
Top-News-Startseite (2545)
Tennis: Herren2, oder der besondere Vatertag
geschrieben von Reiner PetersAm Donnerstag 26.05. (Vatertag) stand das Nachholspiel unserer Herren 2 gegen den SFC Olk 3 auf dem Programm. Am frühen Morgen fanden sich die Mannschaftsmitglieder auf unserer Anlage ein, um gemeinsam den Spieltag vorzubereiten. Es wurden 10 Kilo Kartoffeln geschält und zu Pommes verarbeitet, der Frühstückstisch eingedeckt und somit konnte es losgehen. Nach gemeinsamem Frühstück mit dem Gegner begannen die Spiele. Die erste Runde bestritten Peter auf 2 (6:2, 6:2) und Chrissi auf 4(6:0,6:0) erfolgreich, sodass wir mit 2:0 in Führung lagen. Nach der Zwischenzeitlichen Begrüßung unseres Geburtstags Kind Fränkie und einer immer größer werdenden Zuschauerkulisse, begann der zweite Durchgang. Dominique Z. auf 1 lieferte sich einen großen Kampf und siegt letztendlich mit 7:6 und 7:6. Klaus auf 3 machte es sehr spannend. Nach verlorenem erstem Satz (2:6) kämpfte er sich im zweiten zurück ins Spiel und gewann ihn im Tiebreak (7:6). Leider verlor er den entscheidenden Champions Tiebreak, sodass es nach den Einzeln 3:1 stand. Nach kurzer Pause mit einigen kalten Getränken ging es in die Doppel. Im Doppel eins mit Dominique Z. und Klaus wiederholte sich das Einzel von Klaus. Der erste Satz ging an den Gegner 2:6. Viel konzentrierter ging es in den Zweiten. Hier siegte unser Doppel mit 6:2. Nun startete der berüchtigte Champions Tiebreak. Ging es anfangs noch hin und her setzten sich zum Schluss unsere Männer mit 10:5 durch. Im zweiten Doppel spielten Peter und Chrissi gewohnt souverän und gewannen 6:2, 6:2. Danach begann der gemütliche Teil des Tages. Bei frisch gezapften Bit, sowie diversen Getränken, freute man sich auf den kulinarischen Teil des Tages. Bei Pommes (Dank an Fritten-Papst Peter), genialen Burgern (Dank an Burger-Fee Simone) und Spiegeleier von Wachteln (Danke Reinhold) saßen Spieler und Zuschauer zusammen und der Tag wurde lang und länger. Vielen Dank an die sympathischen Spieler vom SFC Olk für die fairen und schönen Spiele. Vielen Dank für die große Unterstützung von den Rängen und der helfenden Hände bei der Organisation des Tages. Reiner Peters
Zwischen Bambinis und Ehrenamt – Maren Fey im Interview
geschrieben von André MergenerSie sind die Zukunft des Vereins – haben große Vorbilder und wollen irgendwann einmal im Fußball eine steile Karriere aufs Parkett legen. Im Lager der ganz Kleinen grüßt ein Erfolg nach dem anderen. Fußball – Spaß und mittendrin statt nur dabei, Maren Fey. Maren ist seit vielen Jahren Übungsleiterin im Bambini- und F-/E-Jugendbereich. Bei den Bambinis und der F-Jugend koordiniert sie über 100 Kinder (neuerdings auch F-Mädchen). Sehr starker Zulauf (Mitgliederanstieg) durch Ihre Arbeit und Ausbildungskonzept. Sie organisiert gemeinsame Veranstaltungen mit den Eltern wie z.B. Nikolausfeier – Saisonabschlussfahrten, Turniere und vieles mehr. Jüngst wurde ihr Ehremamt mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet – zudem nahm man sie in den DFB-Club100 auf. Eine starke Auszeichung für eine junge Frau – die nun vor wenigen Tagen in München offziell übergeben wurde. Wir sprachen mit Maren Fey über die letzten Monate und über ihre Auszeichung – die ihr sogar ein Treffen mit zahlreichen Promis ermöglichen konnte.
Hallo Maren! Und wieder ist eine Saison zu Ende – mit welchen Gefühlen blickst du zurück?
Maren Fey: Ich blicke mit sehr positiven Gefühlen auf die vergangene Saison zurück! Sowohl im Training als auch bei den Spielen konnten all unsere Spielerinnen und Spieler große Fortschritte erreichen und das Training hat meist großen Spaß gemacht.
Was wurde bei den Kleinen alles gemacht – und wie ist dein Eindruck?
Maren Fey: Für die Jüngsten war es eine aufregende Saison. Sehr viele der Bambinis haben bedingt durch Corona erst jetzt ihre ersten Spiel- und Turniererfahrungen sammeln können. So sind es für viele die ersten Pokale und Medaillen – die sie erhalten haben und die Vorfreude auf weitere Turniere ist riesig. Sowohl mit den Bambinis und der F-Jugend durften wir diesen Sommer bereits auf zahlreichen Turnieren in Luxemburg – im Saarland und im Großraum Trier mitspielen. Wir haben in dieser Saison die Bambinis in zwei altersgerechte Gruppen eingeteilt – um dadurch in kleineren Gruppen besser auf die einzelnen Kinder eingehen zu können und diese gezielter zu fördern. Nach unserem Eindruck hat dies den ältesten Bambinis viel mehr Möglichkeiten geschaffen – sich als Team zu bilden und zu lernen. Die Motivation der Kinder ist sehr hoch und so sind die Trainingsbeteiligungen und die Freude am Fußballspielen in jedem Training zu sehen.
Du selbst wurdest wegen deiner ehrenamtlichen Arbeit in den Club100 des DFB berufen und ausgezeichnet – was bedeutet dieser Preis für dich?
Maren Fey: Der Ehrenamtspreis und die Aufnahme in den Club100 ist für mich eine große Anerkennung. Bei dieser Auszeichnung wird einem selbst nochmals bewusst – welch hohe gesellschaftliche Bedeutung ehrenamtliche Arbeit hat und dass es auch unseren Verein ohne Ehrenamtler nicht geben würde. Dennoch ist man nur einer von ca. 1,6 Millionen Ehrenamtlichen – die den Fußball überhaupt erst möglich machen.
Zuletzt stand die große Ehrung in München inklusive des Fußballspiels Deutschland gegen England auf dem Programm. Welche Eindrücke konntest du an diesem besonderen Tag gewinnen – welchen Promis konntest du treffen bzw. kennenlernen?
Maren Fey: Die Veranstaltung in München war ein besonderes Erlebnis. Bei der Ehrungsveranstaltung im Werk7 waren zahlreiche prominente Gäste anwesend. Es gab unter anderem eine Rede des aktuellen DFB-Präsident Bernd Neuendorf und dem Präsidenten des FC Bayern München – Herbert Hainer. Der DFB-Präsident sprach in seiner Rede das Ziel an – die infrastrukturellen Probleme im Amateurfußball ändern zu wollen. Dieses Ziel halte ich für durchaus spannend – da auch wir immer wieder, sogar bei den Bambinis, an unsere Kapazitätsgrenzen stoßen. Als prominente Gäste aus dem Sport waren u.a. Julia Simic, – Benny Lauth und Felix Neureuther dabei. Vor allem das Treffen mit Felix Neureuther hat mich sehr begeistert – da ich mit diesem im Anschluss noch über sein Programm „Beweg dich schlau“, seine Bücher mit Bastian Schweinsteiger und unsere Online-Vorlesestunde beim FSV sprechen konnte.
Was ist in der Zukunft noch alles bei den Kleinen geplant – was steht an?
Maren Fey: In den nächsten Wochen stehen noch zahlreiche Turniere an – wodurch es bis zu den Sommerferien kein freies Wochenende mehr geben wird. Unter anderem freuen wir uns auf den Tag des Kinderfußballs im Moselstadion und auch auf den Kreis-Bambinitag – bei welchem auch wieder zahlreiche junge Tarforster Spielerinnen und Spieler aktiv sein werden.
Mit welchen Gefühlen gehst du nun in die wohlverdiente Sommerpause – und welche Erwartungen an dich selbst und an den Verein pflegst du mit dem Blick auf die kommende Saison?
Maren Fey: Wir haben ja noch etwas Zeit bis zur Sommerpause – welche in diesem Jahr aber auch bei uns maximal vier Wochen dauern wird, da sowohl in, als auch direkt nach den Ferien weitere Turniere anstehen. Ich blicke noch sehr ungewiss auf die neue Saison im Kinderfußball – da es durch die neuen Spielformen einiges an Veränderung geben wird. Allerdings sehe ich den FSV Trier-Tarforst bestens darauf vorbereitet – da wir hierbei in der vergangenen Saison schon zahlreich Erfahrung sammeln konnten und die unterschiedlichen Spielformen ausprobiert haben. Auch wenn die Kinder an den Spielformen große Freude haben – denke ich, dass es vor allem in der neuen Saison noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten gibt. Dennoch bin ich optimistisch – dass uns dies gelingen wird, da jedes Kind mehr Spielzeit und Ballaktionen bekommen wird. Dies wird sich positiv auf die Entwicklung der Kinder auswirken.
Okay Maren – ich danke dir, gratuliere dir nochmals herzlich zur ehrenhaften Auszeichung und wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg beim FSV!
Maren Fey: Danke!
André Mergener
Badminton: Tarforster U12 ist „Vize-Rheinlandmeister“
geschrieben von REDAKTIONDie letzten drei Meisterschaftsspiele der U 12 ( unter 12 Jahre ) fanden am Wochenende in Remagen statt.
Im Rahmen der MMM 2022 ( MiniMannschaftsMeisterschaft ) werden dabei in der Altersklasse U 12 in einer Begegnung zunächst 2 Doppel und dann 4 Einzel gespielt.
In der 1. Begegnung gab es gegen den Nachwuchs des BC Remagen ( 2. Bundesliga ) ein 3 : 3. Für die Siegpunkte sorgten Jakob Kirchner und Lennard Kampa in ihren beiden Einzeln sowie gemeinsam in einem super spannenden Doppel mit 21:19 , 22:24 und 21:18 gegen die Vertretung des BC Remagen.
In der 2. Begegnung gegen die 2. Mannschaft der JSG Westerwald-Sieg sorgten bei dem 3 : 3 für die 3 Siegpunkte Jakob Kirchner mit Lukas Zuo im Doppel sowie Jakob Kirchner und Lennard Kampa in den Einzeln.
In der letzten Begegnung des Tages ging es gegen den bereits feststehenden Rheinlandmeister der JSG Westerwald-Sieg . Das war nichts für schwache Nerven. Das 1. Doppel ging an den FSV. In einem 3 Satz-Match hatten am Ende Jakob Kirchner / Lennard Kampa mit 17:21 , 21:9 und 21:19 die Nase vorn. Ebenso in wahren Dreisatzkrimis siegten in ihren Einzeln Jakob Kirchner gegen Lenny Maus mit 12:21 , 21:18 und 21:11 sowie Lennard Kampa gegen Jamie Maus mit 21:19 , 18:21 und 21:18, so dass es am Ende auch hier ein 3 : 3 Unentschieden gab. Ungeschlagen mit 3 Remis im Gepäck traten die Jüngsten des FSV-Nachwuchses die Heimreise an. Der Wert dieser 3 Remis wurde dem Team des FSV erst bei Ergebnisermittlung aller Spiele des letzten Spieltages bewusst. Aufgrund des besseren Spielverhältnisses verbesserte sich der FSV auf den 2. Platz der Abschlusstabelle. Herzlichen Glückwunsch zur Vize-Rheinlandmeisterschaft.
Das angefügte Bild zeigt ( von links nach rechts ) : Lukas Zuo, Justus Feiten, Lennard Kampa, Jakob Kirchner, Néa Feiten
Das nächste Highlight für die Spieler / innen der Altersklasse U 12 wird der 2. OLIVER MiniCup 2022 des BVR sein, der am Sonntag, dem 26. Juni im Sportzentrum des FSV Trier-Tarforst ausgetragen wird. In den Altersklassen U 9 , U 10 , U 11 und U 12 werden die Turniersieger im Einzel bei den Mädchen und den Jungen gesucht.
Im Gipfeltreffen mit dem Tabellenführer aus Manderscheid konnten die Herren 40 des FSV Trier-Tarforst in einem packenden Duell ein verdientes Unentschieden erkämpfen. Sowohl der FSV als auch die Gäste aus der Eifel gingen ungeschlagen in das Spiel, das so bereits den Charakter ein vorgezogenen Endspiels um die Meisterschaft hatte.
Zunächst einmal hieß es allerdings warten, da die Damen etwas länger brauchten. Da die Mädels aber 6:0 gegen Roscheid siegten, verzieh man ihnen dies schnell und unterstützte sie lautstark bei ihren Doppeln.
Dann ging es endlich los und in den ersten Einzeln sah es hervorragend für den FSV aus. Markus Poschenrieder (Position 2) hatte einen absoluten Sahnetag erwischt, dominierte das Match mit seiner starken Vorhand und siegte am Ende klar in zwei Sätzen (6:2, 6:4). Mit demselben Ergebnis konnte auch Philipp Lieber sein Spiel an Position 4 für sich entscheiden und bleibt damit in dieser Spielzeit weiterhin ungeschlagen.
Die nächsten beiden Einzel gingen dann aber an die Gäste. Michael Metzger (Position 1) spielte zwar phasenweise starkes Tennis, konnte dem sicheren Grundlinienpiel seines Gegners aber letzten Endes wenig entgegensetzen (2:6, 1:6). Dirk Stolzis tat sich mit dem unkonventionellen Stil seines Widersachers lange Zeit schwer und fand erst im zweiten Satz ins Match. Trotz Schulterbeschwerden kämpfte er weiter und unterlag unglücklich im Tie-Break (1:6, 6:7).
In den Doppeln beschloss man dann Poschenrieder und Lieber mit dem Schwung aus ihren Einzeln ins 2. Doppel zu schicken, um hier einen Punkt zu sichern. Dieses Mal ging der Plan auf: die beiden spielten sehenswertes Tennis und siegten klar mit 6:1, 6:2. Das 1. Doppel Metzger/Poschenrieder war trotz Aufbäumens im 2. Satz am Ende chancenlos (0:6, 3:6).
Endstand somit 3:3 – eine Punkteteilung die sowohl von den Gästen aus Manderscheid als auch von den Männern des FSV als absolut gerechtes Ergebnis eingestuft wurde und auf das man danach beim gemeinsamen Grillen noch anstieß. In der Tabelle bleibt der FSV somit mit 6:2 Punkten hinter Manderscheid (7:1) auf Platz 2 und muss nun auf einen Ausrutscher der Eifeler warten.
Highlight des Tages waren sicherlich die gut gefüllte Anlage, die zeitweise aus allen Nähten platzte (akuter Stuhlmangel). Nochmal vielen Dank an die vielen Fans und die tolle Unterstützung!
Am kommenden Spieltag hat der FSV spielfrei. Weiter geht es am 03.07. mit dem Lokalderby gegen den Trimmelter SV. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Michael Metzger
Jetzt anmelden fürs Badminton-Camp in den Sommerferien
geschrieben von REDAKTIONZu Beginn der Sommerferien bietet die Badminton Elite School Trier (B.E.S.T.) des FSV Trier-Tarforst motivierten Kindern und Jugendlichen von 7 bis 19 Jahren in den Sportstätten des FSV Trier-Tarforst viertägiges Badminton-Camp zum Schnuppern, zur Verbesserung und zum Einleiten der Sommerferien an.
Von Montag, dem 25. Juli bis Freitag, dem 29. Juli sind vor allem Anfänger und Einsteiger, aber auch sonstige Badminton-Verrückte herzlich eingeladen, mit uns den Badmintonsport noch intensiver als im regulären Training kennenzulernen. Das Camp ist in zwei mal zwei Tage aufgeteilt, mit dem Mittwoch als trainingsfreiem Ruhetag dazwischen.
„Eine Herzensangelegenheit“ – Danke Daniel Will
geschrieben von André Mergener1992 zog er sich erstmals ein Trikot des FSV Trier-Tarforst über – seither war er aus dem Verein nicht mehr wegzudenken. Daniel Will lebte den Verein wie kaum ein Anderer. Fast sein komplettes Leben lang trug er nicht nur die Vereinsfarben auf den Platz – sondern auch in seinem Herzen. Eine sportliche Liebe für die Ewigkeit – auch wenn sich die Vereinsfarben für Daniel Will künftig ändern werden. Der 38-Jährige hat mit Abschluss dieser Saison den Verein verlassen. Eine neue Aufgabe bei der SG Ruwertal strebt er an – die er gemeinsam mit seinem Co-Trainer Marcel Wagner ab der kommenden Saison antreten wird. Und doch bleibt die Erinnerung – die Will auch gerne zu seinem neuen Verein mitnehmen wird. „Es ist wirklich eine verdammt lange Zeit gewesen. Dreißig Jahre – als aktiver Fußballer und später als Trainer. Das ist fast mein ganzes Leben lang – wo mich der FSV Trier-Tarforst begleitet hat. Ich habe hier enge Freunde gefunden und tolle Menschen aus aller Welt kennengelernt. Somit hat der Verein – die Spieler und Trainer(kollegen) mir sehr viel gegeben und mich charakterlich mitgeprägt. Ich habe auch enorm viel in verschiedenen Bereichen lernen dürfen – was mich nicht nur als Fußballer oder Trainer weitergebracht hat, sondern auch als Mensch. Ein Vereinsleben wie es in Tarforst gelebt wird ist eine wichtige und tolle Erfahrung – welche ich nur jedem ans Herz legen möchte“, betont Will zurückblickend.
An sein letztes Spiel zuhause gegen den FC Könen – dass der Vollbluttrainer mit seinem Team auch souverän mit 5:3 gewinnen konnte, kann sich der 38-Jährige noch sehr gut erinnern, nicht nur weil es wenige Wochen erst alt ist, sondern viel mehr weil es emotional war. „Natürlich bereitet man sich gedanklich ein wenig darauf vor – dies macht die Sache etwas einfacher. Dennoch ist es wie immer – wenn der Moment dann da ist hat man schon einen dicken Kloß im Hals und muss auch schon mal ein Tränchen zurückhalten. Aber der FSV und ich sind ja nicht aus der Welt“, gibt der künftige Ruwertaler-Trainer weiter zu verstehen.
Will selbst ist ein Kumpeltyp. Kein Anecken oder sonst was – er hat ein Ohr für Jedermann, ob Spieler oder sonstige Funktion. Eine Eigenschaft die ihm wohl schon früh in die Wiege gelegt wurde – kann man mit ihm auch Spaß haben, ebenso eine professionelle Ernsthaftigkeit im Fußball genießen, die man ihm über all die Jahre hoch anrechnet. Seither schrieben viele Erfolge seine Handschrift – als Co-Trainer, oder später auch als Trainer, erinnert er sich gerne an jene Zeit zurück, für die er lebte, alles auf dem Platz abrief und auch bei Niederlagen immer wieder aufstand: „Über die lange Zeit hinweg gab es natürlich viele Highlights die mich begleitet haben. Die erfolgreichsten und somit wohl auch die unvergessenen Momente hatte ich als Trainer beim FSV Trier-Tarforst. Hierzu zählen die Aufstiege als Co-Trainer in die Kreisliga-B und Kreisliga-A. Absolutes Highlight war allerdings die Saison 2017/18 als wir in meinem ersten Trainerjahr mit der A-Jugend ungeschlagen aus der Bezirksliga in die Rheinlandliga aufgestiegen sind und das Jahr darauf auch eine tolle Rheinlandligasaison spielten“, unterstreicht der Trainer weiter.
Sein Amt an der Seitenlinie der zweiten Tarforster Mannschaft wird künftig Steffen Hilmer einnehmen. Eine interne Lösung des Vereins – für Will die Perfekte, wie er folgend unterstreicht: „Die Lösung mit ihm als mein Nachfolger ist perfekt. Er kennt den Verein und die Spieler – hat einen guten Draht zu den Jugendmannschaften mit denen er sehr erfolgreich war und er ist sehr ambitioniert. Ich wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg für die neue Saison – und sollte er mal ein Tipp benötigen, hat er ja meine Nummer“, schießt Will lachend nach und ergänzt: „Nein – Spaß bei Seite! Ich glaube Steffen brauche ich nichts mit auf den Weg geben oder Tipps zustecken. Er hat genug Erfahrung um selbst diese Mannschaft zu leiten. Er ist der Richtige für diesen Posten.“
Jetzt wird Will bald selbst eine erste Mannschaft trainieren – im schönen Ruwertal und im Schatten der Weinberge. Die SG Ruwertal zählt unlängst zu den ambitionierten Bezirksligisten. Eine schwere – aber schöne Aufgabe die auf Daniel Will zukommen wird, wie er mit voller Vorfreude unterstreicht: „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe. So wie es das Ziel eines Spielers sein sollte in einer ersten Mannschaft zu spielen – war es auch immer mein persönliches Ziel als Trainer eine Chance in einer ambitionierten ersten Mannschaft zu bekommen. Ich denke das ich so auch nochmal dazulernen kann und mich so als Trainer weiterentwickeln werde“. Und sein zukünftiger Kontakt nach Trier-Tarforst? „Der steht außer Frage“, legt Will prompt nach und fügt hinzu: „Wenn es nicht zu Spielplanüberschneidungen kommt werde ich weiterhin auf den Plätzen des FSV Trier-Tarforst als Fan anzutreffen sein.“
Und somit geht ein Sportler seinen Weg – der den FSV mit Ehrgeiz, Humor, Kompetenz, Leistung und das unbändige Streben nach Erfolg bereichert hat. Daniel Will hat über all die Jahre hinweg in seiner langen FSV-Vergangenheit Großes geleistet. Einst klein angefangen im Jahr 1992 – damals als 8-Jähriger in der E-Jugend des FSV, mauserte sich Daniel Will schnell im Verein nach oben. Ein in sich nun schließendes Kapitel – wohl auch mit Tränen und reichlich Wehmut verbunden, wird der 38-Jährige seinen FSV Trier-Tarforst wohl immer im Herzen tragen, wie er abschließend klarstellt: „Dieser Verein war und ist für mich immer eine Herzensangelegenheit. Und wie heißt es immer so schön – niemals geht man so ganz.“ AM
Wenige Stunden vor dem Länderspiel des DFB-Team gegen England hat der Deutscher Fußball-Bund am Dienstag in der Münchner Event-Location Werk7 den „Club 100“ im feierlichen Rahmen geehrt. DFB-Präsident Bernd Neuendorf und der Präsident des FC Bayern München, Herbert Hainer, nahmen die Auszeichnungen vor.
Aus dem Fußballverband Rheinland waren Maren Fey (FSV Trier-Tarforst), Günter Keller (SV Wildstein Kautenbach), Bernd Müller (SG 2000 Mülheim-Kärlich) und Gerd Stappen (SV Insul) nach München eingeladen worden – begleitet von Jörg Ehlen, dem Landesehrenamtsbeauftragten des FVR.
Der „Club 100“ ist Teil des DFB-Ehrenamtspreises. Aus allen Kreissiegerinnen und Kreissiegern, die den DFB-Ehrenamtspreis gewinnen, werden nochmals die 100 herausragenden Ehrenamtlichen ausgewählt und vom DFB für ein Jahr in den „Club 100“ aufgenommen. Seit 25 Jahren fördert der Deutsche Fußball-Bund mit der „Aktion Ehrenamt“ Menschen, die sich ehrenamtlich im Fußball engagieren.
Rugby: Gemeinsames Training mit Rugby Club Luxembourg
geschrieben von REDAKTIONLetzte Woche trainierten die Tarforster Rugger mit Spielerinnen und Spieler des benachbarten Rugby Club Luxembourg, deren erste Mannschaft auch in der 1. Bundesliga des deutschen Rugbyverbandes spielt.
Es waren viele Rugbybegeisterte dabei, die sich gemeinsam in einem anstrengenden Training neben reichlich Schweißfluss verausgabt haben. Wie glücklich ein solches gemeinsames Training machen kann, sieht man an den zufriedenen Gesichtern.
Kommt doch auch vorbei und probiert diesen fantastischen Sport einfach mal aus?! Jeden Dienstag und Donnerstag um 19:00 Uhr im Waldstadion Trier - wir freuen uns auf dich! Mehr Infos hier
Tarforster Urgestein Martin Gorges kehrt zurück
geschrieben von André MergenerFür Martin Gorges ist es eine Rückkehr zu alter Wirkungsstätte. Ein Spieler der ersten Stunde – zählt Gorges unlängst zu den tragenden Säulen der vorherigen Jahre. Jetzt kehrt der 30-Jährige Innenverteidiger zu seinem Heimatverein zurück – nachdem er zuvor studienbedingt vor einigen Jahren beim FSV seine Fußballschuhe vorläufig an den Nagel hängen musste. Zwischenzeitlich kickte er für den baden-württembergischen Landesligisten TSV Obersontheim sowie für den ebenfalls in Badem-Württemberg ansässige Landesligist SSC Tübingen. Martin Gorges bringt nicht nur genügend schöne Erinnerungen in seinen Heimatverein mit – sondern auch reichlich Rheinlandliga-Erfahrung. „Für mich war es eine Herzensangelegenheit noch einmal für den FSV Trier-Tarforst zu spielen. Ich freue mich sehr auf die neue Saison. Mein Ziel wird es sein – dass wir uns als Team weiterentwickeln und auch sportlich weiterhin oben in der Tabelle eine Rolle spielen werden“, unterstreicht Gorges optimistisch. Erfreut über die Rückkehr ist auch Fußball-Abteilungsleiter Thomas Kempny: „Martin ist ein Tarforster Urgestein der uns nach einem kleinen beruflichen Umweg zur kommenden Saison wieder zur Verfügung stehen wird. Mit ihm gewinnen wir einen Spielertyp zurück – den wir für seinen Ehrgeiz und absoluten Teamgeist schätzen. Er bereichert unsere Mannschaft sehr.“
Wir heißen Martin Gorges herzlich Willkommen zurück in Trier-Tarforst und wünschen ihm erneut viel Glück und Erfolg im Trikot des FSV! AM
Am 11. Juni 2022 findet der landesweite #Bewegungstag statt, der von der Landesinitiative Land in Bewegung Rheinland Pfalz ausgerichtet wird.
In ganz Rheinland-Pfalz wird es an diesem Tag kostenlose Bewegungsangebote für alle Bürgerinnen und Bürger geben. Die gemeinsamen Aktivitäten sollen zu einem aktiveren Lebensstil ermutigen und das soziale Miteinander und die Gesundheitsvorsorge stärken.
Auch der FSV Trier-Tarforst ist in diesem Jahr wieder mit zwei Angeboten vertreten. Wir freuen uns auf Euch!
weitere...
Wir brauchen deine Stimme! Jetzt mitmachen bei der Aldi-Aktion
geschrieben von REDAKTIONTorwart Luca Merling verstärkt den FSV
geschrieben von André MergenerMit dem 20-Jährigen Luca Merling verkündet Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst einen weiteren Neuzugang. Merling – aktuell wohnhaft in Konz und gebürtig aus Trier, wird das Tor der Trierer Höhenkicker verstärken und bringt reichlich an Erfahrung mit. Nach einer langjährigen Ausbildung beim bei Eintracht-Trier von der U10 aufwärts – stand Merling zudem auch eineinhalb Jahre lang in den Diensten der ersten und zweiten Mannschaft der Eintracht. Nach seiner Trierer Zeit schnupperte der 20-Jährige Keeper auch Rheinlandliga-Luft – als er sich in der letzten Saison das Trikot des FC Bitburg überzog.
„Ich bin froh wieder in der Region Trier Fußball spielen zu dürfen und freue mich jetzt schon sehr auf die kommende Saison – welche hoffentlich eine erfolgreiche wird. In dieser Spielzeit setze ich mir als persönliches Ziel – die beste Leistung abzurufen und am Ende auch mit dem Team so in der Liga abzuschneiden wie wir uns das als Ziel setzen. Am besten nämlich so weit oben wie möglich mitzumischen, vielleicht auch der Aufstieg in die Oberliga. Zugleich möchte ich die Zeit nutzen um mich weiterzuentwickeln – da ich ja noch jung bin. Ich denke das ich das in Tarforst am besten erreichen kann – aufgrund des guten Zusammenhaltes innerhalb des Vereins und der starken Mannschaft. Da ich bereits einen großen Teil der Mannschaft aus der Zeit in der Jugend bei Eintracht-Trier kenne – bin ich sehr zuversichtlich und freue mich auf diese Zeit und auf die neue Aufgabe“, unterstreicht Luca Merling seinen Wechsel zum FSV. Glücklich über den Transfer zeigt sich auch Fußball-Abteilungsleiter Thomas Kempny: „Luca hat ebenfalls eine gute Ausbildung in der Eintracht-Jugend genossen und hat hohes Potenzial – dass er bereits beim FC Bitburg in der Rheinlandliga unter Beweis stellen konnte. Er hat noch viele Jahre vor sich – am liebsten bei uns.“
Wir heißen Luca Merling herzlich willkommen in Trier-Tarforst und wünschen ihm viel Glück und Erfolg im Trikot des FSV! AM
Einen weiteren Neuzugang für die neue Saison markiert Nils Kiesewetter. Der 27-Jährige Außenverteidiger wird künftig die Tarforster Defensive verstärken. Bisherige Stationen waren neben dem FSV Salmrohr auch die SG Zell-Bullay-Alf und die SG Mont-Royal. Gebürtig kommt Kiesewetter aus Bullay – arbeitet aktuell in Luxemburg und wohnt auch arbeitsbedingt momentan in Trier. Auf seine neue Aufgabe bei Triers zweitgrößtem Verein freut sich Nils Kiesewetter sehr – wie er optimistisch betont: „Ich freue mich sehr in der kommenden Saison beim FSV Trier-Tarforst spielen zu dürfen. Es wird meine allererste Rheinlandliga-Saison werden – zuvor war ich nur in der klassentieferen Bezirksliga aktiv. In erster Linie möchte ich mit der Mannschaft eine gute Rolle in dieser Liga einnehmen. Am liebsten wäre mir eine Endplatzierung unter den ersten drei Teams. Ebenso möchte ich auf sehr viel Spielzeit kommen und mich persönlich weiterentwickeln. Ich freue mich nun auf eine charakterlich tolle Mannschaft und auf eine spannende Spielzeit in der Fußball-Rheinlandliga.“ Überzeugt von dem Wechsel zeigt sich auch Tarforsts Fußball-Abteilungsleiter Thomas Kempny: „Nils hat sich bereits in der Bezirksliga bewiesen und sich für Weiteres empfohlen. Durch seine gute Leistung sind wir auf ihn aufmerksam geworden und freuen uns ihn in der kommenden Saison bei uns zu begrüßen.“
Wir heißen Nils Kiesewetter herzlich Willkommen in Trier-Tarforst und wünschen ihm viel Glück und Erfolg im Trikot des FSV! AM
Mit Torwart Mike Neumann vermeldet Fußball-Rheinlandligist FSV Trier-Tarforst einen Neuzugang zur neuen Saison. Zuletzt stand der 28-Jährige gebürtige Hermeskeiler von 2013 an in den Diensten des Bezirksligisten SV Lüxem – und genoss ferner eine Ausbildung in der B- und A-Jugend von Eintracht-Trier. Große Freude über den Wechsel nach Tarforst – wie Mike Neumann, dessen Bruder Nico Neumann ebenfalls beim FSV kickt, unterstreicht: „Ich bin jetzt im zehnten Jahr beim SV Lüxem und wollte einfach eine neue sportliche Herausforderung für mich selbst. Es war definitiv eine unvergessliche Zeit, auf die ich immer gerne zurückblicken werde. Holger Lemke hatte mich vor einigen Wochen kontaktiert und ich hatte in den Telefonaten und auch in den Gesprächen vor Ort schnell einen sehr positiven Eindruck. Nicht nur von dem Trainerteam – sondern auch von der Mannschaft, den Bedingungen vor Ort und von dem Gesamtverein. In Tarforst läuft alles sehr familiär zu – was ich in der Zeit in Lüxem schon sehr genossen habe. Man trifft sich nicht nur fürs Training oder zum Spiel – sondern man verbringt auch außerhalb vom Fußball viel Zeit miteinander. Da ich in Trier wohne und in Luxemburg arbeite – ist Tarforst schließlich der perfekte Trainings- bzw Spielort für mich. Tatsächlich kenne ich bereits viele Spieler aus der Mannschaft – da ich mit einigen Jungs schon früher in der Jugend bei der Eintracht zusammen gekickt habe und der Kontakt seitdem nie abgebrochen ist. Hinzu kommt natürlich – dass ich nochmal die Gelegenheit habe mit meinem Bruder zusammen zu spielen, worauf ich mich natürlich auch sehr freue. Sportlich gesehen hat sich Tarforst in den letzten Jahren extrem nach vorne entwickelt und belegt schon seit Jahren einen guten einstelligen Tabellenplatz in der Fußball-Rheinlandliga. Ich möchte mich in Tarforst persönlich weiterentwickeln und den nächsten Schritt in meiner Fußballerlaufbahn gehen. Ich bin jetzt im besten Fußballalter – konnte im Seniorenbereich bereits reichlich Erfahrung sammeln und will alles dafür tun, dass wir nächstes Jahr mindestens die Platzierung von diesem Jahr erreichen, am liebsten natürlich noch um zwei bis drei Plätze besser. Mir ist die starke Konkurrenz natürlich bewusst – dennoch freue ich mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Holger Lemke , Hanni München und Co. und bin schon sehr gespannt, wo die gemeinsame Reise hinführt“. Auch Thomas Kempny – Fußball-Abteilungsleiter des FSV, freut sich über die künftige Zusammenarbeit mit Mike Neumann: „Mit Mike Neumann haben wir einen gestandenen Torhüter für den FSV gewinnen können – der konstant eine überaus gute Leistung abruft. Ich bin mir sicher, dass er die Mannschaft und Verein bereichern wird.“
Wir heißen Mike Neumann herzlich Willkommen in Tarforst und wünschen ihm viel Glück und Erfolg im Trikot des FSV! AM