mit neun Punkten aus einer kräftezehrenden Englischen Woche. Das ist die maximale Ausbeute."

Rhein-Zeitung

(...)Mit 1:4 (0:2) unterlag die Spvgg EGC Wirges dem FSV Trier-Tarforst und steckt damit weiter im Tabellenkeller der Rheinlandliga fest. EGC-Trainer Thomas Arzbach hatte verständlicherweise keine große Lust, einen Kommentar zum Spiel abzugeben. "Es lohnt nicht, denn es wäre sowieso derselbe wie in den letzten Wochen", meinte er nur.(...)

fsv logo weisser hintergrundrahmWas für ein Wochenende der Junioren! Viele spannende sowie torreiche Spiele schmückten das erste Oktober-Wochenende der Tarforster Nachwuchsschmiede. Einen richtigen Klassiker und Derby zugleich stand der um Wolfram Schanda trainierten B-Jugend vor der Brust. In Schweich galt es zu bestehen – am Ende leider ohne Erfolg – man unterlag den Moselanern mit 3:1. Mehr Glück und reichlich Tor-Instinkt dagegen hatte Tarforsts A-Jugend – die vor eigenem Publikum eine schwache JSG Baustert mit einem mehr als deutlichen 13:0-Sieg vom Platz fegte. Ebenfalls dreizehn Tore erzielte die E3 – die ihr Auswärtsspiel in Pellingen mit 13:3 gewann. Alle weiteren Ergebnisse finden Sie hier (am)

Samstag, 01 Oktober 2016 17:44

Auswärtssieg !!! Tarforst weiter auf dem Vormarsch

geschrieben von

5866585Nach Mülheim-Kärlich (2:0) und Betzdorf (2:1) musste nun auch die SpVgg Wirges dran glauben – nachdem Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst abschließend zur Englischen Woche am Samstagnachmittag im Westerwald mit 4:1 gewann. Ferner war dies der dritte Sieg in Folge für die Mannschaft um Chef-Trainer Christian Esch.

Die Trierer Höhenkicker sind weiter auf dem Vormarsch und konnten eine ohnehin schon erfolgreiche Englische Woche mit einem hochverdienten Kantersieg in Wirges krönen. Zufriedene Gesichter – ein stolzer Anhang – Fußballherz was willst du mehr!

Schon gleich in den ersten Minuten absolvierten die Tarforster ein starkes Spiel. Feldüberlegen – dominierend und offensiv brandgefährlich. Defensiv nur wenig Arbeit – taten sich die Hausherren im blau-weißen Dress gegen eine starkaufspielende Tarforster Elf mächtig schwer. Nach rund einer halben Stunde musste Wirges Schlussmann erstmals hinter sich greifen. Das 1:0 dank Lukas Herkenroth – nach toller Vorarbeit von Thorsten Oberhausen und anschließender Flanke über Benedikt Decker (30.). Eine Viertelstunde später folgte ein weiterer Rückschlag für den Platzhirsch – als Tarforst im Anschluss eines Eckballs auf 2:0 erhöhte. Jedoch köpfte Wirges ins eigene Tor – nachdem zuvor Michael Hassani den Ball quer mit dem Kopf verlängerte (45.).

Aber auch nach dem Seitenwechsel ließen die Trierer Höhenkicker rein gar nichts anbrennen und schraubten das Ergebnis zehn Minuten nach Wiederanpfiff dank einem Treffer von Benedikt Decker auf 3:0 an (56.). Nach einer kleinen chancenarmen Durststrecke setzte der FSV fünf Minuten vor Schluss schließlich den Torreigen fort und brachte sich nun endgültig mit dem 4:0 von Benedikt Decker auf die hochverdiente Siegerstraße. Für Wirges dagegen wurde es noch einmal turbulent. Erst verkürzten die Westerwälder durch Leonardo Kolak auf 4:1 (89.) – anschließend sah Dennis Simon nach wiederholtem Foulspiel die gelb/rote Ampelkarte. In der Nachspielzeit hatten die Tarforster sogar noch die Chance zum fünften Tor – doch ein von Lukas Herkenroth ausgeführter Elfmeter ging quasi ins Leere (93.).

„Unterm Strich war es heute ein hochverdienter Sieg meiner Mannschaft – am Ende auch in dieser Höhe. Wir haben das Spiel zur jeder Zeit im Griff gehabt und ließen defensiv rein gar nichts anbrennen – wobei unsere Hintermannschaft samt Torwart Johannes München auch nicht wirklich viel Arbeit hatten. Natürlich war das eine Gegentor so kurz vor Schluss schon ziemlich ärgerlich – aber im Endeffekt zählt nur der Sieg und die drei Punkte. Rückblickend bin ich mit dieser Englischen Woche sehr zufrieden. Wir konnten aus den drei Spielen die maximale Punktzahl erbeuten und haben zudem auch keine weiteren verletzten Spieler zu beklagen“, resümierte Christian Esch den dritten Sieg in Folge.

Spiel-Infos

So spielte der FSV Trier-Tarforst: München – Hassani – Haubrich – Oberhausen (50. Mühlen) – Thielen – Grundmann (77. Ksoll) – Stüber – Herkenroth – Decker – Galle (66. Meyer) – Thömmes

Tore: 1:0 (30. Herkenroth) – 2:0 (45. Eigentor) – 3:0 (56. Decker) – 4:0 (85. Decker) – 4:1 (88. Kolak)

Besondere Vorkommnisse: (Gelb/Rot – Simon)

Schiedsrichter: Dirk Huster

Zuschauer: 80

Weiter geht es für den FSV am Samstag in einer Woche (08. Oktober) – wenn man vor eigenem Publikum um 17:30 Uhr im kleinen Spitzenspiel den TuS Mayen empfängt.

André Mergener